Drehzahlsignal Klimakompressor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Moin Thomas.

Ja das wäre klasse.
Wie gesagt, fahre gleich noch mal in die Firma (hab frei heute) und schau mal, ob ich da noch n C4 bzw 4A finde. Einen hab ich im Auge, weiß nur nicht ob der n Kompi mit Geber hat.
Ansonsten kenn ich nämlich auch keinen der das hat. Bzw müsste mal schauen, wo evtl noch sowas eingebaut ist.
Hab eben mal im Katalog geschaut, so ein Geber ist im
A100 91-94
A4 95-99
A6 95-97
A8 94-99
A80 92-96
A Cabrio 92-99
A Coupe 89-96
V8 89-94

verbaut.
Werde allerdings jetzt nicht immer die Motorkennbuchstaben dazu raussuchen, wo er vorkommt.
Allerdings sind ja quasi bei fast all diesen Fahrzeugen die Klimasteuererung verbaut an die wir ranwollen.
Und damit sollte sich doch ein Fahrzeug finden lassen zum messen.

Ich schau gleich mal ob ich was in der Firma finde, seh zu dass ich da zum messen ran komme und gebe dir dann noch mal die Klemmenanschlüsse zum messen.
Allerdings solltest du das SG dafür doch eben ausbauen, denn dann kommst du bequem an die Strippen zum messen und kannst gleichzeitig noch eben die TeileNr mit entsprechendem Index ablesen :)

Soviel bis hierhin
oLLi
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Huhu...
komm grade aus unserer werkstatt und habe meine anlage evakuiert. Gleich noch Lecksucher mit rein und noch etwas Mineralöl.
Danach war ich im Suppamarkt und hab mich mit Butan eingedeckt.
War aber wohl noch nicht genug, hab ca 500ml drauf, reichte allerdings noch nicht für den ND Schalter.
Naja, kann man brücken und kalte Luft gabs.

Neue Probleme:

Das Bedienteil ausm A3: 8L0820043 M kannste knicken.
Hätte ich man vorher in die SLP geschaut, der Kompressor wird über SG für Kühlerlüfter angesteuert, nicht direkt vom Bedienteil. Also wieder alles anders.
Weiterhin musste ich ja wegen bekanntem Problem die Magnetkupplung manuell bestromen. Hab aufm Relais für die Kupplung ne Brücke gesetzt und so ca 5 min Laufen lassen.
Plötzlich kuppelt der Kompi aus. Hm, dachte ich evtl Brücke rausgefallen. Scheisse was, die war noch drin.
Spannungsversorgung gemessen: Kommen nur noch ca 4 Volt an.
Son Kack, kann ich da jetzt auch noch hinterhersuchen.

Weiterhin unschön war, dass wenn ich bei ca 3000 n/min den Kompi zuschalte ich wie auch nach der ersten Befüllung einen Drehzahlabfall von ca 400n/min habe.
Bei meinem Cousin mit NF hatten wir abgelesen nur so ca 50-100, also minimal.

Gibts da noch n paar Erfahrungsberichte? Oder sollte das etwa an meinen "NUR" 85kw liegen???

Wie schauts sonst aus mit dem Drehzahlsignal vom Kompi?
Gabs schon Messungen am Ozzi?

Ansonsten noch mal eben ne andere Frage in den Raum:

Das Kältemittelöl, was ich demnächst meinem R134a zumischen werde, soll ja kein PAG Öl, aber dennoch synthetisch sein. Bin ich da mitm "Ester" POE Öl richtig beraten?
Mein Klimafuzzi sagte, dass synthetische Öl für R413a sei nicht für chlorfreies R134a geeignet.
Kann das jemand bestätigen?

MfG
oLLi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Typ44_2.0 hat geschrieben: Ansonsten noch mal eben ne andere Frage in den Raum:

Das Kältemittelöl, was ich demnächst meinem R134a zumischen werde, soll ja kein PAG Öl, aber dennoch synthetisch sein. Bin ich da mitm "Ester" POE Öl richtig beraten?
Mein Klimafuzzi sagte, dass synthetische Öl für R413a sei nicht für chlorfreies R134a geeignet.
Kann das jemand bestätigen?

MfG
oLLi
Wenn das was Dein Klimaspezie so sagt korrekt ist, bitte unbedingt im SD berichtigen oder ergänzen!

Ich werde mich hüten hier den Klimaspezie zu bevormunden.
Scheinbar sind hier also doch gravierende Unterschiede zwischen R134a und R413a!
Obwohl immer wieder behauptet wird das sich beide Mittel sehr ähneln. Zumindest zu 90%!!!

Also der Klimaanlagen-FACHBETRIEB hat "meistens" Recht.
Bis auf wenige Ausnahmen, wie ich schmerzlich feststellen durfte.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Jo so hat ers mir gesagt, dachte ja auch daran, dass bestellte öl von ihm einfach auch für R134a zu nehmen.
Davon riet er ja ab.
Habe auch drei seiner Seiten ausm Kältemittelkatalog kopiert und hier vorliegen, die kann ich gerne noch mal scannen und zur Verfügung stellen.
Da geht es dann auch darum obs halt chlorfrei oder mit Chlor ist.
Davon hängt die Löslichkeit des Öls bzw die Mischbarkeit mitm Kältemittel ab.
Außerdem gibts dann teilw. Abwärtskompatibilität sowie Auslegungen für unterschiedliche Druckbereiche usw.
Im PKW Bereich wird ja mit Abstand scheinbar mit den höchsten Verdichtungsdrücken gearbeitet.

Werd das bei Gelegenheit mal online zur Verfügung stellen.


Außerdem hab ich eben noch mal den Rest SLP studiert.
Für meinen/unseren Zweck der Typ44 Aufrüstung auf C4 Climatronic gehen Steuergeräte ausm

C4: 4a0 820 043 M und aufwärts
A4 B5: 8D0 820 043 H und aufwärts

um die auf ohne Kompi Drehzahl zu codieren

A3 geht (meiner Meinung nach SLP) nicht!
V8 kann ich nicht sagen, habe ich keine Unterlagen, aber ich meine im V8 sind auch 4a0 SG´s verbaut, daher dürfte das kein Problem sein.

MfG
oLLi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

  • SUPER !
Jetzt kommen wir der eigentlichen Wahrheit ein gewaltiges Stück näher!

Unbedingt scannen und im SD mit neuer Überschrift ein neues Dokument erstellen!
So kann dann jeder nachlesen welches Öl er nehmen muss!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Klaus, hab eben drei Jpg´s auf den Doku FTP geladen, hab leider eben noch nicht rausgefunden, wie ich einen Beitrag erstelle.
Könntest du die ggf eben linken bzw mir mal kurz erklären, wo cih ne Anleitung zum Beiträge schreiben finde?

Gruß
oLLi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wende Dich bitte vertrauensvoll an turboaxel.
Er weiss da besser bescheid bei erstellen und hochladen von Bildern und Texten!

Ansonsten gut das Du da schon dran bist.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Drehzahlsignal-Messung

Beitrag von Thomas »

So, ich war derweil auch nicht untätig :)

Habe das Oszi in den Kofferraum gepackt und treffe mich Dienstag Abend mit meinem gleichnamigen Schrauberfreund, bei dem ich damals den 20V gerichtet hab.

Seine Frau fährt einen C4 mit Klimaanlage. Außerdem hat er eine ausgebaute Klimatronic vom V8 herumliegen. Wir werden das dann mal darstellen, die Klimatronic in meinem 20V einbauen (mal eben schnell :lol: -nein Scherz :wink:)

Ergebnisbericht folgt.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Hier noch mal was für alle Wissbegierigen..
Habe ich beim Suchen und stöbern gefunden...
Sind allgemeine Infos zu Klimaanlagen, deren Funktionsweise, Bauteilen, Prüfungen etc.....

http://mobile.dieselschrauber.de/thread ... ic_id=3475

Viel Spass beim Lesen
typ44_20V

Diese Klimaanlage macht mich noch waaaaaaaahnsinnig!

Beitrag von typ44_20V »

War heute in der Firma, wollte "nur mal eben" das Butan runterlassen, hatte dann gehofft, beim evakuieren bzw abpumpen des Kältemittels mein altes Mineralöl loszuwerden.

Aber da war gleich klar wie weit der Apfel vom Pferd fällt.... :evil:
Scheisse watt, hab kein Öl mit rausbekommen.
Trockner ausgebaut, ausgekippt - nischt rausgekommen...
Also wiedermal Bremsenreiniger in den Verdampfer rein und mit ordentlich Druckluft hinterhergepustet, vorher Drossel ausgebaut (Siehe weiter unten)
Dann noch gleich den Kompi ausgebaut und auch so gut es ging ausgekippt, aber das war auch höchstens n Schluckglas voll (10ml)
Wieviel nun wirklich unten wieder rauskam, vor allem an Öl möchte ich nicht einschätzen wollen.

Also wieder schwarzgeärgert während des TOTschwitzens. Mann war das heiss heute in der Hütte.

Nunja, hab dann noch einmal evakuiert, 125ml PAG 46 Öl eingefüllt und dann 950g R134a raufgedrückt.
Hat soweit alles gut funktioniert.
Testlauf mit gebrücktem Kompi Relais: HD Seite war schon nach knappen 3-4s Motorleerlauf auf Rechtsanschalg am Manometer, sprich über 21bar.

Also hurtig die Brücke wieder raus, um die Anlage nicht zu sprengen.
Habs danach noch einmal nur ca 1s gebrückt, hatte auch sofort wieder HD Anschlag.

Nungut, also dachte ich: Kältemittel wieder runter, bauste den neuen Trockner noch ein und kannst denn wieder befüllen.
Die Lust ist mir dann aber auch flott wieder vergangen, als ich kurz bei Ebay nach meinem ersehnten Klimasteuergerät geschaut hab, was dann mal locker am Ende 201 TEUROS gekostet hat.
Verdammte Scheisse, die Woche hörte genauso Scheisse auf, wie sie angefangen hat.

Naja, weiterhin danke ich an dieser Stelle mal dem Klaus, dass er mir zwei Drosseln zugeschickt hat, denn die erste hab ich prompt falsch rum eingebaut und mich heute beim rausnehmen gewundert, warum die so weit im Zulauf zum Verdampfer steckte.
Fazit: Spitzzangen zum kurz, also Akkuschrauber her und ausgebohrt den Scheiss.

Werd jetzt also wahrscheinlich noch die O-Ringe wieder nachbestellen, die ich raushatte und dann hoffen, dass ich bald mal dieses dämliche Steuergerät bekomme oder dass wir hier eine andere Lösung finden.

A propos: Thomas, wie siehts mit den Messungen aus? Schon watt neues?

Als Fazit stelle ich nochmal eben die Frage in den Raum: WO bleibt eigentlich dies beschissene Öl in der Anlage?
Hatte da vor knapp 2 Wochen ca 250ml Öl raufgekippt bevor ich den Versuch mit dem Butan gestartet hab.
WO IST DAS BITTE GEBLIEBEN?

Wäre auch noch mal eben gut zu wissen: Bleibt das Mineralöl einfach nur da drin und tut nix oder schadet es den anderen beiden Komponenten R134a + PAG Öl ????

In den Seiten der Kältefibel, die mir mein Klimamann gegeben hat, stand nur dass sich Mineralöl nicht mit R134a mischt, weiter aber nix.


VERDAMMTE SCHEISSE.
Was reisst man sich nicht den Arsch auf für n paar kalte Füsse!!!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi Olli,

ich hatte mich gestern abend mit meinem Kumpel verabredet zur Messung.

Als ich ankam, war seine Frau mit dem C4 zu ihrem Gaul gefahren :twisted: :shock: - das sind wohl die Folgen schlechter Absprachen. Als ich ihn fragte wo der C4 sei, klatschte er sich mit dem Kopf vor die Hand und meinte, acho so, der C4 :-(

Hab sogar noch bis halb elf gewartet, dann war ich zu platt und bin heimgefahren - der C4 war aber noch weg. Na ja, so haben wir halt ein bissl an seinem V8 gebastelt :?

Na ja, ich hab das Oszi also immer noch im Kofferraum und werde versuchen, es Anfang nächster Woche hinzubekommen.

Ergebnis folgt :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

So, jetzt bin ich endlich zum Vermessen der Signale gekommen.

Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit mal nen neuen Thread angefangen:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=48667#48667

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten