Grauenhaftes Quietschen am Fensterheber...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan B.

Grauenhaftes Quietschen am Fensterheber...

Beitrag von Jan B. »

Hallo,

seit einiger Zeit quietscht bei mir irgendetwas ziemlich laut und penetrant, wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite herablasse (el. FH). Heute habe ich mal die Türverkleidung abgenommen und festgestellt, dass es wohl von der Führungsstange herrührt. Nach etwas einölen und -fetten konnte ich aber das Quietschen nicht beseitigen. Was kann ich noch probieren? Bzw. kann das Geräusch auch eine andere Quelle haben? Kennt ihr das Problem?

Gruß
Jan B.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
das Geräusch ist (leider) bekannt.
Hast Du Dir auch mal die Führungsschiene von der Scheibe selbst angeguckt?
(ich meine die obere, wo in der Scheibe der Bubbsel eingelassen ist)
Gruß Manna
Jan B.

Nein, habe ich noch nicht...

Beitrag von Jan B. »

Das werde ich mal machen. Aber womit kann ich gegen das Quietschen ankämpfen? Ich habe jetzt wie gesagt mit Schmierfett noch keine Besserung erzielen können.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

...na diese "Rille" im Fenster-Rahmen auch Sprüh-Fetten...ansonsten wüßte ich jetzt auch nicht, woher es kommt...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Grauenhaftes Quietschen am Fensterheber...

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

bei mir war es der Fensterhebermotor selbst.

Nimm diesen mal auseinander.

Da läuft nämlich ein Plastikrad über eine Stahlwelle. Die war bei mir rostig und hat ein erbärmliches Geräusch von sich gegeben.

Welle sauberschleifen und schön einfetten.

Hab seit 5 Jahren Ruhe.
Achja das Fenster öffnet sich auch besser, da weniger Widerstand.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich würde bei den fenstergummis eher silikonspray als fett nehmen .. das schmotzt nicht so .. und die dichtungen feuen sich auch
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten