Mist,Schrauben am Wastegate abgebrochen,was nun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiBastler

Mist,Schrauben am Wastegate abgebrochen,was nun?

Beitrag von AudiBastler »

Hi ihr
mir is beim Ausbau des Wastegate eine Schraube abgebrochen, und zwar eine der 3 M8 Schrauben die am Wastegate fest dran sitzen. Prob is ich komm nichma mit ner Zange dran weil sie natürlich schön eben mit der Kante abschließt. Was nun?
Wie bekomm ich die da am besten wieder raus? Aufbohren und n Stück Gewindestange wieder einsetzen?

Die zweite Schraube hat sich komplett aus dem Wastegate mit herausgedreht, nur ein einzige sitzt noch so wie es sein soll drin...
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo,

dafür gibt es Linksausdreher!

Es wird ein Loch in den abgebrochenen Stehbolzen gebohrt und dann wird mit dem Linksausdreher in die linke Richtung gedreht bis er im Stehbolzen frisst. Dann kann man einfach weiter drehen und drausen ist sie (er).

Schon oft bei Krümmerstehbolzen die im Kopf bündig abgebrochen sind gemacht.
Klappt super.

Gruß
Guest

...

Beitrag von Guest »

Was fürn Bohrer nehm ich dazu am besten? Habe extra-stahlbohrer aber die haben nur n kleines loch reingemacht und am letzten ende kommen die nich weiter gehn nich mehr durch...fangen alle an heiß zu werden (sind schon extra-nichtwarmwerdende)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hier im Forum gibts noch die andere version die nen innensechskant reinklopft .. oder nen spaxschraubendreher .. ranhalten draufkloppen.. und hoffen, dass die neue kerbe und der Schrauber beim rausdrehen halten und nicht abfatzen .. rostlöser und so helfen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten