Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin, ich war gerade eben beim TÜV Zwecks HU und AU.
Leider bin ich durch die AU durchgefallen. Trotz langer Warmlaufphase ist der CO Wert des Abgases zu hoch. Den Prüfbericht könnt ihr hier sehen: klick
Bevor ich damit zur Werkstatt fahre, wollte ich mal eure Meinungen hören.
Ach noch was: Während der Messung ist der Co-Werk kurzzeitig auf normales Niveau gefallen um danach wieder zu steigen
Ich würde mal behaupten, dass die Störgrößenprüfung gar nicht durchgeführt wurde ...
(kein Ausgangswert; der Lambdawert bei erhöhtem Leerlauf ist aber sehr ok))
Welche Öltemperatur (nicht Wassertemperatur) hattest Du während der Messung ?
Langes Warmlaufen bei Leerlauf bringt halt für Öl und auch für den kat fast nix.
Am schnellsten weiter kommt man erstmal, wenn man die CO-Werte vor und nach Kat vergleicht, d.h. die Werte nochmal am CO-Abgasrohr (Motorraum) überprüft und mit denen am Endtopf vergleicht.
Sofern der Kat noch einigermassen reinigt, wäre dann mal die Lambdasondenspannung n bißchen zu beobachten und der CO-Gehalt einzustellen (um welchen Motor geht es eigentlich ?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Motor ist ein NF2 mit 133PS (9/90)
Zur Öltemperatur kann ich nichts sagen...
Warm"gefahren" wurde er nicht im Leerlauf sondern, vom Geräusch her, kurz vorm roten Bereich...
Ich war noch in keiner Werkstatt, komme ja gerade erst vom TÜV.
Wenn dan,, wird es eh erst nächste Woche gemacht...
Hupe funktioniert nicht und Handbremse wirkt nur einseitig (links 0N)
Ishtel hat geschrieben:Motor ist ein NF2 mit 133PS (9/90)
Zur Öltemperatur kann ich nichts sagen...
Warm"gefahren" wurde er nicht im Leerlauf sondern, vom Geräusch her, kurz vorm roten Bereich..
Ok, also Standard-Motor
Wenn das über min. 3-4 durchgehalten wurde mit der Drehzahl, dann sollte er schon hinreichend warm sein.
(bzw. wenn es dann noch nicht reicht, schafft er es halt nie ... bzw. evtl. ist der Kat eben kurz mal angesprungen, aber nicht mal dauerhaft)
Mein Tip wäre also verschlissener Kat, sofern nicht noch Unstimmigkeiten auftauchen.
Lambdasondenspannung muss bei warmem Motor zwischen 0,1-0,9V hin- und herschwanken; ich vermute, dass die Werte vorm kat dann fast nicht anders sind als dahinter. 0,62/0,34 sind durchaus typische Werte für einen gut laufenden und richtig eingestellten NF ... nur eben ohne Kat-Reinigung.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich hatte bei meinem das selbe Problem gehabt mit der AU. ein Fehler im Kat oder Lambdasonde schloss der TÜV-Prüfer eher aus. Daraufhin habe ich einen vorgezogenen Ölwechsel und Luftfilterwechsel durchgeführt. Dann ordentlich warmgefahren (so 180 bis 200 auf der AB bei wenig Verkehr) und die Werte stimmten dann bei der Prüfung.
Hallo,
Schließe mich da Andre an,
Wenn der kat eventuell durch viel stadtverkehr zugesetzt ist,nützt es unter umständen etwas mal Autobahn volle rohr zu fahren. Alternativ geht auch 2.oder 3. gang bei etwa 6000 U/min für mindesten 2 Minuten. Und mehrfach vollgas beschleunigen. Dann ist der kat auf jedenfall voll am glühen, und verbrennt mögliche ablagerungen.Wenn die werte dann- trotz richtigem lambdawert und niedrigem HC wert zu hoch sind, dann ist der kat defekt- prüfen: z.B 2500 U/min halten und Co im messrohr vorne messen und mit messung im Auspuff vergleichen. Wenn die werte annähernd gleich sind - kat ersetzen...
Naja...
Also ich fahr ja (leider) nicht viel, jedoch fahr ich die restliche Strecke immer Autobahn.
Ich fahre alle 2 Wochen von hier nach Dortmund und da fahre ich immer A43 -> A44 -> A45 -> B1...
Auf der 43 und 44 fahre ich immer Vollgas, sprich 205 lt. Tacho (okay 210 Berg runter mit Rückenwind)... Im 4. komme ich leider nicht über 6000 Upm...
Eventuell sollte ich auch noch eine "Eigenheit" meines Wagen erwähnen: Wenn ich an die Ampel fahre und dann z.B. im 3. bei 2000 auskuppel, dann fällt die Drehzahl erstmal auf ca. 500 und gest dann wieder auf 750 hoch, jedoch dauert das 2 Sekunden.
Achja: Ich habe vom Vorbesitzer alle Unterlagen ab 1996 mitbekommen. Konnte auf den Rechnungen keinen Eintrag "Lambdasonde" oder "Katalysator" finden, von daher werden beide Teile bei 278.000 noch die Ersten sein...