Klimakompressor total verölt, soll ich da was machen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Klimakompressor total verölt, soll ich da was machen?

Beitrag von Hannes »

Ich habe heute meinen 44er genauer von unten betrachtet (hatte ja beim Pickerl machen ein wenig Zeit dafür). Da ist mir aufgefallen, dass mein Klimakompressor total verölt ist, das Öl kommt aber nicht vom Motor, der ist total trocken (wird demnächst durchrosten :lol: ).

Sollte ich beim Kompressor etwas machen, oder ist da nichts zu befürchten?

MfG

Hannes
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Der "gemeine" Klimakompressor stirbt mehrere Tode:
* der Wellendichtring wird unicht (er soll auch angeblich nicht für das R134A-Öl tauglich sein)
* die Dichtringe an der Druckplatte werden undicht (sind ebenso untauglich für Umrüstung)
* die GEhäuseteile zueinander werden undicht (da liegt wie eine Art Kopfdichtung drin - beidseitig gummiert - ebenso untauglich für das neue Öl ++ die Gehäuseteile verwerfen sich im Laufe der Jahre zueinander)

Punkt 1+2 lassen sich mit einem Reparaturkit beheben (gibts bei denso für 40-50 Eus)
Punkt 3 läßt sich eigentlich nicht wirkclih beheben - nur durch Austausch des Kompressors (neu, oder regeneriert).

Für Dich speziell:
Solange die Klima läuft - weggucken.
IRgendwann wird sie so undicht sein, daß das gesamte GAs entweicht - dann ist Handlungsbedarf.
Dann mußt Du auch gucken, wo es undicht ist, ob 1+2, oder 3....
Gruß Manna
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ich habe meine Klima erst vor ca. 2 Jahren mit R12 füllen lassen, also sollte von der Seite kein Problem sein.

So wie das klingt wird es dann wohl das beste sein einfach wegzuschauen und zu warten bis er verreckt... :cry:

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Soweit muß man es ja nicht kommen lassen.

Man kann ja ab und an mal etwas Öl nachfüllen. Ist zwar auch ungenau und nicht perfekt, aber die Wahrscheinlichkeit, daß der Kompressor durch Schmierstoffmangel festfrißt, wird deutlich kleiner :)

Und solange alles gut läuft, würd ich auch erstmal nicht mehr machen.

Es sei denn ich hätte mal eben die 500,- für nen neuen Kompressor übrig :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wo genau füllt man denn da Öl nach? Und welches Öl genau verwendet man für dein Kompressor?

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

In dem Sinne "vorgesehen" ist das Nachfüllen von Öl nicht.

Du müßtest Dir halt ein R12-taugliches Öl besorgen, z.B. dort wo Du das R12 geholt hast.

Dann besorgst Du Dir eine 10er Einmalspritze und eine Kartusche Feuerzeuggas, bei letzterer sollte ein Gummikonus als Adapterstück dabei sein, den brauchst brauchst Du als Fülladapter.

edit: wobei eine 5er Spritze eigentlich noch besser ist, da es die auch "mit Anschluß in der Mitte" gibt, damit kannst Du besser drücken als mit der 10er, wo der Anschluß außermittig ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen... :wink: - ne im Ernst, Spritzen kriegst Du für ein paar Pfennige in der Apotheke. Oder mal beim Doktor fragen beim nächsten Mal :-D

Konus auf die Spritze setzen, Öl aufziehen, Spritze mit Gummi fest auf eines der Füllventile pressen und abdrücken :)

Geht eigentlich ganz gut. Frage ist halt welche Menge man da nimmt.

Ich denk mal so mit 50-100 ml macht man nichts verkehrt und ist eher auf der sicheren Seite als so, wenn das Öl langsam entweicht...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bevor Du irgendwelche Grundlegenden Maßnahmen ergreifst, mach doch mal 'ne Hochruckwäsche.
Sprich eine Unterbodenwäsche und eine Motorwäsche; GRÜNDLICH!
Dann wirst Du vermutlich sehen können wo welches Öl herkommt.

Wenn ich da so einige gebrauchte Kommpressoren bei e-blöd sehe, sind die ALLE sehr schwarz und schmierig.
Solange Deine Klima noch einwandfrei läuft, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Ein festgefressener Kompr. kommt zufällig SCHLAGARTIG!

Hoffentlich bekommen wir das noch mal auf die Reihe mit den Spezifikationen der Klima-öle.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

einen gebrauchten Kompi bei Ebay zu kaufen ist ehrlich gesagt auch rausgeschmissenes Geld.
Wenn das Problem beim eigenen Kompi die Dichtung im Zusammenhang mit neuem Fregen/Öl ist - wie sollte das dann bei einem anderen, baugleichen und ebenso alten Kompi besser sein?

Einen gebrauchten Kompi der alten Generation zu kaufen ist aus meiner Sicht so, als würde man gebrauchte Ölfilter verkaufen...sorry, aber aufgrund der R12/R134A GEschichte hilft da nur neu, oder komplett regeneriert.
Gruß Manna
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Na gut, dann läuft mein alter gebrauchter "Ölfilter" ja prima. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

hast Du vielleicht Glück gehabt und einen nach Bj.92 erwischt? Ab da sollen nach Angabe von Denso die Kompis beide Kühlmittel und Öle abkönnen...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

@ Thomas

Beitrag von Bernd F. »

Hi,
genau das ist mein Problem!
War am Sa zum Boschdienst zum Vorbereiten und Befüllen der Klima.
Ich sag dem noch: es ist nichts mehr auf der Anlage, auch kein Öl!
Das hat der wohl mehrfach überhört :( . Drucktest Ok, Evakuiert, erst nicht vollständig gehalten, Dichtring Niederdruckseite erneuert - dicht. Wieder Evakuiert, jetzt Befüllen. Ich sag, es ist noch kein Öl auf der Anlage!
Er: wie, kein Öl! (is der taub, hab ich doch gesagt!)
Ergebnis: nicht Befüllt und ich habe das Öl hier!
Sein Kollege hat vorher über den HD Anschluß Öl eingegeben und es hat geklappt. Der junge Mech wollte das nicht.
Er meinte zwischendurch noch: wenn Du die Geräte hättest, würdest Du das zu Hause selber machen, oder? Ich hab kühl und Sachlich Ja gesagt!

Und ich hab mich schon gefreut, schön kühl nach Hause :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wie jetzt?
Jeder, der Fregen befüllt, muß auch Öl befüllen können.
Soviel ich weiß, wird immer ein Schluck Öl mit reingegeben, weil man davon ausgeht, daß beim Evakuieren etwas Öl mit rausgesaugt wird.
Verstehe jetzt gerade nicht das Problem....

ATU befüllt übrigens auch ganz gut - das einzige, womit die immer "Probleme" haben, ist die richtige Menge aus der Tabelle zu entnehmen.
Wenn man ihnen aber sagt: soundsoviel+ neues Öl + Kontrastmittel will ich reinhaben - hat man für 99 Euro alles drin.
Gruß Manna
Antworten