Hilfe!!! Mein 220V springt plötzlich nicht mehr an...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi.200.20v.turbo

Hilfe!!! Mein 220V springt plötzlich nicht mehr an...

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Ich bin vorhin gerade an meiner Garage ran gefahren um nach den Ölstand zu sehen.
wollte gleich wieder los, stand höchstens 10 Minuten, und er springt nicht mehr an..

Der Motordreht durch, aber springt nicht an.
Hab als ersten nach den Funke geschaut, ABER da ist keiner da...

Könnte es an dere Zündspule liegen?
oder an einem Relais? Ich hatte ne vermutung das die Benzinpumpe auch nicht angelaufen ist beim durchdrehen, die hört man doch eigentlich sonst, wenn man die Beifahrertür aufmacht..

hat jemand noch eine andere idee oder das selbe Problem gehabt???

mfg Toni
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hi toni,
wackel mal am verteilerfinger. wenn du ihn bewegen kannst, ist dein verteiler am ärmel. (stichwort kunststoffritzel)

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo Thomas.

innerhalb von paar minuten kann der kaput gehen? bin doch vorher noch gefahren ohne Probleme....
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

ja, das kann sein.
war bei mir auch so. während des fahrens gab es einen schlag, der motor ging aus. kannst ja mal bei meinen beiträgen suchen.
das ritzel vom verteiler löst sich auf (ALLGEMEINES PROBLEM)
hatte auch lange gesucht. was auch noch eine gute hilfe ist, ist das auslesen des fehlerspeichers. hat bei mir auch das richtige ausgespuckt.
versuche das zuerst, dann kannst du sicherer an die sache rangehen.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo,
habe gestern sämtliche Bauteile überprüft bei mir und alles ist i.O. wollte immer noch nicht anspringen und aber nach mehrmaligen Versuchen ging er einfach an, als wär nix gewesen.
Heute ging er wieder nicht los, das Kraftstoffpumpenrelais zieht nicht an, beim starten, es kommt keine 15 beim Relais an, darauf hin hab ich mir ein Zündanlassschalter bestellt, mal sehen wenn der da ist und ob es auch dran liegt....
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Denke da eher an einen defekten Hallgeber.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi Toni!

Hatte auch mal ein ähnliches Problem an meinen MC2.
Immer wenn er warm war sprang er nicht mehr an. Immer beim starten schaltete er die Benzinpumpe und die Zündung ab. Jedoch beim anrollen kam er auf den ersten Meter.

Hab da auch den Zündanlaßschalter getauscht jedoch blieb das Problem bestehen. Hab das Auto dann so verkauft. Audi/VW in MAB haben sich ewig dran versucht bis die das in den Griff bekommen haben.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Das Problem hatte ich bei meinem 81 Coupe auch mal. Da warens kalte Lötstellen im Kraftstoffpumpenrelais.
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo,
ich hab mich noch mal sclau gemacht, einige tippen auf das gleiche wie ich, das es der Zündanlassschalter ist, weil ich nämlich mir das Fehlerauslesegerät V.A.G. 1551 geholt habe und ich den fehlerspeicher auslesen wollte, aber nix ging. es stand im Display " K-Leitung kein Signal, oder so ähnlich. das deutet darauf hin, das kein geschaltenes plus am Steuergerät anliegt und somit ist entweder das Motronic Steuergerät hin, oder der Zündanlassschalter,
da bin ich mal gespannt, was morgen raus kommt, wenn ich daS Teil wechsel..

schön amd noch, Toni
Antworten