Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nachdem der MC zunächst 2142 für defekten Klopfsensor geblinkt hatte, war jetzt davon keine Rede mehr.
Stattdessen: 4433, 4441, 4443, 4343, 4331 - keiner dieser Codes taucht in der MC-Liste auf - und ich kann doch noch bis 4 zählen und sofort aufschreiben lassen
Hallo Manfred,
sind auch keine Fehlercodes sondern Blinkcodes für die Stellglieddiagnose wodurch angezeigt wird welches Bauteil gerade geprüft wird. Das entsprechende Ventil oder Relais muss dann während der Ansteuerung arbeiten, d.h. klicken oder im Falle Kraftstoffpumpenrelais die Pumpe anlaufen.
Die einzelnen Kennzahlen bedeuten:
stimmt, das kam alles beim Procedere der Stellglieddiagnose - aber natürlich hat niemand die Dinger angefaßt (hatte das allerdings schon mal gelesen), na ja, läßt sich ja wiederholen.
Bin nur froh, daß ich richtig gezählt habe.
Stehen diese Codes gesammelt auch irgendwo? Ich habe zB in der Selbstdoku nichts darüber gefunden??
siehste, die hatte nämlich noch gefehlt - war das nun alles?
Ja, habe auch gesehen, daß die Eintragung in der Selbstdoku für die Stellglieddiagnose noch fehlt und die create-Frage erscheint.
Kann ich ja dann gerne mal machen.
Nochmal danke und Gruß
Manfred
PS: was soll das Sicherung ziehen technisch bewirken??? *grübel*
Manfred R. hat geschrieben: - war das nun alles?
PS: was soll das Sicherung ziehen technisch bewirken??? *grübel*
Jepp, der MC1 steuert 5, der MC2 6 Stellglieder an.
Für den NF steht ne Beschreibung ja schon drin (hab ich da zwar nicht reingesetzt, der Text kommt mir aber sehr bekannt vor )
Die Sicherung soll glaub ich wirklich nix anderes bewirken, als dass die Pumpe wieder aufhört
Ciao
André
PS: vorbei geschossen
... Hamann mit Glück getroffen
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben