Naja – ob das so stimmt weiß ich nicht. Die Variante mit Kopf abbauen wird wohl eher favorisiert, aber das hätte ich mir wirklich nicht zugetraut.Hallo Uwe!
Also ich würde dir nicht dazu raten den Kopf runter zu tun!! Den krümmer kann man auch anders wechseln. Hab das beim KG und beim MC1 schon gemacht. Du mußt die ganze front abbauen, Luftfilterdeckel weg,ESV weg,dann kannst du an den Ansaugkrümmer,den weg und dann gehts an den def. Krümmer. Platz mässig geht das ohne das man sich die Finger brechen muß. Ist 100x besser als den Kopf runter zu nehmen.
Grüße David
Das der Krümmer undicht war, ist wohl vor allem darauf zurückzuführen, das zwei Stehbolzen lose waren und einer abgerissen (natürlich im Kopf) und zwei der vier vom Krümmer zum Turbo waren auch lose (bzw. die Muttern nicht ganz raufgedreht). Die Stehbolzen gingen alle sehr gut raus und den abgerissenen habe ich auch mit der „Torx-Methode“ überwältigen können. Nach 5 ½ Stunden hatte ich ihn dann vor mir liegen und durfte feststellen, das er bereits an drei verschiedenen Stellen geschweißt wurde. Risse sind allerdings nicht zu erkennen.
Ich weiß nicht, ob ich ihn so wieder einbauen soll, oder vorher „nachschweißen“ und Aufkohlen lassen soll. Vielleicht kann ja jemand die „Qualität“ des geschweißten auf den Bildern erkennen (hab da nicht so viel Ahnung von).




Ein neuer zweiteiliger scheidet im Moment aus, da noch viele andere Sachen zu machen sind und ich nicht weiß, was der TÜV noch so alles finden wird.
Gruß
Max

