Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Traue mich jetzt doch noch mal nachzufragen und bedanke mich schon jetzt für euere Geduld und Verständnis
Vielne Dank auch für die vielen Tips per PN.
Letzte offene Fragen sind:
1. Wie sind die Luftkanäle (innen) am Lüfterkasten fest?
2. Welche "Gestänge" oder "Züge" müssen WIE ab?
3. Welche Kabel, bzw. Schläuche müssen sonst noch ab und wie?
4. Gibt es irgendwo Bilder von dem Ganzen?
Vielen Dank für jeden Hinweis und Grüße
Hinki
Aktion ist für Freitag vorgesehen
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Den Kasten rauszubekommen, sollte nicht das Problem sein...Frage ist nur, ob man ihn an der Klima vorbeibekommt, ohne deiese öffnen zu müssen.
Vom Motorraum her ist er nur mit dem "Spannband" befestigt. Hängen tut er am meißten am Kitt.
Innen würde ich die beiden Seitenpappen der Mittelkonsole abnehmen (ist ja nur eine Schaube), dann solltest Du scon gut rankommen.
Die Luftkanäle sind meines wissens nach nur gesteckt - das, was ab muß,sind die dünnen Steuer-Luftschläuche....vorher kennzeicnen, oder Bild machen.
Was dann och b muß, sind die Bowdenzüge...das geht aber vom Motorraum aus - und natürlich "Warmwasser" - muß auch ab.
Und dann solltest Du ihn schpn langsam lösen können - wenn es der Kitt freigibt.
Wie gesagt, weiß nur nicht, ob Du ihn an der Klimaleitung vorbeibekommst...
Gruß Manna
falls ja,habe ich den kasten vom motor-innenraum aufgeschnitten u.gewechselt.
falls wärmetauscher auch defekt,dann gut nacht.
da grauts mir auch vor den ganzen kasten auszubauen.
gruß gerd
(bis wann kann man die bestellung f.den schwenkbraten abgeben ? )
Hallo Gerd!
Da bist du ja ein echter Aufschneider!
Wie hast du denn das gemacht? Und wie hast du das Loch wieder zu gemacht?
Da ich sowieso den Wärmetauscher vorsichtshalber mit austauschen will, werde ich um den Komplettausbau nicht drumrum kommen....
Haben ja andere auch schon geschafft....man weiß nie, was man kann, bevor man es versucht, oder?
Danke schon mal und Grüße
Hinki
PS: Schwenkbraten siehe "Treffen"
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Wisskop hat geschrieben:Den Kasten rauszubekommen, sollte nicht das Problem sein...Frage ist nur, ob man ihn an der Klima vorbeibekommt, ohne deiese öffnen zu müssen.
Vom Motorraum her ist er nur mit dem "Spannband" befestigt. Hängen tut er am meißten am Kitt.
Innen würde ich die beiden Seitenpappen der Mittelkonsole abnehmen (ist ja nur eine Schaube), dann solltest Du scon gut rankommen.
Die Luftkanäle sind meines wissens nach nur gesteckt - das, was ab muß,sind die dünnen Steuer-Luftschläuche....vorher kennzeicnen, oder Bild machen.
Was dann och b muß, sind die Bowdenzüge...das geht aber vom Motorraum aus - und natürlich "Warmwasser" - muß auch ab.
Und dann solltest Du ihn schpn langsam lösen können - wenn es der Kitt freigibt.
Wie gesagt, weiß nur nicht, ob Du ihn an der Klimaleitung vorbeibekommst...
Gruß Manna
Hi Manna!
Meinst du die Verbindung zwischen weißen und schwarzem Kasten? Oder die dünne Leitung vorne am Spritzblech? Denke, da komme ich dran vorbei.
Wie sind denn die Züge fest?
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben:
Hi Manna!
Meinst du die Verbindung zwischen weißen und schwarzem Kasten? Oder die dünne Leitung vorne am Spritzblech? Denke, da komme ich dran vorbei.
Wie sind denn die Züge fest?
Gruß und Dank
Hinki
Was denn, wenn beide Kästen schwarz sind (gibt es auch
Nein, ihc meinte die Leitungen mit dem Kühlmittel - ich hatte mal einen 44iger vorface geschlachtet und kann mich irgendwie erinnern, daß es an dieser Stelle Probleme gab...
Die Bowdenzüge sind nur eingehangen - wirst Du sehen, wenn Du dran bist - sollten kein Problem darstellen.
Gruß Manna
PS:
Berichte dann mal ,ob es geklappt hat und wie lange Du für den Ausbau brauchtest...muß nämlich eigentlich auch mal ran...den Wärmetauscher säubern...
Den Klimakasten ausbauen war nicht so schwer, steht alles in der Selbstdoku.
Aufpassen muss man nur bei den Heizungsschläuchen, dass die Anschlüsse nicht draufgehn (Kunststoff). Am besten nach oben knicken, hinter die Kühlungsleitung, damit nicht alles raussfliest (auch in den Fussraum).
Das Kabel von der Motorraumleuchte war mir anfangs im Weg, kann man aber abstecken und weglegen.
Blöderweise muss man den Scheibenwischer wegbauen, aber sonst war's recht nett in der Sonne. Hab etwa so 5-6 h gebraucht, war aber auch gründlich. Die Klimaanlagenleitungen sind etwas im Weg, es geht aber ohne öffnen derselben.
Moin Hinki,
vieleicht hilft dir das für den Einbau
Ich hab diese Leitunge noch nie auseinandergehabt, sitzen so original.
Der Stellzug Heizung ist nur geklemmt mit einem Bügel (aufpassen, das der nich wechfliecht). Mehr ist am Gebläse nicht, Stellzug, Vor- und Rücklauf für Heizung und diese Schläuche.
Ich würde noch behaupten, du mußt die beiden Ablagen (F- und Bfseite) rausnehmen, damit du an die Luftführung Frontscheibe kommts.
Reicht auch, damit du die Mittelkonsole nicht wegnehmen mußt (Anschluß Fußraum hinten, kommt am Schalthebel raus Mittelk. unten).
Haste denn dat Dingen nochnich raus ? (duckundGANZschnellwech).
Komm her hier und ich rupp dir das Teil schell raus! Hab ich schon übung drin