wo kommt das Öl her???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
wo kommt das Öl her???
hallo
Ich habe seid ich vor 4 wochen Öl+Filter gewechselt habe unten am Motor Ölflecken.Beim einfüllen habe ich nichts danebengekippt.Alles dann mal abgewischt und beobachtet.1 woche nichts jetzt nach längerer fahrt das gleiche,Öltropfen an der Spannschraube für die Lichtmaschiene,Ölfilter untenrum mit ölbeschmiert(Oben am gewinde Trocken)Stabilisator mit Öl beschmiert.Ölwanne ist eigentlich trocken.
Könnte es sein das das Öl aus dem bereich Zahnriementrieb kommt.Ich vermute mal das die vorderste stelle der Ölflecken endscheident sind also im
bereich Spannschraube Lichtmaschiene der rest wird dann wahrscheinlich vom Fahrtwind verteilt.
Hatte vieleicht jemand ähnliche Probleme!!
Ich habe seid ich vor 4 wochen Öl+Filter gewechselt habe unten am Motor Ölflecken.Beim einfüllen habe ich nichts danebengekippt.Alles dann mal abgewischt und beobachtet.1 woche nichts jetzt nach längerer fahrt das gleiche,Öltropfen an der Spannschraube für die Lichtmaschiene,Ölfilter untenrum mit ölbeschmiert(Oben am gewinde Trocken)Stabilisator mit Öl beschmiert.Ölwanne ist eigentlich trocken.
Könnte es sein das das Öl aus dem bereich Zahnriementrieb kommt.Ich vermute mal das die vorderste stelle der Ölflecken endscheident sind also im
bereich Spannschraube Lichtmaschiene der rest wird dann wahrscheinlich vom Fahrtwind verteilt.
Hatte vieleicht jemand ähnliche Probleme!!
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
-
thomas44er
-
arri200
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
larsquattro
-
Stefan R.
hy,
ich hatte genau das gleiche an meinem 20V, es war nur der Öldruckschalter (oder ist das der Tempmesser???)
Das Ding das halt zwischen KW-Simmerring und Ölwanne hockt, besser daneben. Hat so ne schwarze Gummimütze auf
Den hab ich gewechselt und gut.
Hab aber bis zu dem Zeitpunkt auch nie verstanden, warum der Ölfilter nur unten feucht ist. Bei mir hats das teilweise umterm ganzen Auto durch bis ans Heck gezogen durch den Fahrtwind...
Schönen Gruss
Stefan
ich hatte genau das gleiche an meinem 20V, es war nur der Öldruckschalter (oder ist das der Tempmesser???)
Das Ding das halt zwischen KW-Simmerring und Ölwanne hockt, besser daneben. Hat so ne schwarze Gummimütze auf
Den hab ich gewechselt und gut.
Hab aber bis zu dem Zeitpunkt auch nie verstanden, warum der Ölfilter nur unten feucht ist. Bei mir hats das teilweise umterm ganzen Auto durch bis ans Heck gezogen durch den Fahrtwind...
Schönen Gruss
Stefan
Wo kommt das Öl her???
Hallo,
ich habe vor ca 2 Jahren ein ähnliches Problem an meinem 90er Typ 81 gehabt. Hatte kurz davor den Keilriemen der LiMa gewechselt und die untere Spannschraube nicht voll angezogen. Bei längerer Fahrt und entsprechender Temperatur im Motor verlor der Motor an der Stelle das Öl. Vielleicht hast du ja dasselbe Problem und brauchst nur mal die Schraube nachziehen
Gruss Uwe
ich habe vor ca 2 Jahren ein ähnliches Problem an meinem 90er Typ 81 gehabt. Hatte kurz davor den Keilriemen der LiMa gewechselt und die untere Spannschraube nicht voll angezogen. Bei längerer Fahrt und entsprechender Temperatur im Motor verlor der Motor an der Stelle das Öl. Vielleicht hast du ja dasselbe Problem und brauchst nur mal die Schraube nachziehen
Gruss Uwe
Hatte sowas auch mal...
...bei meinen damaligen Audi100TQ. Das Öl verteilte sich gleichmäßig um die Ölmanne,LIMA,Ölfilter usw. und wenn er gestanden ist tropfte es munter vor sich hin und ich war drauf und dran die Ölwannendichtung zu erneuern. Hab dann mal den "Schnüffeltest" gemacht und festgestellt das das kein Motoröl sein kann UND- es war die Servopumpe die tapfer vor sich hin gesaut hat.
Lass hören wenn du die Ursache gefunden hast !
VLG Pollux4
Lass hören wenn du die Ursache gefunden hast !
VLG Pollux4
-
arri200
Also habe das Leck gefunden.!!!!!!Komische Sache!!!!!!
Alles trocken gewischt und Probefahrt gemacht das Öl kam wieder aus richtung Lichtmaschineneinstellschraube.Dann die schrauben gelöst und die Obere Halterung(Direkt und Zahnriemenabdeckung)mit ein bischen dichtmittel bestrichen und wieder fest verschraubt danach Probefahrt und siehe da Motor wieder Trocken.Beim Rausnehmen der Oberen schraube
die ca.10cm lang ist lief sogar ein tropfen Öl herraus.Wird vieleicht bis in den Motor gehen deshalb vieleicht der Ölverlust.
Dank an Pollux4 der mich auf die richtige Fährte gebracht hatt.
Alles trocken gewischt und Probefahrt gemacht das Öl kam wieder aus richtung Lichtmaschineneinstellschraube.Dann die schrauben gelöst und die Obere Halterung(Direkt und Zahnriemenabdeckung)mit ein bischen dichtmittel bestrichen und wieder fest verschraubt danach Probefahrt und siehe da Motor wieder Trocken.Beim Rausnehmen der Oberen schraube
die ca.10cm lang ist lief sogar ein tropfen Öl herraus.Wird vieleicht bis in den Motor gehen deshalb vieleicht der Ölverlust.
Dank an Pollux4 der mich auf die richtige Fährte gebracht hatt.

