Warum baut Audi heute keine Zentralhydraulik mehr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Warum baut Audi heute keine Zentralhydraulik mehr?

Beitrag von Hannes »

Ich kann mich immer wieder von der perfekten Funktion der Bremsanlage in meinem alten 44er überzeugen. Sicherlich ist ein Teil auch der Hochdruckanlage zu verdanken die ohne den unterdruckgesteuerten Bremskraftverstärker auskommt. Aber Audi ist von dem System wieder abgekommen. Weiss jemand den Grund? Kosten? Anfälligkeit?

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Warum baut Audi heute keine Zentralhydraulik mehr?

Beitrag von Thomas »

Hannes hat geschrieben:Weiss jemand den Grund? Kosten? Anfälligkeit?
Na da hast Du doch schon die mutmaßlichen Hauptursachen genannt! :wink:

Die heutigen Lösungen sind vermutlich einfacher und billiger - und vermutlich auch leichter mit völlig überflüssiger Elektronik zu versehen :D

Ob die Anfälligkeit da auch eine Rolle spielt, keine Ahnung...
Daß die Servopumpen beim 44er nach etwa 10 Jahren undicht werden, genau so wie die nach etwa gleicher Zeit defekten Druckspeicher, ist ja allgemein bekannt.

Aber ob das angesichts der für heutige Autos eingeplanten Halbwertszeit eine Rolle spielt? :roll:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Von der Anfälligkeit kann ich mich nicht beklagen. Mein 44er hat jetzt 17 Jahre am Buckel und da wurde noch nie was gemacht.

Ich finde auch, dass sich die Bremsanlage im Vergleich zu meinem A6 4B wirklich sehen lassen kann, der hat subjektiv keine Vorteile zum alten 44er und da sind doch 14 Jahre dazwischen.

MfG

Hannes
Antworten