Klopfsensor - wie gehen Stecker und Kable ab?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Klopfsensor - wie gehen Stecker und Kable ab?

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

klingt trivial, aber ehe ich was abrupfe:
1. Geht das Kabel direkt am Klopfsensor abzumachen? (vermute nicht)
2. Gibt es einen Trick, den Kabelstecker aus der Halterung zu ziehen? Es sieht so aus, als müßte man eine der ziemlichen massiven Halterungnasen beiseite biegen (wenn man vernünftig drankäme). Oder sitzt der Stecker auf ewig fest und es ist das Kabel von hinten in diesen Stecker reingedrückt?
Leicht geht es jedenfalls nicht raus.
3. Kürzlich hat mal jemand was von einem Goldstecker geschrieben, wo wäre der denn? Evtl. s. o. am Steckergehäuse?

Danke im voraus für eure Tips.
Gruß
Manfred
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Namensvetter
Klopfsensoren gehen am Sensor nicht ab, sondern nur am Stecker - sollte aber die steckermimik sein, wo man den Drahtbügel mittig reindrückt - als wolle man den Stecker "kaputtdrücken".

Goldstecker?
Also ich habe nur irgendwo gelesen, daß es verschiedene Sorten Stecker bezüglich des Luftmassenmessers geben soll - sprich Kontaktmaterial - ob das auch den Klopfsensor betrifft, weiß ich nicht.

Vorsicht beim wiederanschrauben - nur max 25NM, sonst zerbröselt dir Der Sensor irgendwann...
Gruß Manna
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wisskop hat geschrieben:Vorsicht beim wiederanschrauben - nur max 25NM, sonst zerbröselt dir Der Sensor irgendwann...
Ähmm, 25Nm ist schon sehr optimistisch, je nach Motor liegt das Anzugdrehmoment bei 20Nm oder sogar nur 10Nm (von Festschrauben kann man da wohl nicht mehr sprechen ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Ok, also am Sensor geht nix ab. Dachte ich mir schon. Die übliche Plastiksteckerkupplung habe ich natürlich schon zerlegt, aber wie bekomme ich das an der "Karosserie" befestigte "männliche" Steckerteil aus der geschlitzten Aufnahme?? Werd dann mal mit Hammer und Schraubenzieher versuchen dranzukommen ;-)

Andere Vorschläge?

Gruß
Manfred
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manfred,

Hammer & Schraubendreher - anders bekommt man die Blechkonsole nicht aufgebogen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten