Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich liebäugle mit dem einbau von us-doppelscheinwerfern in meinen 220V - hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, ob diese ohne weiteres passen bzw. ob sich die elektrische leuchtweitenregulierung implementieren läßt?
fragen über fragen ... schon mal danke im voraus für eure tips
Chris G. hat geschrieben:ich liebäugle mit dem einbau von us-doppelscheinwerfern in meinen 220V - hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, ob diese ohne weiteres passen bzw. ob sich die elektrische leuchtweitenregulierung implementieren läßt?
passen: ja.
LWR- nicht per plug 'n play. Wenn das überhaupt geht, dann nur mit mehr oder weniger Bastelei. Der 87er 5000 CS, den ich "drüben" mal hatte, hatte jedenfalls keine LWR.
Ansonsten: lass es bleiben.
Diese Scheinwerfer haben ein absolut mieses Licht (vor allem das Ablendlicht). Ich würde die nie im Leben freiwillig an ein 250 km/h - Auto anbauen.
nochmals hallo und danke für eure meinungen - für mich stand bisher die optik im vordergrund, da ich stets nach ausgefallenen ideen suche ... aber natürlich sollte man mit den dingern auch nachts etwas sehen, auch bei full speed .
ich werd' mich mal bezüglich neuerer scheinwerfer schlau machen und sehen, was so alles in den rahmen paßt - die lwr ist da wahrscheinlich schon etwas mehr aufwand ... wahrscheinlich verwerfe ich den einfall sowieso, wenn's zuviel bastelei wird ...
auf jeden fall noch ein großes dankeschön & viele grüße,
chris