Hi allerseits,
da mein Sicherheitsgurt an der Fahrerseite arge Verschleiss- und Auflösungserscheinungen zeigt, würde ich diesen gerne gegen einen gebrauchten austauschen.
Daher meine Frage, welche Sicherheitsgurte aus welchen anderen Audis passen in meinen ´89er 100 Avant (2,3 l, NF, Schalter mit procon-ten) ?
Und ist es ein großer Akt das Ding auszubauen, bzw. kann man eventuell nur den Gurt wechseln ?
Ich hoffe das mir einer von Euch weiterhelfen kann ......
Vielen Dank und Grüsse,
Breakster
PS: Woran erkenne ich eigentlich das meiner wirklich ein procon-ten hat und nicht nur den Aufkleber ?
Sicherheitsgurt wechseln - welche Passen ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Re: Sicherheitsgurt wechseln - welche Passen ?
Sicherheitsgurte würde ich nur NEU holen, alles andere wär mir zu riskant. Gurtband und Aufrollmechanik gibt es glaub ich einzeln.Breakster hat geschrieben:Hi allerseits,
da mein Sicherheitsgurt an der Fahrerseite arge Verschleiss- und Auflösungserscheinungen zeigt, würde ich diesen gerne gegen einen gebrauchten austauschen.
Daher meine Frage, welche Sicherheitsgurte aus welchen anderen Audis passen in meinen ´89er 100 Avant (2,3 l, NF, Schalter mit procon-ten) ?
Und ist es ein großer Akt das Ding auszubauen, bzw. kann man eventuell nur den Gurt wechseln ?
Ich hoffe das mir einer von Euch weiterhelfen kann ......
Vielen Dank und Grüsse,
Breakster
PS: Woran erkenne ich eigentlich das meiner wirklich ein procon-ten hat und nicht nur den Aufkleber ?
procon-ten - ganz einfach: Beim Gurtausbau gucken, ob an den Aufrollern ein Stahlseil angebracht ist. Wenn ja - hat er procon-ten (das ja u.a. die Gurte strafft, und zwar mechanisch über diese Seile und nicht pyrotechnisch wie bei der Konkurrenz/neueren Audis). Oder unters Auto gucken, da sollte man das Seil links und rechts vom Getriebe sehen.
Grüßle,
Bastian
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jap, das procon sollteste am drahtvorrat im motorraum etc erkennen 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hi
Hallo,
kann man ggf. die Federvorspannung an der Trommel etwas erhöhen?
Danke!
kann man ggf. die Federvorspannung an der Trommel etwas erhöhen?
Danke!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also den gurt kannste irgendwo ganz normal kaufen , ist ja bei allen autos der gleiche .. die spannung kannste selber einstellen, da ist wie im rolladfengurthalter ne feder drin die man aufziehen kann ..
über die jahre ist die halt nichtmehr geschmiert, s hängt staub drin, und die feder wird schlapper, dadurch wirds halt langsamer beim aufrollen
über die jahre ist die halt nichtmehr geschmiert, s hängt staub drin, und die feder wird schlapper, dadurch wirds halt langsamer beim aufrollen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
