Notlaufprogramm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Notlaufprogramm

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo zusammen,
habe am Wochenende bei meinem 200 er 20V (Motor 3B) mal den Gummi-Wellschlauch vom LLK abgebaut und auf Undichtigkeiten hin untersucht; ohne Befund. Dann habe ich versuchsweise den Motor gestartet, um zu sehen, wie er sich verhält. Natürlich ging er sofort aus. So weit, so gut. Dann den Schlauch wieder eingebaut. Alles schien in Ordung. Doch bei einer Probefahrt festgestellt, das Ladedruck nur noch bis 1,3 bar geht.
Fehlerspeicher ausgelesen; ohne Befund. Nehme an, das das Steuergerät durch den vorhergehenden Startversuch mit offenem Luftstutzen auf Notlauf geschaltet hat. Habe dann die Batterie mal kurz abgeklemmt. Danach ging Ladedruck wieder bis 1,7 bar.
Ist das Verhalten normal? Wird das Notlaufprogramm nicht per Blinkcode angezeigt?
Für Tipps/Erklärungen wäre ich dankbar.

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

notlaufprogramm

Beitrag von arthur »

servus,
interessante thema, obwohl bei mir der MC vorface.
ich hatte auch einen größeren riss im schlauch gefunden und den mit eingezogenem gefrierbeutelsack notdürftig trpariert.
bei der anschlissenden fahrt ging der druck schon mal gelegentlich (wenn auch nicht ständig) über 400mbar.
ein indiz, dass die batterie nicht abgeklemmt werden muss.
bin schon neugierig was die turbo spezialisten dazu sagen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Naja, ein Vorface-MC hat nur nen flüchtigen Fehlerspeicher, nix permanentes, daher ist da nach Zündung aus auf jeden Fall alles weg.

Beim 3B sieht es etwas anders aus, der speichert Fehler solange, bis man sie explizit löscht (wobei Strom weg durch Batterie abklemmen eigentlich nicht der übliche weg ist, aber egal ;) ).

OB der Notlauf ohne Fehlercode gespeichert wird, weiß ich auch nicht. Allerdings gab es hier schon die eine oder andere Diskussion, die darauf schließen ließ, dass es zumindest so sein könnte.

(zumal ja gerade der 3B ohnehin nicht mehr alle seine Daten per Blinkcode preisgibt).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten