Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi
so mein Schwiegerpapi hat sich den Audi 100 C4 bzw den direkten Nachfolger beim A6 rausgesucht, allerdings als Vierzylinder 2,0 Benziner
Meiner Meinung nach nich so dolle bissel Untermotorisiert oder was meint ihr?
Was gibts an den Modellen speziell zusagen worauf man achten sollte? Beim 100er C4 hab ich so eigentlich nur gutes gehört, allerdings als 5-Zylinder TDI...
*sich ja bei Schwiegerpapi einschleimen will und ihn gut beraten will* =)
...unserer(A6 2,0E Bj95 hat jetzt 297Tkm und an großen Reparaturen eigentlich nur:
2 Klimastellmotoren,
2 Zahriemenwechsel,
4 neue Stoßdämpfer,
D3 Katumrüstung
bei 240Tkm Kopfdichtung mit Abgaskrümmer und Lambdasonde
eine neue Standheizung
jetzt aktuell Wegfahrsperrenproblem (Lesespule)
den gab es ja als 101 PS und 115 PS-Version. Ich habe die schwächste.
Je nach Geschmack vollkommen ausreichend. In der Stadt zum mitschwimmen in Ordnung und ein besseres Gefühl als bspw. im stärkeren und leichteren 3er BMW. Ist halt mehr ein Cruisen auf niedrigem Level. In 12,x Sek ist man aber auch auf 100 und nach Tacho läuft er über 200. Fahre ich aber fast nie. Meist so 140. Verbrauch in der Stadt 9-11 l Normal, Autobahn bei 130 7,5 l.
Kaputt war eigentlich nie was großes in 14 Jahren. Lamdasonde, Bremssteine und Nachrüstkat. Billiges komfortables Auto, das ich nicht mehr hergebe.
Meiner Meinung nach ne Wanderdüne. Hängt aber auch vom Verwendungszweck ab. Für jemanden der nicht unter Digitalis (Vollgas-Leerlaufsyndrom) wie ich leidet, mag das durchaus ne akzeptable Maschine sein, für jemanden der gerne häufiger mal flott unterwegs ist taugt der Motor nicht, weil man den zu sehr drehen muß, damit der ausm Quark kommt.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr