Umfrage: öldruckwerte bei warmen Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Umfrage: öldruckwerte bei warmen Motor

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi @all,
Mich würde mal so interessieren - welche Öldruckwerte habt ihr bei euren 3B Motoren... z.B. bei 1000/2000/3000 Umin?

Gruß Manna
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

habs jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf... Wobei mir alle Werte zu niedrig erscheinen und ich auch noch nie die Warnlampe gesehen habe

800 (Leerlauf): 1,5bar
2000: knapp 3bar
3000: 3,5bar

im Leerlauf bei 140° Öltemp waren es gut 1bar, bei kaltem Öl im Leerlauf 4,5bar
Ich muss das irgendwann nochmal mit ner externen Druckanzeige testen

Ein Kumpel von mir hat bei seinem ABY ab rund 2.500 Upm 4,5bar und bei meinem Vater (MC2) ist es ähnlich und der hat schon weit über 300tkm ;-)
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Die Werte sind bei meinem etwas höher, doch auch etwas weniger Öldruck gewährleistet noch eine gute Schmierung. Bei hohen Dehzahlen solltens dann schon um die 4 Bar sein. Die Meßtoleranzen liegen wohl größtenteils am eingebauten Öldruckinstrument, welchen ziemlich ungenau geht. Also nicht soviel Gedanken machen, der Öldruck ist im Audi schon gut überwacht.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

meiner zeigt auch mehr an. Sobald man die Drehzahl erhöht, geht er auf über 4 bar. Auch im warmen Zustand.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

auch wenn meiner n anderer ist :oops: .. laut datenblatt sollte er bei
80°C Öltemp
und 2000upm
2Bar

haben
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ja dann scheinen die Werte doch noch i.O. zu sein.
Ich war nur gerstern seit langem mal wieder auf der Bahn und mir sind die Werte in etwa so wie Konstantin's aufgefallen...und ich hatte hin und her überlegt, ob das i.O. ist, oder nicht.
Mein MC hatte damals etwa 1/2 bar höhere Werte - trotz (angeblich) mehr km...

Gruß Manna
Antworten