ne frage zum angrillen.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

ne frage zum angrillen.....

Beitrag von Mike NF »

Servus zusammen !!!
Ich hab mal wieder ne Frage, und schuld dran ist das treffen in köln. Da war ein "zusammengeflikcter" Audi 80 und ein 20V Avant (bei denen habe ich es zumindest mitgekriegt), die einen richtig schön kernigen Ansaugsound hatten. unter den tipps&tricks habe ich genug mögluchkezten gefunden, aber welche varinate bringt den gehörten sound? von löchern im lufi-kasten bin ich noch nicht so 8unbedingt überzeugt...auch wenn man's mit fliegendraht abklebt, kommt trotzdem noch feiner dreck rein.....
Hat da jemand infos für mich? von dem sound habe ich mich bis jetzt noch nicht erholt :D :D :D :D aber ich möchte nicht meinen Motor dafür riskieren ...
Beste grüße und nochmal danke an alle für das schöne treffen in köln !!!!
Mike NF
*derendlichaucheinpaargesichterzudennicknamengesehenhat* :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich würde das mit dem ansauggeräusch lassen wies ist ..

gibts sonst ärger .. .. .. also bei mir gäbes ärger wenn ichs machen würde, ich kenne mein glück :-)


wenn du die löcher nicht hinter , sondern vor den luftfilter setzt, wird der staub weiterhin gefiltert,mit KN Filter ist mehr lärm über, die schlucken weniger schall... .. eventunell kommt aber warme statt front angesaugter (bzw im winter zu kalt) luft in den motor.

kannst ja mal probieren nur den ansaugschlauch abzuziehen vor der ansaugluftanwärmung ... vielleicht reicht dir das ja schon ...





mir ist mein Motor aber auch so auffe Autobahn bei 120 zu laut :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Jürgen,
hi Mike,

den Schnorchel wegzunehmen soll in verbindung mit nem Filter schon was bringen. ich weiß leider nicht ob, ich hab von anfang an keinen Schnorchel gehabt, anfangs auch keinen Filter :(.

Zum Treffen: beim nächsten mal werd ich mehr rumspazieren und mich mit zu anderen gesellen = besseres kennenlernen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
also den Lufi aufsägen an geeigneter Stelle sollte kein Problem darstellen.
Bei meinem 20V Avant habe ich das unten möglichst nahe zum Kotflügel hin gemacht. Als schutz habe ich dann 4-lagiges Fliegengitter genommen. Es ist quasi nur unwesentlich mehr Staub im kasten. Das Ausklopfen des Filters (original) alle 5-10Tkm reicht. Das Geräusch hat sich jedoch deutlich verändert.
Zu unterscheiden ist aber auch Turbo von Sauger. Der Sauger macht von haus aus schon mehr Lärm (zb. der 90er Typ85 mit KV-Motor oder ein 90er Typ89 mit NG sind da zu nennen)

@Jürgen:
Wenn das einer schnallt von Grünweiß, dann ist er ein absoluter Autocrack. Den würde ich gleich anheuern, ob er mir bei reparieren hilft! Aber nur schwarz versteht sich :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Hi zusammen !!!
also ich habe von vornherein keinen schlauch draufgehabt. der sound geht, ist aber noch zu dezent....das 5-zylinder-"bollern" möchte ich deutlicher raushören....ähnelt meiner meinung nach ein wenig dem des VR6, was ich da auf dem treffen gehört habe.
@ tim: also hast du unten im eigentlichen lufi-kasten was rausgesägt und mit 4 lagen fliegengitter abgedichtet, korrekt? wie groß ist n das loch?
Das mit dem NG-Motor habe ich nämlich auch so munklen höre, und das der NF nicht so deutlich unterscheidet, dachte ich halt....ne? ;)
Gruß
Mike NF
*derkeineangstvorgesprächenmitderrennleitunghat* :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten