44er mit ORIGINALEN 41000km - Was beachten?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo
44er mit ORIGINALEN 41000km - Was beachten?
Servus!
Hab mir letzte Woche einen Audi 100 NF Baujahr 09/1990 mit originalen 41000km gekauft - scheckheftgepflegt; Lack, Innenraum und genereller Zustand absolut pefekt!
Dieser stand die letzten 3 jahre mehr oder weniger nur in der Garage, weil sich der gute Mann (paar-und-achtzig Jahre) zu alt zum fahren gefühlt hat. Das letzte halbe Jahr wurde er von der Tante gefahren (zum enkaufen und wieder heim). Einziger "Mangel" an dem Auto ist, dass die Bremse hinten links beim Bremsen "rattert". Die Werkstatt des Vorbesitzers hat gemeint, man sollte die erst einfahren...mehr weiss ich dazu auch net. Was könnte das sein? Belagdicke und Scheibe sind einwandfrei...
Jetzt meine eigentliche Frage: Wie sollte ich mein "Schnucki" die nächste Zeit behandeln? Auf was sollte ich achten, was evtl. auswechseln, was kommt wahrscheinlich die nächste Zeit auf mich zu, etc...
Auf der Heimfahrt vom Kauf (ca. 500km) hab ich mich konstant zwischen 140-160kmh bewegt - also nie über 4000 Touren - aber schon auch mal Vollgas. War doch hoffentlich ok, oder?!
Einziger "Mangel" an dem Auto ist, dass die Bremse hinten links beim Bremsen rattert. Die Werkstatt des Vorbesitzers hat gemeint, man sollte die erst einfahren...mehr weiss ich dazu auch net. Was könnte das sein? Belagdicke und Scheibe sind einwandfrei!
Schöne Grüße
Timo
Hab mir letzte Woche einen Audi 100 NF Baujahr 09/1990 mit originalen 41000km gekauft - scheckheftgepflegt; Lack, Innenraum und genereller Zustand absolut pefekt!
Dieser stand die letzten 3 jahre mehr oder weniger nur in der Garage, weil sich der gute Mann (paar-und-achtzig Jahre) zu alt zum fahren gefühlt hat. Das letzte halbe Jahr wurde er von der Tante gefahren (zum enkaufen und wieder heim). Einziger "Mangel" an dem Auto ist, dass die Bremse hinten links beim Bremsen "rattert". Die Werkstatt des Vorbesitzers hat gemeint, man sollte die erst einfahren...mehr weiss ich dazu auch net. Was könnte das sein? Belagdicke und Scheibe sind einwandfrei...
Jetzt meine eigentliche Frage: Wie sollte ich mein "Schnucki" die nächste Zeit behandeln? Auf was sollte ich achten, was evtl. auswechseln, was kommt wahrscheinlich die nächste Zeit auf mich zu, etc...
Auf der Heimfahrt vom Kauf (ca. 500km) hab ich mich konstant zwischen 140-160kmh bewegt - also nie über 4000 Touren - aber schon auch mal Vollgas. War doch hoffentlich ok, oder?!
Einziger "Mangel" an dem Auto ist, dass die Bremse hinten links beim Bremsen rattert. Die Werkstatt des Vorbesitzers hat gemeint, man sollte die erst einfahren...mehr weiss ich dazu auch net. Was könnte das sein? Belagdicke und Scheibe sind einwandfrei!
Schöne Grüße
Timo
-
Timo
noch was vergessen...
...der Wagen wurde vom Enkel sogar schon um 40mm Tiefergelegt (samt Ziehen der hinteren Radläufe) und auf EURO2 umgerüstet *stolzbin*
Übrigens sorry, dass ich die Geschichte mit den Bremsen gleich 2x geschrieben hab...hab ich vergessen, ein Mal zu löschen.
So, jetz aber...
Schöne Grüße nochmal!
Übrigens sorry, dass ich die Geschichte mit den Bremsen gleich 2x geschrieben hab...hab ich vergessen, ein Mal zu löschen.
So, jetz aber...
Schöne Grüße nochmal!
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: noch was vergessen...
Och Mensch, warum hatter das denn gemacht? Gegen Tieferlegen hab ich nix. Aber nem 44er mit (fast) 0 Laufleistung das Beinkleid aufbiegen!Timo hat geschrieben:...der Wagen wurde vom Enkel sogar schon um 40mm Tiefergelegt (samt Ziehen der hinteren Radläufe)
DAS is was feines!und auf EURO2 umgerüstet *stolzbin*
Möglichst lange aber wenig fahren.
Viel Spaß hier
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also mein NF von 88 steht bei irgendwas um 364.000 km ......und der geht (ok, ich hab auch anfangs bedenken gehabt) jetzt auch mal bis 5500 touren ...wenn auch nur kurz mal zum überholen auf der bahn oder so .... allerdings habe ich den die ersten 1000 km (war bei mir recht schnell weg) mal auf meine fahrweise "eingefahren" und dann mal langsam die drehzahlen erhöht ....aber meistens fahre ich den eh immer zwischen 1500 und 3000 touren .....da kommt ja schon genug fürs cruisen *g*
viel spass noch mit dem schätzchen und mit etwas pflege hast du n auto für die ewigkeit !!!!
gruß
Mike
viel spass noch mit dem schätzchen und mit etwas pflege hast du n auto für die ewigkeit !!!!
gruß
Mike
-
Gast
Servus nochmal!Buergi hat geschrieben:Also wenn es meiner wäre, würde ich zuerst mal sämtliche Flüssigkeiten und Riemen tauschen. Dann erstmal einfahren....
41Tkm ist zwar nix, aber viel stehen ist auch nicht optimal für ein Auto..
Wegen der Bremse : Ist da irgenwas unwuchtig, oder locker ???
Buergi
Also die Flüssigkeiten wurden alle vor dem Kauf noch erneutert in ner Audi-Werkstatt (Beleg hab ich).
Wie würdest du denn "einfahren"?
Wegen den Bremsen kann ich dir leider net genau sagen, ob da irgendwas spiel hat oder unwuchtig ist. Soweit ich von aussen drankomme, ist jedenfalls alles fest. Werd ihn wahrscheinlich auch erst nächsten Monat anmelden...und solange steht er halt noch in der Garage (is er ja gewöhnt *g*). Hab gestern jedenfalls gemerkt, das die Bremse auch einfach so beim Stehen in der Garage festgeht (zwar wenig aber immerhin). Wenn er dann ein Paar Meter fährt ist die Bremse zwar wieder gelockert, aber das rattern bleibt...
Schöne Grüße...
Timo
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo Timo,
das ist ja ein toller Fang, Glückwunsch und gute Fahrt.
Ich würde dem mal in aller Ruhe in der Garage die Bremsen reinigen.
Wenn Du Glück hast, sind nur die Bremsbeläge in den Schächten verklebt und angerostet (Bremsstaub, Dreck, langes Stehen).
Wenn er so wenig gefahren ist, sollten eigentlich die hinteren Sättel nicht hinüber sein. Was macht der Handbremsumlenkhebel am Sattel? Läßt er sich bei gelöster Handbremse bewegen? Vielleicht ist der auch festgegammelt, wenn er mit angezogener Handbremse 2 Jahre gestanden hat? Alles mal schön säubern und gängig machen.
Gruß
Manfred
das ist ja ein toller Fang, Glückwunsch und gute Fahrt.
Ich würde dem mal in aller Ruhe in der Garage die Bremsen reinigen.
Wenn Du Glück hast, sind nur die Bremsbeläge in den Schächten verklebt und angerostet (Bremsstaub, Dreck, langes Stehen).
Wenn er so wenig gefahren ist, sollten eigentlich die hinteren Sättel nicht hinüber sein. Was macht der Handbremsumlenkhebel am Sattel? Läßt er sich bei gelöster Handbremse bewegen? Vielleicht ist der auch festgegammelt, wenn er mit angezogener Handbremse 2 Jahre gestanden hat? Alles mal schön säubern und gängig machen.
Gruß
Manfred
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Re: noch was vergessen...
Hi Timo,
ja dann mal herzlichen Glückwunsch zum Neuwagen.
Klaro Riemen (inkl. Zahnriemen!!!) und Flüssigleiten wechsseln. Mal auch die Wasserschläuche kontrollieren, ob die noch rissfrei sind und noch schön elastisch.
Was ich für ganz wichtig halte, schaue dir mal die Radläufe an, wie das gemcht wurde. Nicht dass dir dort die Seitenwand abgammelt!!!! Wenn da soen Eisenbieger dran war, ist schön der Lack gesprungen (nicht unbedingt sichtbar) und die Witterung sorgt für Rostbefall.
Viel Spaß damit!
Grüße Tim
ja dann mal herzlichen Glückwunsch zum Neuwagen.
Klaro Riemen (inkl. Zahnriemen!!!) und Flüssigleiten wechsseln. Mal auch die Wasserschläuche kontrollieren, ob die noch rissfrei sind und noch schön elastisch.
Timo hat geschrieben:...der Wagen wurde vom Enkel sogar schon um 40mm Tiefergelegt (samt Ziehen der hinteren Radläufe) und auf EURO2 umgerüstet *stolzbin*![]()
Was ich für ganz wichtig halte, schaue dir mal die Radläufe an, wie das gemcht wurde. Nicht dass dir dort die Seitenwand abgammelt!!!! Wenn da soen Eisenbieger dran war, ist schön der Lack gesprungen (nicht unbedingt sichtbar) und die Witterung sorgt für Rostbefall.
Viel Spaß damit!
Grüße Tim
-
Timo
Wegen der Bremse nochmal: Also der Handbremshebel hinten lässt sich zum Glück noch leicht bewegen...
Iich hoff jetzt einfach mal, dass es wirklich nur Dreck zwischen Bremsbelag und Sattel (irgendwo) ist. Werd mich also die Woche mal dran machen, und den ganzen Kram mal ordentlich saubermachen. Neue Beläge kommen sowieso bald noch drauf, weil die alten einfach knochenhart geworden sind.
Die Radläufe hat der Vorbesitzer übrigens fachmännisch über ne Audi-Werkstatt machen lassen. Nach dem, was ich an DEM auto jetzt schon alles gesehen hab, bin ich echt überrascht, dass es anscheinend wirklich doch noch fähige Audi-Werkstätten gibt. Mit meinem alten 44er und "meiner" Werkstatt gabs NUR Probleme...
Achso, hab ich eigentlich schon erwähnt, dass er auch noch Schwarz-Metallic (LY9Z) ist...?!
Schöne Grüße
Timo
Iich hoff jetzt einfach mal, dass es wirklich nur Dreck zwischen Bremsbelag und Sattel (irgendwo) ist. Werd mich also die Woche mal dran machen, und den ganzen Kram mal ordentlich saubermachen. Neue Beläge kommen sowieso bald noch drauf, weil die alten einfach knochenhart geworden sind.
Die Radläufe hat der Vorbesitzer übrigens fachmännisch über ne Audi-Werkstatt machen lassen. Nach dem, was ich an DEM auto jetzt schon alles gesehen hab, bin ich echt überrascht, dass es anscheinend wirklich doch noch fähige Audi-Werkstätten gibt. Mit meinem alten 44er und "meiner" Werkstatt gabs NUR Probleme...
Achso, hab ich eigentlich schon erwähnt, dass er auch noch Schwarz-Metallic (LY9Z) ist...?!
Schöne Grüße
Timo
-
Noch nicht vorhanden
Bremse Hinten
Ich würde einfach mal den Bremskraftregler wieder Gangbar machen war bei mir auch immer fest mußte bis jetz hinten die scheiben schon zweimal wechseln nicht wegen verschleissgrenze sondern wegen wegfaulen da ich immer recht wenig gebremst habe und die hinterräder ja nur bei scharfen bremsen mit einschreiten .
was jetzt nicht heist das ich die scheiben alle jahre wechselte sondern in den letzten 6 Jahren. zuletzt 2004.
was jetzt nicht heist das ich die scheiben alle jahre wechselte sondern in den letzten 6 Jahren. zuletzt 2004.
-
44Q
-
Timo
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hi,
auch nach kürzerem Stand (Wochen), zB nach Regen rumpeln Scheibenbremsen infolge Rostansatz beim Losfahren.
Es kommt jetzt darauf an, wie schlimm es bei Dir ist.
Probier mal - allein auf der Straße - ein paar hundert Meter mit der Hand an der Handbremse zu fahren oder beim Abwärtsrollen mit der Handbremse gefühlvoll zu bremsen.
Wenn Du Glück hast, wird es dabei schon deutlich weniger.
Wie sehen denn die hinteren Scheiben aus: blank, rostig, am Rande stark korrodiert?
Gruß
Manfred
auch nach kürzerem Stand (Wochen), zB nach Regen rumpeln Scheibenbremsen infolge Rostansatz beim Losfahren.
Es kommt jetzt darauf an, wie schlimm es bei Dir ist.
Probier mal - allein auf der Straße - ein paar hundert Meter mit der Hand an der Handbremse zu fahren oder beim Abwärtsrollen mit der Handbremse gefühlvoll zu bremsen.
Wenn Du Glück hast, wird es dabei schon deutlich weniger.
Wie sehen denn die hinteren Scheiben aus: blank, rostig, am Rande stark korrodiert?
Gruß
Manfred


