Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
das Getriebe meines dunkelroten Lieblingsaudis macht sich durch ungesunde Geräusche bemerkbar.Deshalb suche ich passenden Ersatz.
Der GKB lautet HE.Die Akte nennt für das HE-Getriebe 08/1983-07/1984 als Bauzeit.Der Audi um den es geht,ist aber Baujahr 1987...???
Offenbar ein Fehler in der Akte
Also von wann bis wann wurde das HE-Getriebe verbaut und vor allem in welchen Audis?
Das HE wurde verbaut bis 12/87 mit den Motoren DS, SH, JW und PH.
Also auch in meinem.
Du könntest auch rückrüsten auf 4-Gang. GKB: 4X für die Motoren: DS, SH, JW
GKB: QN für die Motoren DR/DRA, RS
Möglicherweise passt auch ein 3T oder HF.
Das ist das 5G-Getriebe von den Motoren DR/DRA, RS.
Hierbei hat aber offenbar (teilweise) das 3T eine etwas längere Übersetzung im 3.-5. Gang.
Heute hab ich mir ein 3T-Getriebe gesichert.Die längere Übersetzung stört ja nicht
Es hängt an dem Getriebe zwar noch ein Audi dran,aber dann weiß ich wenigstens bestens über den Zustand der Gearbox bescheid.
Das originale HE heult inzwischen schon wie ein Rudel Wölfe.
Ist das HE deines "Tornados" denn noch stumm?
hast Du mal über eine InSandsetzung des Getriebes nachgedacht?
Wann tritt das Geräusch denn auf? Alle Gänge? Leerlauf? Unter Last? usw.
Vielleicht läßt sich das ja doch durch einfachen Lagertausch reparieren? Eine interessante und lehrreiche Aktion wäre das auf jeden Fall. Vor allem, wenn ein Ersatzteil im Fundus vorhanden ist, hat man ja eigentlich nicht viel zu verlieren. Somit wäre es doch einen Versuch wert?
Mir ist schon klar, daß Getriebeinstandsetzung nicht unbedingt das Einfachste ist. Aber reizen würd's mich schon
pass aber auf, beim 4-Ender wurde die Betätigung des Ausrücklagers von
Seil auf Hydraulik (Leidthema: Geber-/Nehmerzylinder) gewechselt.
Nicht, daß Du das falsche Getriebe holst.
Apropos: Kann man die Ausrücklagermechanik von Hydraulik auf Seil
umrüsten? Ich habe noch ein 4-Gang-Getriebe, aber alle 5-Gang-Getriebe,
die ich zwecks Umrüsten finde, haben schon die Hydraulik dran.
hast Du mal über eine InSandsetzung des Getriebes nachgedacht?
Wann tritt das Geräusch denn auf? Alle Gänge? Leerlauf? Unter Last? usw.
Vielleicht läßt sich das ja doch durch einfachen Lagertausch reparieren? Eine interessante und lehrreiche Aktion wäre das auf jeden Fall. Vor allem, wenn ein Ersatzteil im Fundus vorhanden ist, hat man ja eigentlich nicht viel zu verlieren. Somit wäre es doch einen Versuch wert?
Mir ist schon klar, daß Getriebeinstandsetzung nicht unbedingt das Einfachste ist. Aber reizen würd's mich schon
weil es um meinen "Familien-Kultaudi" geht,auf den ich ein besoderes Auge hab,wär ich sogar sehr von der Idee einer Instandsetzung angetan.Ich achte sehr auf Originalität.Und ein anderes Getriebe,als das was ursprünglich verbaut war,passt dazu ja irgendwie nicht
Knackpunkt sind die Kosten.Ich rechne für eine seriöse Getriebeinstandsetzung 800-1000 Euro.Das passt mir momentan schlichtweg nicht ins Budget.Und eine Überholung in Eigenregie traue ich mir nicht zu.Hab sowas noch nie gemacht.
Mein Lieblingsaudi heult in allen Gängen bei wenig Last (Konstantfahrt).Bei Vollgas,oder im Schubbetrieb ist nichts zu hören.Außerdem lässt sich die Schaltbox in letzter Zeit nur noch sehr knochig schalten.Ölwechsel hab ich gemacht.Brachte aber auch keine Besserung.
Ich wusste garnicht,das dein DS auch das HE-Getriebe drin hat
Dann hat es ja den Beweis seiner Solidität längst erbracht....