Bremskraftregeler, Auspuff
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremskraftregeler, Auspuff
Hallo Forum!
1. Auspuff
Komme gerade von der Hebebühne (in der Kläranlagenwerkstatt in der Mittagspause) wegen etwas "verändertem" Auspuffgeräusch.
Also irgendwie klingt das Teufelchen wie so ein amerikanischer Straßenkreuzer, so Dodge oder Chevi oder Mustang. Nicht dass ich angeben will, aber das fällt schon auch anderen auf. Dachte, da wäre Loch im Puffpuff. Habe dann mal nachgesehen und eines am Endtopf gefunden. Der Meister meinte aber, das müßte da sein von wegen dem Kondenswasser. Sonst ist so weit alles dicht! Der Meister meinte, es könnte ja im Schalldämpfer drinnen was weggefault sein und jetzt dieses nicht unbedingt unangenehme Geräusch machen....
Was meint ihr dazu? Auf dem Endtopf sind noch die Audiringe und es steht Eberpächer drauf. Scheint noch Original, oder?
Welche Auspüffe kann man denn für unsere Alteisen empfehlen? Bosal, Walker usw wohl eher nicht, oder?
2. Bremskraftregeler, bzw. verteiler
Hinten links sitzt doch dieser Regler mit der Feder dran, der sich beim Quattro von unten nach oben hebelt. So weit klar. Leider hat bei mir die Feder fast nie Spannung, obwohl richtig eingestellt. Den Hebel muss ich von Hand nach oben drücken, dann hat die Feder erst Spannung. Geht auch nicht sehr leicht. Wenn dann die Feder wieder ohne Spannung ist, höre ich die immer an den Halter klopfen. Ehrlich! Ist nicht laut, aber für meine empfindlichen Ohren sehr nervend.
Was meint ihr: Bremskraftregler defekt? Feder zu kurz (ist Original), oder was sonst? Habe schon mehrmals versucht das Teil gangbar zu machen und ordentlich geschmiert. Hebel geht immernoch schwer. Was kostet das Teil denn ungefähr?
So, das wären erstmal die nächsten "Projekte", dann kommen noch....
Roststellen beseitigen
Ventilschaftdichtungen erneuern
evtl. Stoßdämpfer hinten erneuern
usw usw usw
Aber nicht alles gleichzeitig. Erstmal rennt der Teufel wie der Teufel!
Achso....die Zündung wird auch noch mal besser justiert....
Gruß und Dank
Hinki
1. Auspuff
Komme gerade von der Hebebühne (in der Kläranlagenwerkstatt in der Mittagspause) wegen etwas "verändertem" Auspuffgeräusch.
Also irgendwie klingt das Teufelchen wie so ein amerikanischer Straßenkreuzer, so Dodge oder Chevi oder Mustang. Nicht dass ich angeben will, aber das fällt schon auch anderen auf. Dachte, da wäre Loch im Puffpuff. Habe dann mal nachgesehen und eines am Endtopf gefunden. Der Meister meinte aber, das müßte da sein von wegen dem Kondenswasser. Sonst ist so weit alles dicht! Der Meister meinte, es könnte ja im Schalldämpfer drinnen was weggefault sein und jetzt dieses nicht unbedingt unangenehme Geräusch machen....
Was meint ihr dazu? Auf dem Endtopf sind noch die Audiringe und es steht Eberpächer drauf. Scheint noch Original, oder?
Welche Auspüffe kann man denn für unsere Alteisen empfehlen? Bosal, Walker usw wohl eher nicht, oder?
2. Bremskraftregeler, bzw. verteiler
Hinten links sitzt doch dieser Regler mit der Feder dran, der sich beim Quattro von unten nach oben hebelt. So weit klar. Leider hat bei mir die Feder fast nie Spannung, obwohl richtig eingestellt. Den Hebel muss ich von Hand nach oben drücken, dann hat die Feder erst Spannung. Geht auch nicht sehr leicht. Wenn dann die Feder wieder ohne Spannung ist, höre ich die immer an den Halter klopfen. Ehrlich! Ist nicht laut, aber für meine empfindlichen Ohren sehr nervend.
Was meint ihr: Bremskraftregler defekt? Feder zu kurz (ist Original), oder was sonst? Habe schon mehrmals versucht das Teil gangbar zu machen und ordentlich geschmiert. Hebel geht immernoch schwer. Was kostet das Teil denn ungefähr?
So, das wären erstmal die nächsten "Projekte", dann kommen noch....
Roststellen beseitigen
Ventilschaftdichtungen erneuern
evtl. Stoßdämpfer hinten erneuern
usw usw usw
Aber nicht alles gleichzeitig. Erstmal rennt der Teufel wie der Teufel!
Achso....die Zündung wird auch noch mal besser justiert....
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Werner,
dein Teufelchen hat nicht mehr den originalen Endschalldämpfer drunter.
Was du da spazieren fährst ist ein Schalldämpfer vom MC oder KG.Der arbeitet nach dem Absorptionsprinzip.D.h. er ist gefüllt mit Mineralwolle,die die Schallwellen regelrecht "verschluckt".Anders als die Reflektionsschalldämpfer,die keine Wolle enthalten,neigen die Turboendschalldämpfer wenn sie älter sind,dazu die Wolle langsam bröckchenweise auszuspucken.Das der Kram dann dadurch lauter wird ist klar
Übrigens hat der Eberspächer ESD eigendlich kein Kondenswasserablauf.Hat also irgendwer da reingebohrt,oder es ist ein "natürlicher" Ablauf durch lecker Rost...
Die Abgasanlage für Quattros bekommst du nur bei Audi.Wird im Zubehör nicht(mehr) angeboten.
Gruß
Fabian
dein Teufelchen hat nicht mehr den originalen Endschalldämpfer drunter.
Was du da spazieren fährst ist ein Schalldämpfer vom MC oder KG.Der arbeitet nach dem Absorptionsprinzip.D.h. er ist gefüllt mit Mineralwolle,die die Schallwellen regelrecht "verschluckt".Anders als die Reflektionsschalldämpfer,die keine Wolle enthalten,neigen die Turboendschalldämpfer wenn sie älter sind,dazu die Wolle langsam bröckchenweise auszuspucken.Das der Kram dann dadurch lauter wird ist klar
Übrigens hat der Eberspächer ESD eigendlich kein Kondenswasserablauf.Hat also irgendwer da reingebohrt,oder es ist ein "natürlicher" Ablauf durch lecker Rost...
Die Abgasanlage für Quattros bekommst du nur bei Audi.Wird im Zubehör nicht(mehr) angeboten.
Gruß
Fabian
Danke Fabian!
Wird wohl dann der gemeine blechwurm ein Löchlein reingeknabert haben.....was kostet denn ein passender endschalldämpfer für NF beim audimann so ungefähr?
Hast Du auch ncoh einen Rat bezüglich Punkt 2?
Vielen Dank schon mal und Grüße an "gonzo mit Reißzähnen"
Hinki
Wird wohl dann der gemeine blechwurm ein Löchlein reingeknabert haben.....was kostet denn ein passender endschalldämpfer für NF beim audimann so ungefähr?
Hast Du auch ncoh einen Rat bezüglich Punkt 2?
Vielen Dank schon mal und Grüße an "gonzo mit Reißzähnen"
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
waaaaas?
350 Doppelmark????
Mannomann....würde denn der vom KP passen? An meinem Organspender war ein recht guter Endtopf dran...leider steht der jetzt auf dem Schrott, aber dort käme ich ja noch dran.....
Danke lieber Fabian!
Gruß
Hinki nixruckel!!!!
350 Doppelmark????
Mannomann....würde denn der vom KP passen? An meinem Organspender war ein recht guter Endtopf dran...leider steht der jetzt auf dem Schrott, aber dort käme ich ja noch dran.....
Danke lieber Fabian!
Gruß
Hinki nixruckel!!!!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Absorbtion
Hi Fabi,
schmeckt interessant
Was hab ich drunter?
55mm Quattroanlage, ab Kat ein Stück, Endtopf Absorbtion (hab´n Stück Schlauch reingeschoben).
Und sag nicht, daß die Frage blöd ist! Wissen ist Macht
Gruß
Bernd (deraucheinkleinesLochvormEndtopfhat,brabbelbrabbel)
schmeckt interessant
Was hab ich drunter?
55mm Quattroanlage, ab Kat ein Stück, Endtopf Absorbtion (hab´n Stück Schlauch reingeschoben).
Und sag nicht, daß die Frage blöd ist! Wissen ist Macht
Gruß
Bernd (deraucheinkleinesLochvormEndtopfhat,brabbelbrabbel)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Absorbtion
Bernd F. hat geschrieben:Und sag nicht, daß die Frage blöd ist!
Hallo Bernd,
ich sag nicht das die Frage blöd ist--das weißt du ja selber
Nix für Ungut
Gruß
Fabian