Schaum im Motor.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Schaum im Motor.

Beitrag von Carsten »

Moinsen. Nach längerer Autobahnfahrt stellte ich gerad ebeim Ölcheck fest, dass sich Schaum im Film aufm Peilstab befindet. Muss mein NF nun sterben :)??
Normal schäumt Öl doch net, oder?

Gruß, CARSTEN
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...zuviel Öl im Motor

Beitrag von StefanS »

Hallo,
der Schaum bildet sich, wenn die Kurbelwelle im Öl "patscht" - das kommt davon, wenn zuviel Öl im Motor ist.

Hatte ich einmal beim Motorrad - ist schon ein paar Jahre her und es fährt immer noch...
Aber Du solltest den Ölstand sofort kontrollieren und das Öl ablassen ggf wechseln...
scheint dann auch nicht das hochwertigste Öl gewesen zu sein;
Die Schmierwirkung von Ölschaum ist miserabel, da sich kein Ölfilm bildet,
Falls er doch gelitten hat - ich hab noch einen NF2 günstig abzugeben.

Gruß StefanS
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wie sieht denn der Öldeckel von innen aus ?

Zu Schaum und Öl fallen mir 2 Szenarien ein:
a) zuviel Öl in der Wanne -> Öl wird von der Kurbelwelle durchgemischt und aufgeschäumt -> schlechter Schmierfilm -> Kolben fressen, o.ä. (Motorschaden)

b) Wasser im Öl. Wenn es nach längerer AB-Fahrt auch der Fall ist, ist es kein Kondenswasser, also vermutlich Kühlwasser -> ZKD defekt (-> mittelfristig auch n Motorschaden)
Wasser im Öl gibt meist so nen gelblich schleimigen Belag, am Peilstab und am Öldeckel.

Der Motor muß nicht zwingend schon nen größeren Schaden haben und auch nicht kriegen, aber dazu sollte man der Ursache auf den Grund gehen, und sie beseitigen natürlich ;)

In welchen Abständen hast Du davor das Öl gecheckt? irgendwas ungewöhnliches ? (Ölschwund, Ölvermehrung, Kühlwasserschwund/vermehrung,...)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Carsten

Fakten

Beitrag von Carsten »

Aaalso:
+210tkm
+ Ölwechsel mit Catsrol 10 W 40 vor 2 tkm. Da habe ich schon gemerkt, dass zu viel drinne war, etwa 2 mm über obersten Strich. HAbe mir nix bei gedacht.
+Die Ölmenge ist nicht gesunken seitdem. Die Wassermenge auch nicht. JEdenfalls is mit nix aufgefallen.
+Kein Gelber schmock am Stab oder so.
+ Den Deckel habe ich mri noch nicht angeguckt, schum ist am Peilstab.
+ Wie gehts weiter? Etwas Öl ablassen?

MFG
Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Geschäumtes Öl scheint mir da doch das wahrscheinlichste.

Insofern auf jeden Fall den Ölstand in den Normalbereich bringen.
Bei 2mm drüber müssten es glaub ich ca. 200ml zuviel sein, ich würde die Ölmenge um ca. 0,5L reduzieren: wenn der Ölstand etwas oberhalb der Mitte zwischen Min und Max ist, ist es m.E.n. das beste. (mehr hat oft einen erhöhten Ölverbrauch zur Folge ist also nicht unbedingt vorteilhaft).

(ich muss einräumen, dass es bei Dir das erste mal ist, dass ich bei einer doch relativ geringen Überfüllung mitkriege, dass tatsächlich die passenden Beobachtungen gemacht werden. Bei mir war mal nach dem Ölwechsel n guter cm zuviel drin, da habe ich dann aber gar nicht erst lange gewartet mit dem Absaugen)

Ach ja, ich würde versuchen, das Öl abzusaugen. Wenn Du es ablässt, kannst Du ja neues einfüllen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

2 Millimeter über Max. macht gar nichts. Auch ein Liter (ca. 1 cm.) nicht, habe das selber ausprobiert beim NF. Damit die Kurbelwelle mit den Gegengewichten im Öl panscht, muss man mindestens 10 Liter Öl einfüllen, wenn nicht noch viel mehr.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Sicher das das Schaum ist, und kein Kondenswasser?
Wie sieht es denn unter dem Öldeckel aus?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Carsten

Beitrag von Carsten »

Daemonarch hat geschrieben:Sicher das das Schaum ist, und kein Kondenswasser?
Wie sieht es denn unter dem Öldeckel aus?
Moin! Bin heute noch mal 30 km AB gefahren, Kein Schaum am Deckel. Nür Öl.
Bestimmt 5 mm über MAx ist Ölstand. Kann sein, dass vorher auch so viel drinne war, kann aber auch sein,d ass es mehr geworden ist. Leichter Shcaum am Peilstab. Leistung top, Öldruck okay, Öltemp auch. Kein Wasserverlust.
Und nun? Öl ablassen? Öl absaugen? WÜrde die erste Lösung präferieren, ist günstiger...


CARSTEN
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Carsten,

schraub´ doch einfach den Ölfilter ab, und lasse ihn leerlaufen.
Gegebenenfalls zwei mal hintereinander, und zwischendurch Motor kurz laufen lassen damit sich der Filter ein zweites Mal mit Öl füllt.

Gruß
Christian S.
Carsten

Beitrag von Carsten »

Alles klar, mach ich, danke!
Carsten
Antworten