Relais

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Relais

Beitrag von Fabian »

Hallo,


mal ne blöde Frage:Gibt es eigendlich auch (KFZ)-Relais,die mit Steuerstrom öffnen statt schließen.Also "andersherum" funktionieren als die mir bekannten?
Und wenn ja,wo bekommt man sowas?Es geht in dem Fall um Stöme von höchstens 5A.


Gruß und Dank
Fabian
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Klaro gibts sowas

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Fabian

gibt es z.B. bei Bosch , haben dann einen Kontakt der 87a heißt , hier wird die Verbindung zum Kontakt 30 geöffnet sobald Du das Relais ansteuerst :-)

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jup, gibt schließer , öffner, monostabil und bistabil ;-)

alles wat de willsch.. bei Conrad und bei Reichelt wohl leichter zu finden als im Autozubehör :-)

und jetzt verrat noch wofür ... ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:monostabil und bistabil

Hi Jürgen,

red gefälligst so,das ich dich versteh :D
Was versteckt sich hinter diesen "Fachausdrücken"?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Öffner/Schließer Mono- oder als Wechsler/Umschalter Bistabil?

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also monostabil heißt, dass das relais wenn dus ohne kabel und spannung dran in die ecke legst seinen lieblingszustand einnimmt (meist durch ne kleine feder drin)... bei den standard autoteilen die du kennsch "offen" , gibt aber auch welche die spannungslos immer auf "zu" schalten , das ist mono-stabil

dann gibts aber auch noch umschalter die bistabil sind, also je nachdem wie se s letzte mal spannung bekommen haben "offen" oder "zu" bleiben
=> bi-stabil


Bei den BI-Stabilen kann man net wirklich von Öffner oder Schließer sprechen

Bei den Monostabilen gibts eben die beiden ausführungen wie oben erwähnt ;-) : Öffner oder Schließer


..ach Fabian: ich versteh ja auch net immer alles was du sagsch ;-) ..muß am dialekt liegen ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Fabian -> kriegste von mir in Mainz

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

im Prinzip passen da die Relais aus dem Lichtupdate - diese haben ebenfalls Kl. 87 & 87a - dort ist allerdings 87a unbelegt.

Im Ruhezustand herrscht Durchgang zw. Kl 30 und dem Anschluss in der Mitte Kl. 87a. Erst beim Anlegen von Spannung an Kl. 86, wird von 87a auf 87 - das ist der "normale" Relaisausgang umgeschaltet.

Wenn Du das Relais also als Öffner verwenden willst, musst Du eben nur Kl. 87a belegen und Kl. 87 einfach nicht anschliessen - klar?

Wenn Du bis Mainz damit warten kannst...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

na toll , und ich such mir n ast bei reichelt und conrad ;-)

beim C hab ich folgendes gefunden..
Artikelnummer 504142 - ZA

oder die dann unten aufgeführten 12V relais ..

warum sind die so billig ? 30A schaltleistung.. 12V ..
das kfz relais zeugs ausm atu laden für lichter und hupe is ja totaler wucher mit "nur15A"

aber die online-katalog-funktionen sind ja total banane.. wenn ich den katalog zur handhabe und da schön öffner und schließer steht mit bildchen geht das um welten schneller als das rumgefuhrwerke und geklicke.. ich werd zu alt für den neumodischen kram... :D


(edit: jetzt wo des sagsch , stimmt , die lichtdinger hatten ja beim einbau nen pin zuviel ;-) )
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

ATU ist immer teuer!

Beitrag von Olli W. »

Jürgen,

ATU verkauft ganz normale popelige Relais, die man bei Conrad im Laden für 3 Euro 4 oder - wenn man freundlich nachfragt und die Best. Nr. parat hat - für 1,89 bekommt.
Und wenn man die zu 1000 Stück direkt by Goodsky ordert, dann womöglich auch noch günstiger.

Warum so billig... -> made in China und es steht weder Hella (kostet zw. 5 und 11 Eur) oder Bosch drauf.

Natürlich ist auch Hella nicht handmade in Lippstadt oder von fleissiche Schwobenhände in alter Stuttgarter Handwerkstradition gklöppelt (Bosch), aber es steht halt ein "Name" drauf.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Fabian, du schuldest allen neugierigen Mitlesern noch eine Antwort, wofür das Ganze sein soll!

Bittebitte. :)

mAARk
*der sich eigentlich immer Relais mit 87 und 87a kauft, damit er ggf. beide Funktionen verwenden kann*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:dann gibts aber auch noch umschalter die bistabil sind, also je nachdem wie se s letzte mal spannung bekommen haben "offen" oder "zu" bleiben
=> bi-stabil


Bei den BI-Stabilen kann man net wirklich von Öffner oder Schließer sprechen
Die auf und Ablendrelais im Trabant und Wartburg z.b. sind solcher Art.
Das wollt jetzt sicher niemand wissen, aber is mir gerade so mal eingefallen. :D :D :D

Schöne Grüße
Antworten