Airbag ausbauen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
Airbag ausbauen?
Hallo!
Ich hab mich jetzt mal an den nicht funktionierenden Tempomat gemacht und mit der wirklich super Anleitung, die Karl S. hier neulich geschrieben bzw. verlinkt hat (Vielen Dank hierfür) festgestellt, dass der Lenkstockschalter oder dessen Kabel defekt sind.
Leider muss das Lenkrad raus um da ranzukommen und mein 20V hat ja nen Airbag.
Kann ich den selber aus- und wieder einbauen und was muss ich in diesem Falle alles beachten? Oder soll ich das lieber bei Audi machen lassen? (Was kostet das wohl ungefähr?)
Gruß
Max
Ich hab mich jetzt mal an den nicht funktionierenden Tempomat gemacht und mit der wirklich super Anleitung, die Karl S. hier neulich geschrieben bzw. verlinkt hat (Vielen Dank hierfür) festgestellt, dass der Lenkstockschalter oder dessen Kabel defekt sind.
Leider muss das Lenkrad raus um da ranzukommen und mein 20V hat ja nen Airbag.
Kann ich den selber aus- und wieder einbauen und was muss ich in diesem Falle alles beachten? Oder soll ich das lieber bei Audi machen lassen? (Was kostet das wohl ungefähr?)
Gruß
Max
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
-
KonstantinK
-
Max
Hallo!
Ich hab mal im V8 Forum gesucht und folgendes gefunden:
... Bei Autos mit Airbag ist auf jeden Fall vorsicht geboten.
1. Batterie Minuspol abklemmen.
2. Je nach Baujahr zusätzlich Energiereserve für Airbag abziehen.
3. Lenkrad in Geradeaus-stellung bringen
4. obere Lenksäulenverkleidung abnehmen.
5. rote Steckverbindung an der rechten Seite der Verkleidung trennen.
6. Airbag abschrauben, hierzu 2 Stück 4er Imbusschrauben an der Rückseite des Lenkrads lösen.
7. Airbag nach vorn vorsichtig abnehmen.
8. Stecker an der Rückseite abziehen
9. Airbag immer mit der Prallfläche nach oben ablegen, nicht fallen lassen, nicht unbeaufsichtigt lassen!!
Hinweise ohne Gewähr oder Schadenshaftung!
soweit alles klar, das einzige Problem ist Punkt 2!
Wie erkenne ich solche zusätzliche Energiereserve und wo muss ich dann was abziehen?
@Stefan H.: Was meinst du mit "Zündschlüssel auf Stufe 2 drehen"? - Zündung an???
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Max
Ich hab mal im V8 Forum gesucht und folgendes gefunden:
... Bei Autos mit Airbag ist auf jeden Fall vorsicht geboten.
1. Batterie Minuspol abklemmen.
2. Je nach Baujahr zusätzlich Energiereserve für Airbag abziehen.
3. Lenkrad in Geradeaus-stellung bringen
4. obere Lenksäulenverkleidung abnehmen.
5. rote Steckverbindung an der rechten Seite der Verkleidung trennen.
6. Airbag abschrauben, hierzu 2 Stück 4er Imbusschrauben an der Rückseite des Lenkrads lösen.
7. Airbag nach vorn vorsichtig abnehmen.
8. Stecker an der Rückseite abziehen
9. Airbag immer mit der Prallfläche nach oben ablegen, nicht fallen lassen, nicht unbeaufsichtigt lassen!!
Hinweise ohne Gewähr oder Schadenshaftung!
soweit alles klar, das einzige Problem ist Punkt 2!
Wie erkenne ich solche zusätzliche Energiereserve und wo muss ich dann was abziehen?
@Stefan H.: Was meinst du mit "Zündschlüssel auf Stufe 2 drehen"? - Zündung an???
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Max
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Mal ne dumme Frage:
Warum soll man bei Wiederanklemmen der Batterie alle Verbraucher ausmachen, jedoch die Zündung anmachen?
Wenn die Zündung an ist, sind doch auch gleich wieder jeder Menge Verbraucher an....?
Grundsätzlich wird doch der Airbag durch einen Spannungspuls gezündet, sprich dann, wenn an der LEitung 12V anliegen...damit wird eine kleine Sprengladung gezündet, die wiederum die eigentliche Treibladung zündet...richtig?
Ergo sollte es doch mit vorsichtigem Abziehen des besagten Steckers gemacht sein - möglichst keine statische Aufladung an den Airbag und gut.
Wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, sollte doch an sich das Airbag-Steuergerät einen Re-Boot machen, sprich steigende Flanke von der Batterie...kleinen Moment warten (Reset-Logik), dann springt der interne Prozessor an und guckt, was zuletzt war (...nix los) und legt sich wieder schlafen...
Wo kommt also die Info mit der Zündung und den Verbrauchern her?
Gruß Manna
Warum soll man bei Wiederanklemmen der Batterie alle Verbraucher ausmachen, jedoch die Zündung anmachen?
Wenn die Zündung an ist, sind doch auch gleich wieder jeder Menge Verbraucher an....?
Grundsätzlich wird doch der Airbag durch einen Spannungspuls gezündet, sprich dann, wenn an der LEitung 12V anliegen...damit wird eine kleine Sprengladung gezündet, die wiederum die eigentliche Treibladung zündet...richtig?
Ergo sollte es doch mit vorsichtigem Abziehen des besagten Steckers gemacht sein - möglichst keine statische Aufladung an den Airbag und gut.
Wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, sollte doch an sich das Airbag-Steuergerät einen Re-Boot machen, sprich steigende Flanke von der Batterie...kleinen Moment warten (Reset-Logik), dann springt der interne Prozessor an und guckt, was zuletzt war (...nix los) und legt sich wieder schlafen...
Wo kommt also die Info mit der Zündung und den Verbrauchern her?
Gruß Manna
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Ja, dann kann man sich aber auch auf den Beifahrersitz setzen und von da aus die Zündung anmachen.
Batterie Anklemmen bei eingeschalter Zündung würde ich nämlich gerade nicht - weil alle elektronischen Geräte gleichzeitig booten und sich im MillisekundenBereich einschalten - was dazu führen kann, daß die Batteriespannung "weich" ist (weil der Kontakt zur Batterie ja noch nicht sauber hergestellt ist) und eben auch im Millisekundenbereich rauf und runtergeht...worüber sich Microprozessoren im Allgemeinen nicht freuen....halbwegs verständlich dargelegt?
Batterie würde ich aber auch in jedem Falle abtrennen - Energiespeicher - vielleicht weiß ja jemand, wo der sitzt - müßte auch unbedingt abgeklemmt werden.
Wobei das alles über-über-über Vorsichtsmaßnahmen sind - weil eigentlich so ein Airbag ja nur seinen Saft bekommt, wenn 1. Zündung an ist und 2. die Sensoren Alarm melden - sprich eigentlich sollte Zündung aus schon reichen...aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Gruß Manna
PS:
Gab es nicht auch mal ein SSP zum Airbag im 44iger?
Batterie Anklemmen bei eingeschalter Zündung würde ich nämlich gerade nicht - weil alle elektronischen Geräte gleichzeitig booten und sich im MillisekundenBereich einschalten - was dazu führen kann, daß die Batteriespannung "weich" ist (weil der Kontakt zur Batterie ja noch nicht sauber hergestellt ist) und eben auch im Millisekundenbereich rauf und runtergeht...worüber sich Microprozessoren im Allgemeinen nicht freuen....halbwegs verständlich dargelegt?
Batterie würde ich aber auch in jedem Falle abtrennen - Energiespeicher - vielleicht weiß ja jemand, wo der sitzt - müßte auch unbedingt abgeklemmt werden.
Wobei das alles über-über-über Vorsichtsmaßnahmen sind - weil eigentlich so ein Airbag ja nur seinen Saft bekommt, wenn 1. Zündung an ist und 2. die Sensoren Alarm melden - sprich eigentlich sollte Zündung aus schon reichen...aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Gruß Manna
PS:
Gab es nicht auch mal ein SSP zum Airbag im 44iger?
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
-
Alex
Die Antwort auf die übertriebene Vorsicht ist ganz einfach!
Der im Airbag befindliche Sprengstoff wird als so gefählich und unberechenbar dargestellt, das man mit ihm nicht so enden will :
Und somit die Airbags in Afganistan in Ruhe lässt

Oder habt Ihr schon mal einen Selbstmordattentäter mit Airbags um den Bauch gesehen ?
Der im Airbag befindliche Sprengstoff wird als so gefählich und unberechenbar dargestellt, das man mit ihm nicht so enden will :
Und somit die Airbags in Afganistan in Ruhe lässt

Oder habt Ihr schon mal einen Selbstmordattentäter mit Airbags um den Bauch gesehen ?
-
czippi
Bei meinem NF 44 mit Airbag keine Probleme, außer
daß ich die Zündung eingeschaltet habe als das Lenkrad demontiert war. Dadurch war erstmal ne Weile im Fehlerspeicher (und rote Airbag-Lampe an) verankert, daß mit dem Luftsack etwas nicht stimmt.
Bis die Audi-Bude die richtigen Klemmen zum Zurücksetzen gefunden hat, ja, das hat gedauert.
Ich hatte weder die Batterie abgeklemmt, noch sonst irgendetwas beachtet (außer, daß die Zündung aus war bein Abklemmen und späterem Anschließen des Airbags).
Grüße, czippi
Bis die Audi-Bude die richtigen Klemmen zum Zurücksetzen gefunden hat, ja, das hat gedauert.
Ich hatte weder die Batterie abgeklemmt, noch sonst irgendetwas beachtet (außer, daß die Zündung aus war bein Abklemmen und späterem Anschließen des Airbags).
Grüße, czippi
-
Max
Hallo!
Ich hab die Batterie über Nacht abgeklemmt und bin einfach mal davon ausgegangen, dass sich die Energiereserve dann abbaut. Hat auch alles super geklappt, außer dass ich mir alles hätte sparen können, weil der Schalter bzw. die Kabel gar nicht kaputt waren. Die Anleitung passt doch nicht so ganz auf den 44er – jedenfalls nicht auf meinen. Aber da schreib ich im anderen Beitrag (http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=tempomat) noch was zu.
@czippi: Davon kann ich ein Lied singen! Ich hatte mal das KI draußen und hab die Zündung angemacht. – gleiches Problem wie du!
Bei mir hat es keine der 7 Audibuden geschafft, den Fehlerspeicher zu löschen. Eine hat sich Mühe gegeben und ca. 2Stunden gesucht, probiert und den RLF studiert und dann ein Auslesegerät „vom Werk“ angefordert, das aber unauffindbar war. Darauf folgten etliche Telefonate mit dem „Audi-Service“, auf dessen Antwort ich Heute noch warte (ist ca. 1 Jahr her) Naja – Jemand im alten Forum wusste dann von der Rückrufaktion / Umrüstung und dass das löschen mit dem ganz normalen VAG 1551 – Ich glaub so hieß es - geht.
Vielen Dank an Alle
Gruß
Max
Ich hab die Batterie über Nacht abgeklemmt und bin einfach mal davon ausgegangen, dass sich die Energiereserve dann abbaut. Hat auch alles super geklappt, außer dass ich mir alles hätte sparen können, weil der Schalter bzw. die Kabel gar nicht kaputt waren. Die Anleitung passt doch nicht so ganz auf den 44er – jedenfalls nicht auf meinen. Aber da schreib ich im anderen Beitrag (http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=tempomat) noch was zu.
@czippi: Davon kann ich ein Lied singen! Ich hatte mal das KI draußen und hab die Zündung angemacht. – gleiches Problem wie du!
Bei mir hat es keine der 7 Audibuden geschafft, den Fehlerspeicher zu löschen. Eine hat sich Mühe gegeben und ca. 2Stunden gesucht, probiert und den RLF studiert und dann ein Auslesegerät „vom Werk“ angefordert, das aber unauffindbar war. Darauf folgten etliche Telefonate mit dem „Audi-Service“, auf dessen Antwort ich Heute noch warte (ist ca. 1 Jahr her) Naja – Jemand im alten Forum wusste dann von der Rückrufaktion / Umrüstung und dass das löschen mit dem ganz normalen VAG 1551 – Ich glaub so hieß es - geht.
Vielen Dank an Alle
Gruß
Max