Kat am Ende?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Kat am Ende?

Beitrag von Hannes »

Ich war heute mit meinem 44er beim Pickerl (österreichischer TÜV).

Die Abgasmessung war leider nicht mehr ganz in Ordnung, der Prüfer meinte, dass der Kat getauscht werden sollte (Lamdbasonde regelt noch).

Was meint ihr, bringt ein Tausch des Kats tatsächlich was oder sollte ich da woanders ansetzen?

Von welchen Fahrzeugen würde der Kat in meinen NF quattro passen?

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Hannes,

was genau war denn nach Prüfers Meinung nicht mehr in Ordnung ?

Kat passen aus NF Fronti (ausser Automatik), MC (ausser Automatik und es muß aber die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden) 20020V der rechte (muß auch die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden), V8 der rechte (muß auch die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden), diverse C4 Teile, sicher auch einige VW-Teile....

eigentlich passen alle Kats die so aussehen wie Deiner, ggf. muß eben die Mutter für die Sonde nachgerüstet werden sowie bei eingen Modellen der/die Flansch/e zum verschrauben vom alten Kat verwendet werden. Also Schweißgerät sollte vorhanden sein :-)

Hast Du denn das Pickerl bekommen?

Gruß
Jens
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Der CO-Gehalt soll zu hoch sein.

Leider habe ich kein Pickerl bekommen, möchte aber nochmals nachverhandeln.... :lol:

MfG

Hannes
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi Hannes,

war bei mir kürzlich mit einem B4 genau so. Lambdasonde regelt noch, aber CO ging nicht runter. Beim Klopfen auf den Kat hat man es auch gehört: es schepperte -> das war offensichtlich kurz vor dem TÜV passiert, denn die Damen hatten so ein komisches Geräusch gehört.

Da hilft nix außer neuer bzw. gebrauchter Kat. Schau einfach bei Google nach mit audi 100 katalysator und Du bekommst genügend Hinweise und vor allem eine Preisvorstellung.

Gruß
Manfred
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ok, danke für die Tipps, dann wird ein neuer Kat hoffentlich was bringen (allerdings hör ich beim Klopfen nichts, dass der Kat ev. zerstört sein könnte).

MfG

Hannes
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

mal langsam mit den jungen Pferden

Beitrag von StefanS »

...
erste Maßnahme: vor der AU mal eine stramme Autobahnfahrt - das reinigt den Kat
dann bei der AU in der Werkstatt des eigenen Vertrauens mit einem Lappen im Aupuff die AU durchführen...
klappt fasst immer

Gruß StefanS
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Kat passen aus NF Fronti (ausser Automatik), MC (ausser Automatik und es muß aber die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden) 20020V der rechte (muß auch die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden), V8 der rechte (muß auch die Lambdasondenmutter eingeschweißt werden)
Hmm, also da gehe ich mit Dir irgenwie nicht recht konform.

Der NF Q sollte den flachen/ovalen Kat ohne Rohr haben, der NF Fronti hat normal hinten ein langes Rohr dran, ausser wenn er Vorfacelift ist, der hat auch den kurzen.

Hier mal n Link zu einem (Nachbau)-Kat für den NF Q:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 12709&rd=1

Dort sind noch einige Motoren mehr aufgeführt, die kompatibel sein sollen. (wobei ich dass ggf. nochmal gegenchecken würde, m.E.n. haben die kleinen Motoren meist eher den runden Kat; die Automaten i.d.R. auch, schon angesprochen)
Hat der MC tatsächlich normal keine Lambdasonde im Kat ??

Zum 20V/V8 habe ich auch ne Auktion gefunden (Anbieter sollte hier bekannt sein ;) )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 19057&rd=1

Die dürften evtl. beim Front passen (passender Rohrverlauf ? wahrscheinklich ne Kürzung nötig), beim Q wäre aber wohl auch einiges an Bastelei nötig (Mitteltopf-Rohr abschnibbeln und den Flansch entfernen).

Ob das ganze überhaupt am Kat liegt, überprüft man am besten indem man den CO-Wert einmal hinterm Kat misst (normal), und dann nochmal vor dem Kat am CO-Messrohr (im Motorraum neben dem Ansaugkrümmer, blaue Kappe).
Wenn die Werte (annährend) identisch sind, dann ist der Kat fertig.

Sind hinten die Werte hingegen noch deutlich niedriger, aber vorne jenseits von gut und Böse (vorm Kat sollten auch nicht mehr als 1,1Vol%CO anliegen; typisch wären so 0,6Vol%), dann liegt das Problem woanders.
(Achtung, der CO-Wert ist nicht einstellbar)

Ein mäßig toller Kat wird mitunter erst bei recht hohen Temperaturen richtig aktiv. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man den Motor mal richtig gut durchwärmen (ca. 130°C Öltemperatur!), und schauen, ob die Werte dann gut werden.

(Wie sind denn die Grenzwerte beim Pickerl ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ich habe vorher eine Autobahnfahrt gemacht, der Motor war anständig warm und auch das Motoröl hatte knapp 130° (hatte ja schon letztes Jahr ein Problem damit, deshalb dachte ich mir, dass ich den Wagen anständig warm fahren wenn ich zur Prüfung muss).

Der Grenzwert liegt bei 0,2% CO und meine Werte lagen bei 0,4-0,5% also schon deutlich höher.

Der Kat ist ein ovaler länglicher Kat, der kann ja leicht rausgeschraubt werden (zumindest wenn sich die Schrauben noch öffnen lassen).

MfG

Hannes
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

.... Schrauben am Flansch am besten gleich durchflexen ;-)

Weiß hier jemand, ob die Nachbaukats vom Kat-mann empfehlenswert sind?
Haben sie ein E-zeichen und wenn nein, merkt oder stört das überhaupt jemand, vorausgesetzt er arbeitet einwandfrei???

Gruß
Manfred
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Manfred R. hat geschrieben: Weiß hier jemand, ob die Nachbaukats vom Kat-mann empfehlenswert sind?
Haben sie ein E-zeichen und wenn nein, merkt oder stört das überhaupt jemand, vorausgesetzt er arbeitet einwandfrei???

Gruß
Manfred
Was kosten die und wo bekommt man die her? Ob ein Prüfzeichen drauf ist, ist bei dem Wagen wohl egal, die Hauptsache der Kat funktioniert.

MfG

Hannes
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hannes hat geschrieben:
Manfred R. hat geschrieben:Weiß hier jemand, ob die Nachbaukats vom Kat-mann empfehlenswert sind?
Was kosten die und wo bekommt man die her?
Moin Hannes,
hast Du Aversionen Links anzuklicken ? ;)

@Manfred: ich habe die auch nur per Suchfunktion gefunden (bzw. hast Du den nicht sogar selber mal vor geraumer zeit gefunden?), sollte erstmal nur zur Anschaung dienen. Mehr weiß ich dazu auch nicht.
(ich glaube, unifit ist teurer, weil man hier schon alles komplett hat (ok, bis auf die Schrauben))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

André hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:
Manfred R. hat geschrieben:Weiß hier jemand, ob die Nachbaukats vom Kat-mann empfehlenswert sind?
Was kosten die und wo bekommt man die her?
Moin Hannes,
hast Du Aversionen Links anzuklicken ? ;)
Sorry, habe da auf ebay geschaut und das als ebay identifiziert und nicht auf den Anbieter, dachte das wäre ein Hersteller von Kats.

MfG

Hannes
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Ja, hatte den schon für meine B4/ABK fast kaufen wollen, aber dann einen anderen genommen, da die angegebene Baugleichheit m.E. nicht stimmte.
Wo's klar ist, sind die Preise mit meist 199 Euro unschlagbar und die Bewertungen sehr gut.
Auf der Bosalseite gibt es so komische Aussagen, bei denen ich nicht so recht weiß, ob sie stimmen (alles Böse kommt aus dem Osten, der ja inzwischen auch EU ist ...). Dazu mache ich mal ein neues Thema auf.

Bis gleich
m
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

199 Euro für einen Kat ist mir zu teuer, da kaufe ich mir lieber einen Gebrauchten, die sollten ja mittlerweile beim Schrotter auch zu bekommen sein.

Schaut der Kat beim Audi 80 B4 oder Audi 100 C4 schon anders aus, oder sollte der auch passen?

MfG

Hannes
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Hannes,

die sehen schon mal anders aus, allerdings gibt es meist mehrere Motoren, für die eine Sorte paßt. Achtung Fronti und quattro ist oft oder immer anders, manchmal auch Automatik. Der Verkäufer kat-mann hat etliche Typ 44 aufgelistet, darunter auch NF quattro und die Teile-Nr. steht dabei, das kann bei kreuz und quer Suche helfen.
Schau mal hier: http://www.autoteile-guenstig.de/index2 ... uche&meta=
Schlüsselnummern eingeben und Abgasanlage/dann Abgasanlage m. Abbildung auswählen, da siehst Du in der Abbildung des ganzen Strangs, wie der Kat ungefähr aussieht und welche NUMMER er hat.
Wenn Du einen Schrotti kennst, der den passenden hat ok, dann kann man auch gleich gucken. Bei mir gab es in der Nähe keine und der ABK ist auch nicht so häufig. Übrigens mein Kat war bei 105000 kaputt. Also bei Gebrauchten aufpassen.

Gruß
Manfred
Antworten