Probleme mit verschlossenen Niv.Reg.-Druckspeicher!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Probleme mit verschlossenen Niv.Reg.-Druckspeicher!
Hi!
Die Hydraulik bekomm ich einfach nicht in den Griff.
Erst die Servopumpe die nun dicht ist. Nun der Schlauch vom DS der nach hinten zum Niv.Reg.-Fahrwerk geht. Welchen ich am ende verschlossen habe da ich das Fahrwerk rausgeschmissen hab.
Das komische ist, das er nicht am Verschlußstopfen undicht ist sondern kurz zuvor am Drechbaren Schlauchelement.
Der DS ist auch etwas feucht.
DS Im Eimer???
Das mein DS nicht mehr der beste ist weiß ich ja aber Warnlampe kam noch keine und Bremsprobleme hab ich auch noch keine.
Das Ding ist ja verdammt teuer. Mit allen Rabatten 250Euro bei Audi und 230 im Zubehörhandel.
Was kostete der DS gleich übers Forum???
Warum hab ich solchen Druck auf der verschlossenen Leitung?
Gruß Kai
Derlangsamdaranverzweifelt
Die Hydraulik bekomm ich einfach nicht in den Griff.
Erst die Servopumpe die nun dicht ist. Nun der Schlauch vom DS der nach hinten zum Niv.Reg.-Fahrwerk geht. Welchen ich am ende verschlossen habe da ich das Fahrwerk rausgeschmissen hab.
Das komische ist, das er nicht am Verschlußstopfen undicht ist sondern kurz zuvor am Drechbaren Schlauchelement.
Der DS ist auch etwas feucht.
DS Im Eimer???
Das mein DS nicht mehr der beste ist weiß ich ja aber Warnlampe kam noch keine und Bremsprobleme hab ich auch noch keine.
Das Ding ist ja verdammt teuer. Mit allen Rabatten 250Euro bei Audi und 230 im Zubehörhandel.
Was kostete der DS gleich übers Forum???
Warum hab ich solchen Druck auf der verschlossenen Leitung?
Gruß Kai
Derlangsamdaranverzweifelt
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Kai,
wenn ich richtig verstanden habe, dann hattest du Niveauregulierung und hast die rausgeworfen gegen ein normales Fahrwerk, richtig?
Hatte auch mal einen 20V mit Niveau.
Habe hinten die Dämpfer sammt der beiden DS rausgeworfen. Die Leitungen habe ichnach dem Verteilerstück abkelemmt und verschließne lassen. Aber trotz allem wurde das Servosystem wieder undicht und zwar am Druckschlauch vorne, der seitlich am vorderen DS abgent und anch hinten verläuft. Und zwar beim Übergang vom Schlauch in das "Bremsrohr" (Da wo so ungefähr der Fahrer einen Fersen aufm Bodenblechaufstehen hat)
Du musst noch am DS seitlich eine Schraube einsetzen (M10x1,0x10mm lang mit Teflondichtung und Dichtring) und dordt den DS verschleißen. Den Druckschlauch baust du aus (vorsicht nicht wegwerfen, kostet um die 250-300Eur!!!!) und verschliet sicherheitshalber auch dort das Rohr. Dann müsste alles dicht sein und bleiben.
Grüße Tim
wenn ich richtig verstanden habe, dann hattest du Niveauregulierung und hast die rausgeworfen gegen ein normales Fahrwerk, richtig?
Hatte auch mal einen 20V mit Niveau.
Habe hinten die Dämpfer sammt der beiden DS rausgeworfen. Die Leitungen habe ichnach dem Verteilerstück abkelemmt und verschließne lassen. Aber trotz allem wurde das Servosystem wieder undicht und zwar am Druckschlauch vorne, der seitlich am vorderen DS abgent und anch hinten verläuft. Und zwar beim Übergang vom Schlauch in das "Bremsrohr" (Da wo so ungefähr der Fahrer einen Fersen aufm Bodenblechaufstehen hat)
Du musst noch am DS seitlich eine Schraube einsetzen (M10x1,0x10mm lang mit Teflondichtung und Dichtring) und dordt den DS verschleißen. Den Druckschlauch baust du aus (vorsicht nicht wegwerfen, kostet um die 250-300Eur!!!!) und verschliet sicherheitshalber auch dort das Rohr. Dann müsste alles dicht sein und bleiben.
Grüße Tim
Hi Tim!
So ist es. Meine Befürchtung st jedoch, das der DS wieder an einer anderen Stelle undicht wird. Den Schlauch für das ehmalige Fahrwerk werde ich Heute entfernen und den DS an der Stelle verschließen. Ist doch die Ringschraube oder in Fahrtrichtung links am DS?
Konnte es gestern abend nicht richtig erkennen da Auto draußen aufgebockt und Regen in strömen
Gruß Kai
So ist es. Meine Befürchtung st jedoch, das der DS wieder an einer anderen Stelle undicht wird. Den Schlauch für das ehmalige Fahrwerk werde ich Heute entfernen und den DS an der Stelle verschließen. Ist doch die Ringschraube oder in Fahrtrichtung links am DS?
Konnte es gestern abend nicht richtig erkennen da Auto draußen aufgebockt und Regen in strömen
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Kai,
probiere es erstmal mit der Schraube und mache den DS zur späteren kontrolle absolut sauber.
Am DS mit Niveau gibt es drei Anschlüsse, Der in Fahrtrichtung links aus dem Block geht ist das. Siehst auch, der dort angeschlossene Schlauch geht dann nach hinten unterm Fahrzeugboden.
Ich nehme an, dass der DS noch intakt ist. Die Undichtigkeit tritt meist ma Schlauch auf. Aber unbedingt das Rohr nach hinten fachmänisch verschließen (lassen)!
Grüße Tim
probiere es erstmal mit der Schraube und mache den DS zur späteren kontrolle absolut sauber.
Am DS mit Niveau gibt es drei Anschlüsse, Der in Fahrtrichtung links aus dem Block geht ist das. Siehst auch, der dort angeschlossene Schlauch geht dann nach hinten unterm Fahrzeugboden.
Ich nehme an, dass der DS noch intakt ist. Die Undichtigkeit tritt meist ma Schlauch auf. Aber unbedingt das Rohr nach hinten fachmänisch verschließen (lassen)!
Grüße Tim
Was meinst du mit Rohr nach hinten? Den Rohrabgang gegen Fahrtrichtung am DS? Oder die stillgelegete Festleitung zum Fahrwerk?
Gruß Kai
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus kai,
vergiss mal das mit dem Rohr nach hinten
Besorg Dir den bereits angesprochenen Stopfen (M10 x 1), schraub den in den Anschluß am Druckspeicher und vergiss nicht die Rücklaufleitung der Niveau zum Servoölbehälter ab zu klemmen, sonst läuft die Brühe "rückwärts" raus.
Gruß
jens
Edit: Sehe gerade, dass Du ggf. einen neuen DS bestellen möchtest?
Wenn Du den bei Neubert orderst, dann ist da der dritte Abgang bereits mit einem Stopfen vershlossen.
vergiss mal das mit dem Rohr nach hinten
Besorg Dir den bereits angesprochenen Stopfen (M10 x 1), schraub den in den Anschluß am Druckspeicher und vergiss nicht die Rücklaufleitung der Niveau zum Servoölbehälter ab zu klemmen, sonst läuft die Brühe "rückwärts" raus.
Gruß
jens
Edit: Sehe gerade, dass Du ggf. einen neuen DS bestellen möchtest?
Wenn Du den bei Neubert orderst, dann ist da der dritte Abgang bereits mit einem Stopfen vershlossen.
Hi Jens!
Fahrwerk ist schon seit einen halben Jahr draußen! Behälter auch seitdem umgebaut auf ohne.
Hatte bis jetzt den Schlauch nach hinten verschlossen an der Stelle wo er in Festleitung übergeht. Mit solch einen Stopfen. Ca. an der Stabihalterung.
Werde den Stopfen dann am DS einschrauben. Hab aber Befürchtung das er an anderer Stelle undicht wird. Hoffe es funzt da ich am WE nach Bautzen will mit funktionstüchtiger Bremse wenns geht
Gruß Kai
Fahrwerk ist schon seit einen halben Jahr draußen! Behälter auch seitdem umgebaut auf ohne.
Hatte bis jetzt den Schlauch nach hinten verschlossen an der Stelle wo er in Festleitung übergeht. Mit solch einen Stopfen. Ca. an der Stabihalterung.
Werde den Stopfen dann am DS einschrauben. Hab aber Befürchtung das er an anderer Stelle undicht wird. Hoffe es funzt da ich am WE nach Bautzen will mit funktionstüchtiger Bremse wenns geht
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Jens, rote Karte, wegtretenJens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus kai,
vergiss mal das mit dem Rohr nach hinten
@Kai:
Mit Rohr meine ich: Ausm DS vorne geht dieser Druckschlauch nach hinten weg (ca 40cm) und mündet dann in ein handelsübliches "Bremsrohr", welches nach hinten verläuft auf der linken Fahrzeugseite. Du nimmst quasi den Druckschlauch raus und verschließt die Verschraubung am DS und das Rohr und fertig! (und natürlich halt hinten die beiden Enden wo die Dämpfer dran waren)
@Jens: Welche Rücklaufleitung meinst du denn? Da hatte ich nichts verschlossen, wenn ich mich noch recht entsinne? (hatte zwar extrem hohen Ölverlust, aber funktioniert hat es
Grüßle Tim
Soo Leute!
Heute hab ich den Abgang am DS für die Leitung des Niv.Fahrwerks verschlossen. Bis jetzt ist alles dicht. Das der DS mir undicht erschien lag daran das die Rücklaufleitung welche mit einer Schlauchschelle befestigt ist relativ locker war (Gummischlauch hat über die Jahre nachgegeben).
Sobald ich einen Neuen DS günstig bekomme fliegt er dennoch raus da er fast am Ende ist.
Gruß Kai
Heute hab ich den Abgang am DS für die Leitung des Niv.Fahrwerks verschlossen. Bis jetzt ist alles dicht. Das der DS mir undicht erschien lag daran das die Rücklaufleitung welche mit einer Schlauchschelle befestigt ist relativ locker war (Gummischlauch hat über die Jahre nachgegeben).
Sobald ich einen Neuen DS günstig bekomme fliegt er dennoch raus da er fast am Ende ist.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
