Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
leider hat sich die Sache mit den Druckspeichern etwas in die Länge gezogen, wie sich herausstellte ist der Inhaber der Firma die die DS herstellt mit dem ich verhandelt habe krank geworden. Daher sind die Verhandlungen ins Stocken geraten, den Grund habe ich nun auf telefonische Nachfrage erfahren.
Anfang nächster Woche sollen nun aber Preise kommen, dann soll er wieder da sein.
Also bitte alle Interessenten noch etwas gedulden, es wird sich lohnen
Na das kommt ja wie gerufen. Meiner verabschiedet sich mal immer wieder gern. Werde auch am laufenden bleiben und beobachten. von mir noch ein danke für deine Mühe...
Harald hat geschrieben:Da wäre ich auf jedenfall auch interessiert. Ich müsste nämlich diesen Monat zum TüV und laut Werkstatt wird das nichts ohne intakten Druckspeicher!
Gruß Harald
Hallo Harald,
also das der TÜV nen Problem hat mit einem defekten Druckspeicher ist mir neu! Jedenfalls war es bei meinem letzten 200-er nicht der Fall. der Druckspeicher war definitiv damals hinüber und beim zweiten mal Bremsen war das Bremsensymbol in der Autocheckanzeige mit diesem tollen Piepsen da....!!
Aber da ja die Bremsen auf dem Prüfstand funktionieren, gibts dann auch die Plakette...
Später habe ich am HBZ den Drucksensor für das Autocheck abgeklemmt...
Trotzdem ist natürlich ein intakter Druckspeicher besser, aber TÜV-relevant ist er nicht.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
FrankSchr hat geschrieben:aber TÜV-relevant ist er nicht.
richtig, das ist er nicht, jedenfalls nicht zwingend.
Aber sicherheitsrelevant ist er auf jeden Fall, und somit sollte er baldigst getauscht werden im eigenen Interesse, ob der Durchschnitts-TÜVi jetzt weiß was ein Druckspeicher ist oder nicht
Nich wahr?
Ich weiß ja daß das hier alle wissen, aber ich schreib's immer wieder gerne