Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
so hab ma eben unter meinem Wagen gelegen und mir das mit dem Panharstab an der Hinterachse angeschaut, ihr sagtet ja wenn die achse z.b. zu weit nach links steh (z.b. nachm tieferlegen) dann haben hier einige schon davon gesprochen dass Langloch zu erweitern um die achse wieder n stück zurück zubekomm
Meine Frage is nun, an welcher Stelle sitzt das Langloch? Ist es das auf der linken Seite was durch die Hinterachse geht? Aber dann müsste man ja auch auf der rechten Seiten an der Achse das loch wo der Querstab drinn sitzt erweitern sprich 2ma erweitern
Oder meint ihr an der rechten Seite oben, wo es an dem Halter der an der Karosserie sitzt befestigt ist? Dann kommt ja alles n stück mit.
Aber wohl eher ganz oben links wo die Sträbe an der Karosse befestigt ist oder?
Bin da son bissel hilflos da ich nicht viel technisches Verständniss habe daher frag ich bevor ich da irgendwo was erweitere und dann wars falsch
Es gibt bei Sandtler für Panhard Stäbe einen Verstellelement ähnlich dem von Spurstangen das in den Stab eingeschweißt wird. Dasn gnaze funktioniert so. Den Stab ausbauen das verstellteil ein bauen aber so das es einen verstellbereich zum kürzen des Stabes hat. Das auto sollte ohne nagezogene Handbremse und ohne diesen Stab dann auf den Boden abgelassen werden um einen nullstellund der HA zu erreichen wenn dies passiert ist und der wagen wieder eingefedert ist, ergibt sich zwischen den alten Montagepunkten an der HA und der Karosse die neue gesamtlänge des Stabes. Den Stab so einstellen das er auf diese länge passt und einbauen. Hört sich kompliziert an ist es aber nicht.