Verschleißgrenze Bremsscheiben vorne...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Verschleißgrenze Bremsscheiben vorne...

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!


Habe schon neue bestellt und gerade mal das Istmaß gemessen....haltet euch fest! Nur noch 21mm Scheibendicke vorne! Ja, ich weiß, hätte ich schon früher machen müssen. Mannoman... Die Grenze liegt glaub ich bei 23 mm, oder? Neu 25mm.
Kann natürlich noch ein Messfehler dabei sein, musste zwei Münzen unter die Schieblehre klemmen, wei der rand schon so vergratet war. Da ist mir natürlich eine Münze noch hinten rein geplumpst (hinter den Bressattel) und ich musste den Sattel noch abmontieren.
Aber dass die Scheiben schon so dünn sind hätte ichnicht gedacht... :cry:
Daher das "Flattern" beim Bremsen... Darf man so überhaupt noch fahren? Autobahn fahre ich eh nicht.
Bitte nicht gleich ausschimpfen! Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein :?
Wie war das jetzt mit der Verschleißgrenze noch mal?
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Joa, wenn Du die belüfteten 276er 15" Scheiben hast, dann haben die neu 25mm und Verschleissgrenze 23mm.
(Ich bin mir nicht ganz sicher, beim Q gabs doch auch 280er (?) Scheiben, wie dick sind die neu ?)

Allgemein gilt aber immer 2mm Verschleiss ist verschlissen (zumindest beim 44er; wäre ggf. zu prüfen, ob das für nen Fiat Punto, nen 911 oder nen T5 auch so gilt ;) )

Wenn Du nen Grat von ca.1mm Höhe (oder mehr) an der Scheibe findest, hat die es auf jeden Fall hinter sich.

Bei 4mm Verschleiß könnte man auch so langsam in den Bereich kommen, wo beim Bremsen durch zu geringe Wärmeabfuhr und starke Erhitzung Folgeschäden ergeben können (Verzug, Risse, Bremskolben muß weit rausgedrückt werden (wenn auch Beläge dünn), usw.).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
'Christoph '

Re: Verschleißgrenze Bremsscheiben vorne...

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Hinki,

Die Verschleißgrenze liegt für Deine Scheiben bei 23mm.
Es scheint allgemein so zu sein, daß man 2mm von der maximalen Stärke
abfahren darf. das sind dann nur 1mm pro Seite.

@andrè: die 280er waren nur 22mm stark, so wie die ganz kleinen
innenbelüfteten 256er.

Gruß

ChristoPH

PS: Mist, zu langsam
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Leute!
Steht ja auch im etzold (vordemkopfklatzsch), dort hatte ich es schon mal gelesen. Oh Mann, werde alt und blöd! Wirklich.
Man sehe es mir bitte nach...ich gelobe Besserung.
gruß und dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Bremsen

Beitrag von Horst S. »

Mein lieber Hinki, du machst Sachen.

Schätze mal bei 200 auf der AB könnte dir die Scheibe bei ner Vollbremsen ev. sogar um die Ohren fliegen.

Wenn du neuen Scheiben einbaust achte auf die glatte Auflagefläche, sonst rubbeln die Dinger wieder nach 2000km.

Also ich muss sagen, dass die neuen in Verbindung mit den neuen Stossdämpfer, druckspeicher, Fahrzeug + Druckspeicher + Stahlflexleitungen reinhauen wie bei einem Neuwagen.

Achte schon bei scharfem Bremsen auf den Verkehr hinter mir.

Frohes Schaffen.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Moin liebes Forum!

Beitrag von hinki »

Keine Panik Leute!
Schon seit dem TÜV letztes Jahr im Herbst, wo der Prüfer was von Verschleißgrenze an der Bremse vorne erwähnt hatte (sonst nur Lob), bin ich vorsichtig und meide Autobahn. Ehrlich gesagt war ich seit dem nicht mehr auf der Piste. das Teufelchen konnte seit dem nicht mehr richtig "springen", immer nur 10 km zur Arbeit und zuahuse in der Gegend rum..... Jedenfalls ist das Wackeln am Lenkrad erst seit ein paar Tagen (siehe Beitrag) und ich habe gleich neue Scheiben bestellt. Die wären sogar schon drauf, wenn ich nicht die falschen geliefert bekommen hätte...
Jetzt kommen gelochte Zimmermann drauf mit neuen Belägen (obwohl die alten noch so gut 6mm haben.
Ja, die Bremse ist eh schon stark, das habe ich deutlich gemerkt! Im Unterschied zum alten Audi sind das Welten!
Hinten sind auch schon neue Scheiben und Beläge drauf und neue Handbremsseile und ein neuer Sattel auch noch.
So, das mit den Scheiben vorne wird mir dann auch nicht mehr passieren, aber bei den vielen "Krisenherden" rund ums Auto kann so was schon mal fast vergessen werden, oder?
Wie gesagt, Teile sind bestellt und kommen sicher noch diese Woche dran. Dann Einfahren und anschließend mal Autobahn mit Testbremsung. Muss ja nicht gleich die A8 sein....bei uns gibts ein Teilstück auf der A62 zwischen Kusel und Landstuhl, da ist normalerwiese nie was los. Dort wird dann mal Endgeschwindigkeit und Verzögerung getestet. das Teufelchen freut sich schon.....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Neue "Zimmermann" sind drauf und alles wieder im L

Beitrag von hinki »

Hallo Leute!
Seit gestern sind neue Sportbremsscheiben (gelochte von Zimmermann) drauf. Wackeln am Lenkrad ist vorbei. Montag gibts Fotos. Sieht schon gut aus so..... :wink:
Auch neue Beläge. Somit ist die Bremsanlage rundum neu! Auch ein gutes Gefühl.
Schade, dass ich euch das in Köln nicht zeigen kann...schade :-(
Naja, jetzt Geburtstagsfeier mit Schwiegermutter, Morgen sehen wir weiter................................. :roll:
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

woher hast du denn die zimmermann scheiben? und welche bremsbeläge hast du dazu?
passen die auch in meinen mc2 avant fronti? ich fahre vorne ate bremssättel mit ate belägen. was hattest du denn vorher drauf?

und noch eine frage: woher hast du die scheiben und was hast du bezahlt?

vielen dank und gruss an schwiegermutter

mario

:)
Antworten