ABS-Leuchte nach Batterie-Tiefentladung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hennesz

ABS-Leuchte nach Batterie-Tiefentladung?

Beitrag von Hennesz »

Hallo Forum,

ich habe seit heute mittag folgendes Problem:

Nachdem ich das Licht ca. 9h angelassen habe, musste ich überbrücken
da die Batterie völlig leer war. Also Kabel angeschlossen, wobei ich
nicht ausschliessen kann dass kurz Kurzschluss war....

Er sprang an, seitdem leuchtet die ABS-leuchte.
Zuhause hab ich dann eine andere Batterie angeschlossen, keine Wirkung.
Die Analog-anzeige im Cockpit zeigt so ca.12.3 Volt (naja).
Die Batterie hat 13.2 Volt, bei laufendem Motor 13.9 Volt (Multimeter)
Kanal ´11 sagt konstant 12.0 an.

WAS TUN?
Steuergerät gebraten?

mit bestem Dank

grüsst

Hennesz
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Bei Unterspannung brädt das Steuergerät nicht, höchstens bei Überspannung.
Da gibt es irgendwo ein ABS-Kontroll-Relais, welches ich mir mal im Zweifelsfall zu Gemüte ziehen würde.

Aber zuerst würde ich einfach mal Batterie ab...Batterie ran. Wenn dann noch, dann nach Sicherung suchen (sitzt glaube ich auch eine im Relais oben drin) wenn dann nichts ist, dann mal Relais raus und öffnen...und weiterfragen ;-)
Hennesz

Beitrag von Hennesz »

Hi

...puh, ich kann aufatmen: es war tatsächlich die 10A Sicherung
auf dem Relais über dem Fahrerfussraum.

Vielen Dank für die (schnelle) Hilfe


Hennesz
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

tjaja .. hier gibts doch noch paar hellseher .. ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten