Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hi andre,
ich denke du hast es genau erfasst. auch wenn wir eine gemeinschaft von 44er liebhabern sind, gibt es doch einige unter uns die zur zeit nur ein preiswertes auto fahren mit viel leistung. ich seh es ja im v8 forum. da gibt es leute die fragen:"wie krieg ich billig noch mehr leistung aus meinem v8"
und sobald die ersten ufos fällig werden, stehen die autos im teilemarkt
Noch nicht all zub lange her, da haben schon einmal ein paar Leute an einer Diskussion teilgenommen, wie sich wohl die Geschichte "Forum" - "44er-Liebhaber" etc. weiter entwicklen wird.
ich hatte damals gesagt "Es wird wieder ruhiger werden, ein Haufen leute, die jetzt hier angemeldet sind, verschwinden wieder und ein kleiner kreis (wie früher im alten Forum) bleibt zurück" - genau dahin geht der Weg auch!
Für 80% der hier gemeldeten User ist der Wagen ein günstiger Gebrauchsgegenstand, wenn er zu viele probleme macht wiord er ausgetauscht! Die paar Enthusiasten, die den Hobel aus echter ibelei halten werden irgendwann wieder die Hauptnutzer hier sein und Ihrem GHobby wieder in ruhe nachgehen können.
Hmm also den angebotenen Wgen vom User "Vincent" hab ich mir vor die Tür gestellt. Einer ist somit "gerettet". Damit steht Auto Nr. .....*kurznachrechnen* ups 7 in unserm Besitz.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Noch nicht all zub lange her, da haben schon einmal ein paar Leute an einer Diskussion teilgenommen, wie sich wohl die Geschichte "Forum" - "44er-Liebhaber" etc. weiter entwicklen wird.
ich hatte damals gesagt "Es wird wieder ruhiger werden, ein Haufen leute, die jetzt hier angemeldet sind, verschwinden wieder und ein kleiner kreis (wie früher im alten Forum) bleibt zurück" - genau dahin geht der Weg auch!
Für 80% der hier gemeldeten User ist der Wagen ein günstiger Gebrauchsgegenstand, wenn er zu viele probleme macht wiord er ausgetauscht! Die paar Enthusiasten, die den Hobel aus echter ibelei halten werden irgendwann wieder die Hauptnutzer hier sein und Ihrem GHobby wieder in ruhe nachgehen können.
Genau so isses Jens, dann bleiben nur noch wir übrig, denen langweilig wird wenn die Karre doch mal ohne Macken läuft und dann auf dumme Ideen kommenen, denke da nur gerade an Hinki
imusch hat geschrieben:die Karre doch mal ohne Macken läuft
AMEN !!!!!!!!!!!!!!!
also an humor fehlts dem forum nicht *ggggggggggggg*
ich geh jetzt bald ins studium und bin fest gewillt, meinen NF darüber zu retten und auch wenn es utopisch klingen mag, ich möchte den kleinen gerne so lange fahren bis erst die 07 und evtl mit etwas glück auch das H dran ist. ...auch wenn es "nur" n nackter standard-NF ist und nich son sport-gedönse wie bei manch andren ..... *duck*
gruß
der mike
der sich allerdings auch schon über die preise weinen gelegt hat
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
das wird aber langweilig dann .. da hat mal in 5 jahren einer was vergessen und die sd ist grade offline weil das 5.gByte gefeiert wird..
und schon stürzen sich 10 Leute drauf und antworten exakt das selbe richtige ...
nachdem se mal wieder die 6 Tage alten Stehbolzen aus langweile abgebrochen und ausgebohrt haben...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Und sich dann irgendwann in 20 oder 30 Jahren nur noch ca. 5-10 Greise in Köln oder Mainz jährlich treffen und in ein gemeinsames Wehklagen einstimmen.
Alle haben mittlerweile einen Buckel und kaputte Knochen vom vielen Schrauben oder im schlimmsten Fall Hautkrebs im Nacken vom zu häufigen Blick unter die Motorhaube bei hochsommerlichem Wetter...
Immerhin wird dann aber die Nackenröte - ähnlich wie der Tennisarm - von Krankenkassen und Ärzten als Sportkrankheit offiziell anerkannt sein und zumindest von den privaten Krankenkassen zu etwa 30% kostenmässig übernommen...