Hallo,
die Schalthebel-und Handbremshebelverkleidung meines Lieblingsaudis bestehen aus,von Haus aus nicht besonders langlebigem Kunstledermaterial.Ich hab dem Audi vor kurzem erst für immerhin 50 Euro einen neuen "Schaltsack" spendiert,der jetzt länger halten soll als der Alte.
Kennt jemand ein dafür geeignetes Pflegemittel,mit dem man die Lebensdauer des K-Leders vielleicht etwas verlängern kann?Oder hat jemand sonst irgendwie ne Idee zur Konservierung?
Mit den gängigen Mittelchen wie z.B. Armor All hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Gruß und Dank
Fabian
Kunstleder-Pflege
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Fab,
ich kann dir nur den "Lederpflegebalsam" wärmstens empfehlen, damit behandele ich seit einigen Jahren alle Kunststoff-, Kunstleder-, Gummi- und natürlich auch Lederteile in und an meinen Autos und bin sehr zufrieden. Man merkt regelrecht wie das Mittel ins Material eindringt und dieses nährt.
Gewohnheitsbedürftig ist das das Zeug nach dem Auftragen eine gewisse Zeit etwas schmierig bleibt und die behandelten Teile erstmal leicht speckig glänzen, nach ein- bis zwei Tagen ist das Mittel aber ins Material eingezogen und man hat wieder die gewohnte Optik. Der Balsam hat angeblich nur natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs und diverse Pflanzenöle, habe nach der Behandlung auch immer sehr geschmeidige Finger. Zu beziehen ist das Produkt hauptsächlich auf Wochenmärkten und Messen, in Läden hab ich es bislang erst zweimal gesehen.
Geb dir Samstag mal ne Probe mit.
Gruß
Helge
ich kann dir nur den "Lederpflegebalsam" wärmstens empfehlen, damit behandele ich seit einigen Jahren alle Kunststoff-, Kunstleder-, Gummi- und natürlich auch Lederteile in und an meinen Autos und bin sehr zufrieden. Man merkt regelrecht wie das Mittel ins Material eindringt und dieses nährt.
Gewohnheitsbedürftig ist das das Zeug nach dem Auftragen eine gewisse Zeit etwas schmierig bleibt und die behandelten Teile erstmal leicht speckig glänzen, nach ein- bis zwei Tagen ist das Mittel aber ins Material eingezogen und man hat wieder die gewohnte Optik. Der Balsam hat angeblich nur natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs und diverse Pflanzenöle, habe nach der Behandlung auch immer sehr geschmeidige Finger. Zu beziehen ist das Produkt hauptsächlich auf Wochenmärkten und Messen, in Läden hab ich es bislang erst zweimal gesehen.
Geb dir Samstag mal ne Probe mit.
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen