ld.anzeige wo anschliesen. 200 20 v manuell

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

ld.anzeige wo anschliesen. 200 20 v manuell

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
wo soll ich die anschliesen. bei meinen MC, habe ich sie an der ansaug brücke an geschlossen. zeigt sie halt nur den druck von 0,5 bar an
was halt auf den system ist.
deim 20 v will ich sie mit absoluten druck an schliesen.
damit halt die 1.8 bar voll an liegen.
ja ich weis am steuer gerät ab zweigen. soll aber nicht so gut sein. ?
wo kann man noch ran, im motor raum wo. damit der atmosphärische
druck mit auf die anzeige kommt.
danke mr. polisch
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich würde die Anzeige auch vorm Stg. anklemmen... Die Leitung vom SR zum Stg. verlängerst du ja irgendwo auf jedenfall...

und du wirst mit ner Anzeige, die auf Überdruck kalibriert ist nie den absoluten Druck anzeigen können, es sei denn du veränderst die Position des Zeigers

Was stört dich denn an der relativen Anzeige?
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

äh. also ich habe ne geeichte manuelle anzeige. von 0 -2,5 bar
möchte den vollen ll druck drauf haben. wie auf bc.
auf steuer gerät liegen doch auch 1.8 an. oder.
weis halt nicht genau wo ich ran muss.
bei nen entfernten bekanten mit rs2. zeigt sie auch 2,2 bar an.
manuell. weis aber nicht wo er sie angeschlossen hat.
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Deine Anzeige wird nur den Überdruck anzeigen! 0 bar entspricht in diesem Fall dem Umgebungsdruck. Da wird dann quasi nur 0,8bar bei Volllast angezeigt - nicht wie im BC wo mit absolutdruck gemessen wird.
Da musst du dir also ne andere Anzeige zulegen, z.B. von -1 bis 1,5 bar.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

am Stg. liegen 1,8bar absolut an, also 0,8bar Ladedruck
Die Anzeigen, die bei "0bar" beginnen, fangen i.d.R. bei 1bar absolut an, von daher "fehlt" dir wahrscheinlich 1bar

Das einfachste wäre wahrscheinlich du kaufst dir ne Anzeige von -1 bis 1,5 oder 2bar - oder du verdrehst die Skala um 1bar, dass die Anzeige wirklich den absolten Druck anzeigt (Der Zeiger muss dann also auf der "1" stehen

fährt dein Bekannter vielleicht 2,2bar Ladedruck? Möglich ist das schon, nur eben nicht sooo haltbar (mit dem originalen RS Lader)

Es ist eigentlich unerheblich, wo du sie anschließt, aber je kürzer die Leitungen, desto besser spricht die Anzeige an und desto genauer ist sie....
S8.be

Beitrag von S8.be »

Steuergerat oder anzaugbrucke anschluss gibt nicht viel unterschied.
Der grosste wert bekomt man wen man einen anschluss an der kalte seite des turbo macht.
Ich hab jets 2 einen an ansaugebrucke und einen am turbo.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hab ein 40mm Manometer von WIKA, welches auch nur von 0-2,5bar geht - -1 bis +1,5 gibbet nit in 40mm von WIKA.
Ich hab einfach den Zeiger umgesetzt, so dass bei "Motor aus" immer 1bar, also Luftdruck angezeigt wird.

Ich bin noch am überlegen, ob ich die Skala noch neugestalte (Photoshop) und dann Hintergrund beleuchte, falls das machbar ist.

Angeschlossen ist die bei mir auch am SG und dann rüberverlegt zur linken A-Säule.
Bei 1,4bar Überdruck hüpft die zwar schonmal ein wenig von den Pulsationen, aber ansonsten ´ne Prima Sache & schön dezent.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Olli W. hat geschrieben:Ich hab ein 40mm Manometer von WIKA, welches auch nur von 0-2,5bar geht - -1 bis +1,5 gibbet nit in 40mm von WIKA.
Ich hab einfach den Zeiger umgesetzt, so dass bei "Motor aus" immer 1bar, also Luftdruck angezeigt wird.

Ich bin noch am überlegen, ob ich die Skala noch neugestalte (Photoshop) und dann Hintergrund beleuchte, falls das machbar ist.
Morgen Olli,

genau - das ist ne klasse Ladedruckanzeige :-)
Es ist also nicht erforderlich, ein anderes Manometer zu kaufen.

Wir basteln uns demnächst mal ne Skala, dürfen das nur nicht immer wieder vergessen wenn wir uns treffen :roll:

Drucken wir uns ne schöne Skala auf eine Folie (Technik dafür ist vorhanden), und dann ne EL-Backlight-Folie in rot dahinter. Wenns klappt, machen wir das bei mir auch noch :-D

Thomas

P.S. Abgriff beim 20V am besten mit T-Stück vor dem Steuergerät hinter dem "Ausgleichsvolumen".
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten