Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Leider ist meine Gräserpollenallergie gerade mal wieder auf dem Hochpunkt. Es kribbelt in der Nase und die Augen zwicken...ihr kennt das ja...
Im wohlklimatisierten Audi ist es noch auszuhlaten, aber die Pollen kopmmen auch durch die Lüftung rein.
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit einen Pollenfilter da rein zu bauen? Hat das schon mal wer gemacht? Bilder? Anleitungen? 87er vorface
Das wäre wirklich schön, dann hätte ich im auto endlich Ruhe vor dem Zeugs...es reicht mir schon, wenn ich im Außendienst auf den Wirtschaftswegen im Pollenstaub rumfahren muss. Und das dann noch mit Opel Agila
Viele Grüße und Danke
Hinki haaatschiiiiie
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
(die ich irgendwo mal von ner anderen Audi Seite gezogen hatte. leider weis ich nicht mehr von wem sonst hätte ich darauf gelinkt. sollte es jemand stören kurze PN und die Bilder sind wieder offline)
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
irgendwie hatte tesa mal son kram zum vor die fenster spannen zu verkaufen 8letztes Jahr...google mal rum. ein extremes fliegenpollengitter quasi. vielleicht kann man das zurcechtschneiden
weiß zwar nicht, ob es Dir hilft, aber ich hab einfach das Vlies für Dunstabzugshauben um das Gitter vor der Ansaugöffnung gespannt. Passend zurechtgeschnitten und mit Blumenbindedraht und ein paar Schräubchen an dem Gitter befestigt. Das Vlies wird für Pollen aber wohl zu großporig sein. Diente bei mir auch mehr der Luftfilterung gegen Samen von Bäumen und Gräsern. War schon schockiert, als ich nach 4 Wochen mal nachgesehen habe. War richtig grau. Filtert also zumindest nen bißchen was raus. Positiver Nebeneffekt ist, das die Frontscheibe nicht mehr so schnell von innen dreckig wird.