Abnehmbare AHK

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alexmz76

Abnehmbare AHK

Beitrag von alexmz76 »

Hallo,

ne kurze Frage: passt eine abnehmbare AHK aus nem 200 20V problemlos an nen normalen 100er?
Frage wegen der unterschiedlichen Stossfänger.

Gruß

Alex
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nein geht nicht, da die AHK des 20V (wie auch V8) unter die Rahmenausleger geshraubt sind, deshalb haben die Ausleger Versteifungsbolzen eingeschweißt.

Biem 100er/200er ist die AHK in die Rahmen eingeschoben.

Gruß
Jens
alexmz76

aha

Beitrag von alexmz76 »

Hi,

danke für die schnelle Antwort.
schade eigentlich, werd mir das ganze aber noch mal anschauen, wenn die abnehmbare angeliefert worden ist. Weiss nicht mal definitiv ob es eine aus dem 20V ist, sah auf dem Bild nur was anders aus als bekannt und dann entand dieser Gedankengang. ;)

grüße

alex
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Naja, wenn es die des 20V oder V8 wäre, dnn müßtest du auf jeden Fll auch noch Dein Heckblech raustrennen, damit die Kupplung an den Wagen paßt - wäre wohl etwas zuviel Aufwand.

Gruß
JEns

PS: Hast Du das Bild mal eben?
alexmz76

bild

Beitrag von alexmz76 »

Hi,

hier findest Du das Bild.
Bin mal gespannt was Du dazu sagst.

http://home.arcor.de/alexmz76/AHKs/AHK.jpg

grüße

alex
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Alex,

die AHK ist für einen 20V und nicht für die normalen.
alexmz76

ja dann

Beitrag von alexmz76 »

imusch hat geschrieben:Hey Alex,

die AHK ist für einen 20V und nicht für die normalen.

dann werd ich wohl mir noch nen 20V zulegen müssen :-D :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi Alex,

jo, das ist wohl ohne Zweifel eine 20V-AHK :-)

Es gibt bzw. gab aber mal eine abnehmbare AHK für 10V-Modelle. Ich meine bei Westfalia.

Ich bin mir relativ sicher, daß es sowas zumindest mal gab, aber nicht sicher, wo es war. Schau Dich mal um.

Wobei - so'n 20V ist natürlich auch was Feines. Man kann ja das eine tun und muß das andere nicht lassen :-D

Viele Grüße
Thomas

deraucheineAHKpraktischfindetabernichtmitfleischerhakenrumfahrenwillunddaherauchabnehmbarbesserfindet :-)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben: Es gibt bzw. gab aber mal eine abnehmbare AHK für 10V-Modelle. Ich meine bei Westfalia.

Ich bin mir relativ sicher, daß es sowas zumindest mal gab, aber nicht sicher, wo es war. Schau Dich mal um.

Hi Thomas,


ich glaub da liegst du genau richtig.Die abnehmbare AHK für 8-und 10V gabs bei Westfalia.
Ist natürlich nicht mehr lieferbar....


Gruß und bis die Tage,
Fabian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Jupp,
kann mich der Aussage anschließen, das abnehmbare AHK für 100er
nicht mehr lieferbar, scheinbar nicht mal gebraucht.
Suche seit ca. 3/4 Jahr.
Gruß, Oli
alexmz76

ist ja nicht so tragisch

Beitrag von alexmz76 »

habe ja noch 2 Starre AHKs im Keller liegen. Dann kommt so eine halt ans Auto.
Hat den Vorteil eines Abstandhalters. ; ;)

grüße

alex
Antworten