Heck / Front Stoßstange abmontieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Heck / Front Stoßstange abmontieren

Beitrag von Carsten »

Hi! Möchte o.g. Teile abmontieren. Wie geht es am Einfachsten? Sie sollen komplett gegen neue Gewechselt werden. Welche Schrauben sind wo?
Es geht um nen 90er NF Sport Avant.
danke!
CARSTEN
Carsten (Gast)

Beitrag von Carsten (Gast) »

Vergessen: Das Ding hat ne AHK!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Front

Beitrag von Bernd F. »

Hi Carsten,
vorn kenn ich mich fast bestens aus :roll:
Es befindet sich eine schmale Abdeckleiste zwischen Scheinwerfern und der Zierleiste auf dem Stoßfänger. Wenn Du die weg hast (aufpassen, die ist mit Metallklammern befestigt) hast Du die Schrauben für die Zierleiste frei. Die raus und dann die Zierleiste vorsichtig aushebeln. Wenn die weg ist, hast Du die Schrauben für den Stoßfänger (zwei links, zwei rechts jeweils am Längsträger) oben. Unten sitzen auch eine pro Seite, also drei pro Längsträger.
Das sind die sechs Schrauben, die die Stoßstange halten.
Hinten hab ich noch nicht ab gehabt (wofür auch!). Sollte aber auch einfach sein trotz Ahk (hab ich auch).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ist egal ob beim 20v oder beim 100er?
sind immer gleich befestigt?
wie sieht es denn hinten aus?
will am wochenende beide abmachen.

20v limo aber OHNE AHK. also ganz normal.

abenfall wie vorne?
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Frontstoßstange beim 3B

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,
die Frontstoßstange beim 3B hab ich schon 3x abgehabt. Erst die Luftführung unten für die Bremsscheiben abschrauben (je 2 Kreuzschlitzschrauben an der unteren Kante Stoßfänger). Dann sind da 2 Inbusschrauben, etwa 5 cm rechts und links vom Nummernschild, von unten. Die rausschrauben und du kannst die Stoßstange nach vorne abziehen. Aber Vorsicht, erst die Stoßstange ein wenig nach vorne ziehen, dann die Blinkerlampen aus der Fassung klipsen. Eventuell den Stoßfänger am Radkasten von der Verkleidung wegdrücken.
Hinten hab ich noch nicht abgehabt.

Gruss
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

vorne

Beitrag von Robbie »

welche schrauben für die bremslüftungen?
also ich hab sie ab und es sind wirklich nur die riesen imbusschraube (hauptschrauben) und die kleinen von den zierleisten.
die stoßstange ging dann schon fast von alleine ab.
aber an der seite sind so klipse.. was heißt klipse die sind auch 7 cm groß.- anscheinend wird die stoßstange da reingepresst.

aber wie bekomme ich die hinten ab?

da sehe ich keine schraube :oops:

bitte um hinweis.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Robbie,

Du hast ne Limo?

Schau mal im Kofferraumboden nach. Normalerweise wird die Stoßstange mit zwei Schrauben pro Längsträger befestigt. So ist es am C4 - vermutlich auch am Typ 44.

Ob da auch Zierleisten sind, die zuerst runter müssen weiß ich nicht...

Ggf. auch noch im hinteren Radkasten nachschauen, ob die Stange irgendwie an einer Radhausschale oder am Seitenteil (hinterer Kotflügel) befestigt ist. Wenn die Schrauben alle gelöst sind, sollte man die Stange nach hinten wegziehen können. Dabei ggf. einen oder zwei Helfer zur Hand nehmen, falls man die Stange etwas auseinanderdrücken muss, so dass die Seitenteile nicht zerkratzt werden.

Ich hoffe, es stimmt so...

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also beim 20v sind 2 abdeckkappen unter der stoßstange. ab damit und die 2 inbusschrauben raus. wohlmöglich sind die sehr fest aber robbie hat ja im physikunterricht aufgepasst :P

langes rohr, vorne mit testa alles abkleben (damit man den lack nicht zerkratzt, wenn man drankommt) inbusschlüßel rein und hebelwirkung nutzen :D
bei der 1. umdrehungen knallt es, wie radschrauben. das ist aber normal.
dann die andere schraube auch und stoßstange abziehen :D

weiß jemand wie viel platz zwischen der stoßstange und dem dahinterliegendem blech ist?
will makierungsleuchten reinmachen und weiß nicht, ob ich das dahinterliegende blech mit anbohren muß weil die lampenfassung zu groß ist.
Antworten