Habe vorhin bei Ebay nach Lambdasonden gesucht und bin auf eine universal Lamdasonde gestoßen.
Was haltet ihr davon ?
Sind den alle Lamdasonden von der Sonde her gleich ? Kann ich mir igendwie nicht ganz vorstellen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 07105&rd=1
Gruß Jan
Universal Lamdbasonde ?! Was ist davon zu halten ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
nix..
Hallo Jan,
ich halte nix davon; Hab im A6 C4 eine solche drin - war ein paar Euro billiger als das original, dafür musste ich einen Adapterstecker (HJS) verbauen, der entweder am Getriebe oder am Auspuff stört...
das Sing zu befestigen hat eine Stunde gedauert.. dazu passt dann oben die Aufnahme an der Spritzwand nicht... sieht eben gebastelt aus...
Ich kaufe nur noch Original...
Sonden mit Stiften/Steckern zum Anlöten sind auch nicht zu empfehlen, wegen fehlspannungen..
einfach mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen...
Gruß StefanS
ich halte nix davon; Hab im A6 C4 eine solche drin - war ein paar Euro billiger als das original, dafür musste ich einen Adapterstecker (HJS) verbauen, der entweder am Getriebe oder am Auspuff stört...
das Sing zu befestigen hat eine Stunde gedauert.. dazu passt dann oben die Aufnahme an der Spritzwand nicht... sieht eben gebastelt aus...
Ich kaufe nur noch Original...
Sonden mit Stiften/Steckern zum Anlöten sind auch nicht zu empfehlen, wegen fehlspannungen..
einfach mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen...
Gruß StefanS
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Also meines Wissens unterscheiden sich die Sonden der Anzahl der Anschlüsse (z.B. beheizt/unbeheizt), evtl. Gewinde sowie dem fahrzeugspezifischen Stecker.
Eine dreipolige Sonde mit dem richtigen Gewinde (die meisten sind wohl gleich) sollte also in Deinen Audi hineinpassen. Probleme könnte der Stecker bringen, d.h. ggf. müßtest Du von der alten Sonde den Stecker abmachen und an die neue Sonde ranmachen.
Sollte eigentlich aber kein größeres Problem sein (bitte dabei jedoch auf "dilettantische" Lüsterklemmen, Quetschverbinder o.ä. verzichten). Löten ist da sicher die erste Wahl, das sollte (bei sachgerechter Ausführung) Fehlspannungen vermeiden. Adapterstecker würde ich auch nicht empfehlen (eben wegen der Fehlspannungen, Paßgenauigkeit, Wackelkontakte etc.)
Ich würde aber nicht die von Eblöd nehmen, die ist zu teuer.
Schau mal bei http://www.unifit.de, die haben alle möglichen Sonden für etwa 30,- Euro (leider 10,- Versand). Die sind auch bewährt soweit.
Was natürlich sein kann, daß Du den Stecker ändern mußt (was sich aber dennoch lohnen sollte, selbst wenn Du das von nem Elektriker machen lassen müßtest).
Grüße
Thomas
Eine dreipolige Sonde mit dem richtigen Gewinde (die meisten sind wohl gleich) sollte also in Deinen Audi hineinpassen. Probleme könnte der Stecker bringen, d.h. ggf. müßtest Du von der alten Sonde den Stecker abmachen und an die neue Sonde ranmachen.
Sollte eigentlich aber kein größeres Problem sein (bitte dabei jedoch auf "dilettantische" Lüsterklemmen, Quetschverbinder o.ä. verzichten). Löten ist da sicher die erste Wahl, das sollte (bei sachgerechter Ausführung) Fehlspannungen vermeiden. Adapterstecker würde ich auch nicht empfehlen (eben wegen der Fehlspannungen, Paßgenauigkeit, Wackelkontakte etc.)
Ich würde aber nicht die von Eblöd nehmen, die ist zu teuer.
Schau mal bei http://www.unifit.de, die haben alle möglichen Sonden für etwa 30,- Euro (leider 10,- Versand). Die sind auch bewährt soweit.
Was natürlich sein kann, daß Du den Stecker ändern mußt (was sich aber dennoch lohnen sollte, selbst wenn Du das von nem Elektriker machen lassen müßtest).
Grüße
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ist doch alles kein Akt...
Falls Du die passende Sonde mit drei Anschlüssen gekauft hast, aber statt Stecker nur drei offene Kabelenden an der neuen Sonde dran sind, besorg Dir folgende Teile.
- 1x Gehäuse VAG 8D0 971 946 für die Heizung
- 1 Paket Junior Power Timer Kontakte von SWG (auch Flachfederstecker 2.8mm genannt ->ATU hat die)
- 1x Flachstecker (männlich glaub ich) 6.3mm rot oder unisoliert für die Sonde selbst.
Das ganze zusammencrimpen oder löten und gut ist´s.
Gruss,
Olli
- 1x Gehäuse VAG 8D0 971 946 für die Heizung
- 1 Paket Junior Power Timer Kontakte von SWG (auch Flachfederstecker 2.8mm genannt ->ATU hat die)
- 1x Flachstecker (männlich glaub ich) 6.3mm rot oder unisoliert für die Sonde selbst.
Das ganze zusammencrimpen oder löten und gut ist´s.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"