Lederlenkrad wieder aufbereiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Lederlenkrad wieder aufbereiten

Beitrag von leo lieret »

Servus,

meine Nachbarn verkaufen ihren A4 und haben mir freundlicherweise gegen Umbaukosten (beim Murkser meines Vertrauens für 20€) Lederschaltknauf und Lenkrad überlassen. *freu* Leider ist beides etwas pflegebedürftig. Weiß jemand, wie man das Leder wieder hinkriegt? Sollte doch zu machen sein, oder?

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leo,

bei einem Lenkrad von'm 911er haben wir's mal gemacht: Mit Aceton Leder
reinigen u.dann mit Lederfarbe(Art Nitrolack) eingepinselt ... der Erfolg war halt mäßig :-(


Grüßle Klaus
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

Lederschaltknauf kann man ganz leicht neu beziehen. Ich stell demnächst was in die SelbstDoku!
Gast

Beitrag von Gast »

chrissi-audi 100 hat geschrieben:Lederschaltknauf kann man ganz leicht neu beziehen. Ich stell demnächst was in die SelbstDoku!
Das wuerde mich auch interessieren! :D
Bei meinem ist allerdings auch das Gummi-Innenleben sehr zerbroeselt, und die Kunststoff-Grundplatte ist an mindestens zwei Stellen gebrochen. Gibt es diese Teile eigentlich einzeln beim Freundlichen, und was kosten die?

Cheers,
Kai
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Chrissi, das wird aber wirklich Zeit!
Mein Lenkrad und Knauf warten auch auf Neubezug.
Dann fehlen noch Schaltsack und Handbremssack (eben CS Vorface ;) )

Weil DAS
Bild

sich ändern soll!

Schön sieht er aus, der Lederschaltsack im 100 CS Quattro aus´m Schanzenvideo!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Achtung: Geduldet Euch noch ein wenig

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich mach demnächst neue Lederbezüge für die Lenkräder zum Selberbeziehen.

Keine Angst, das ist nicht wirklich schwer.

Angedacht ist dabei folgendes:

Es wird 2 versch. Bezüge aus Leder geben.

Einen für das Plastiklenkrad zum Upgraden auf Leder sozusagen und
Einen für das Lederlenkrad zum Erneuern.

Ersterer ist ein bisschen grösser, da das Plastiklenkrad ca 9cm Umfang hat, im Gegensatz zu 8cm beim unbezogenen Lederlenkrad.

Evtl. kann ich in Mainz da schon was vorstellen, bzw anbieten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten