Servoleitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Servoleitung

Beitrag von Gast »

Hallo!
Hab ja jetzt eine neue Servopumpe, lief bis jetzt super. Heute schau ich, is ne mega Lacke unter meinem MC2. Gleich ´kontrolliert und hab ein Loch in der Servoleitung/Schlauch gefunden. Und zwar die hinterste Leitung (die mit der kleinsten Schraube) hat gleich 0,5 cm nachdems vom Metall in den Schlauch übergeht, ein Loch. Kann man den einfach kürzen oder irgendwie abdichten? Bin nicht heiß drauf schon wieder Geld auszugeben für so ne sch... Leitung! :evil:


Vielen Dank!
MfG Alex
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Servoleitung

Beitrag von kpt.-Como »

Anonymous hat geschrieben:Hallo!
Hab ja jetzt eine neue Servopumpe, lief bis jetzt super. Heute schau ich, is ne mega Lacke unter meinem MC2. Gleich ´kontrolliert und hab ein Loch in der Servoleitung/Schlauch gefunden. Und zwar die hinterste Leitung (die mit der kleinsten Schraube) hat gleich 0,5 cm nachdems vom Metall in den Schlauch übergeht, ein Loch. Kann man den einfach kürzen oder irgendwie abdichten? Bin nicht heiß drauf schon wieder Geld auszugeben für so ne sch... Leitung! :evil:


Vielen Dank!
MfG Alex
Ne, nicht wirklich.
Leider ausbauen und als Muster zum Hydraulikfritzen mitnehmen.
Entweder reicht die Länge und die Beschaffenheit des Schlauches aus, um nur einen neuen Anschluss draufzupressen, oder es muß kpl. ein neuer nach Muster gefertigt werden.
Denn soviel Druck, wirst Du NIE mit selbsthilfemitteln dicht bekommen.

Solange es nicht der Dehnschlauch ist würde ich ihn mit Stahlflexmantelung nehmen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten