gibt es eigentlich unterschiede bei den quattroantriebssystemen zwischen 86er und 89er baujahr
hatte mal einen 86er wo man noch das mittlere diff sperren konnte und das hintere mir kam vor das der wagen besser kletterte zum ´beispiel im schnee den hang hinauf auch ohne aktivierte sperren als mein jetziger 89er nf
quattro unterschiede
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Hallo Lars,
soweit ich weiß, wurde das Mitteldifferntial durch ein selbstsperrendes Torsiondifferential ersetzt. Das Torsiondifferntial verteilt die Kraft der Antriebsstränge drehmomentabhängig. D. h. die Räder, die einen besseren Untergrund haben bekommen "automatisch" mehr Drehmoment zuegteilt. Das mechaninsch arbeitende System kommt aus den USA und wurde dort für das Militär entwickelt. Der Nachteil bei dem "alten" System ist, dass die Sperrung starr ist (ich glaube 75%) und nicht variabel, wie beim neuen System.
Eigentlich solltest du mit dieser Technik locker jeden Berg hinauffahren, vorrausgesetzt, der Untergrund ist nicht vereist. Ich bin schon öfters mit meinem 89 Quattro Avant 10V Skipisten hinaufgefahren. Du musst nur aufpassen, dass dich kein Schlittenfsahrer rammt
.
Einmal hatte ich Pech: Weihnachten 2002 musste ich mal aus meinem Audi abspringen, als ich versucht habe in Willingen (da, wo das Skispringen stattfindet) die verschneite Piste hochzufahren. Heiligabend hatten wir Eisregen und Weihnachten hat es dann geschneit, so dass sich auf dem Eis eine ansehnlich e Schneedecke gebildet hatte. Da ich solche Aktionen schon früher gemacht hatte, habe ich mit meinem Kumpel "gewettet", die verschneite Piste hochzufahren. Beim Fahren haben auf halber Höhe die Räder dann auf dem vereisten Untergrund keinen Grip mehr bekommen und ich bin trotz angezogener Bremsen wie ein Schlitten rückwärts gerutscht. Ich habe dann die Tür aufgerissen und bin abgesprungen. Du hättest mal den Blick von Kumpel (auf der Beifahrerseite sitzend) sehen sollen
...
Ist aber wirklich war. Zum Glück war nach ca. 50m Rutschpartie schluss, weil ein Feldweg (der im Sommer den angrenzenden Wildpark dient) schräg uber der Piste verläuft und den Wagen zu Stillstand gebracht hat
Also merke: Trotz QUATTRO immer vorher die Bedingungen testen!
MfG
Boris
soweit ich weiß, wurde das Mitteldifferntial durch ein selbstsperrendes Torsiondifferential ersetzt. Das Torsiondifferntial verteilt die Kraft der Antriebsstränge drehmomentabhängig. D. h. die Räder, die einen besseren Untergrund haben bekommen "automatisch" mehr Drehmoment zuegteilt. Das mechaninsch arbeitende System kommt aus den USA und wurde dort für das Militär entwickelt. Der Nachteil bei dem "alten" System ist, dass die Sperrung starr ist (ich glaube 75%) und nicht variabel, wie beim neuen System.
Eigentlich solltest du mit dieser Technik locker jeden Berg hinauffahren, vorrausgesetzt, der Untergrund ist nicht vereist. Ich bin schon öfters mit meinem 89 Quattro Avant 10V Skipisten hinaufgefahren. Du musst nur aufpassen, dass dich kein Schlittenfsahrer rammt
Einmal hatte ich Pech: Weihnachten 2002 musste ich mal aus meinem Audi abspringen, als ich versucht habe in Willingen (da, wo das Skispringen stattfindet) die verschneite Piste hochzufahren. Heiligabend hatten wir Eisregen und Weihnachten hat es dann geschneit, so dass sich auf dem Eis eine ansehnlich e Schneedecke gebildet hatte. Da ich solche Aktionen schon früher gemacht hatte, habe ich mit meinem Kumpel "gewettet", die verschneite Piste hochzufahren. Beim Fahren haben auf halber Höhe die Räder dann auf dem vereisten Untergrund keinen Grip mehr bekommen und ich bin trotz angezogener Bremsen wie ein Schlitten rückwärts gerutscht. Ich habe dann die Tür aufgerissen und bin abgesprungen. Du hättest mal den Blick von Kumpel (auf der Beifahrerseite sitzend) sehen sollen
Ist aber wirklich war. Zum Glück war nach ca. 50m Rutschpartie schluss, weil ein Feldweg (der im Sommer den angrenzenden Wildpark dient) schräg uber der Piste verläuft und den Wagen zu Stillstand gebracht hat
Also merke: Trotz QUATTRO immer vorher die Bedingungen testen!
MfG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris