wo bekommt man zum norm-preis G12+

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

wo bekommt man zum norm-preis G12+

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo Leute.. da ich ja den Kühler baldigst tauschen will, jetzt n anderes Problem: (er ist noch drin)

Wo bekomme ich denn überhaupt wirkliches G12+ (rosa?) zu normalen, nicht audi , nicht atu, nicht wucherpreis her ??

im Globus-Baumarkt ham se das nur im winter und G11,12,12+ oder ähnliches sinnvolles steht neben werbepropaganda eh nicht auf den flaschen.

im Hornbach nur noname zeugs wo nichtmal draufsteht was es ist (g11,12,12+??) oder ob mans mischen darf....wieder nur werbepropaganda

bei unserer audibude frag ich gar net erst, da könnte ich mir für die kosten gleich ne ultraschallreinigung vom kühlsystem leisten...


danke schonmal :cry:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

wen du dir dir 4 liter bei audi nicht leisten kannst. tut es mir leid
dazu noch 2 liter des wasser dazu, und gut
und vergesse den neuen ausgleichs behälter nicht, sonst sieht man eh nichts vom schönen rosa.
muste ich jetzt sagen.
ps... BASF ist auch rosa, das teuere.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wieviel kosten denn die 4 liter bei "eurem" audiladen ?

mr "es tut mir leid" ?

ich will nur nicht wieder 30 euro für was zahlen , was die selber für 5 euro bekommen... und deswegen hab ich hier gefragt, und nicht das billig noname zeugs ausm baumarkt gekauft.

und das destillierte wasser kostet mich eh nix, mir gehts nur um das g12+


..immer diese Vorwürfe ohne dazu das hintergrundwissen nachzufragen, mach ich auch manchmal, aber nerven tuts trotzdem saumäßig...


edit:
so, der "vorwurf" regt mich gar nemmer so auf, aber die sonstige sinnlosigkeit des posts, weil da überhaupt nix von kosten drin steht, weder bei audi noch sonstwo, und vorwürfe dass ich nicht mehr als 400euro im monat fürs auto ausgebe kann ich mir auch selber machen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Jürgen,


du bekommst bei Audi für sieben deiner hart verdienten Euros,eineinhalb Liter vom guten G12 plus.
Finde das garnicht soo teuer :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann rechen ich mal mit 9 bei unserem , und schau mal ob ses mir vom Faß abfüllen können...

Dankeschön
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jürgen,
jetzt mal ne Frage, was ist denn das für ein AudiDealer? Wenn er zur Hahn und irgendwas Gruppe gehört, dann gebe ich dir Recht! Ich zahle bei meinem Dealer ohne Prozente 6,80EUR für 1,5Liter. Und im Schwabenland immer schön kalkfreies Wasser nehmen,gell!!!

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
JörgFl

auf keinen fall 4 liter frostschutz auf 2 liter wassser

Beitrag von JörgFl »

Serverfehler!!!
Zuletzt geändert von JörgFl am 18.08.2005, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

auf keinen fall 4 liter frostschutz auf 2 liter wassser

Beitrag von JörgFl »

.... Und auf keinen fall 4 liter frostschutz auf 2 liter wasser verwenden!!!!


Hi Alle,


Du solltest Frostschutz maximal 50zu 50 mischen.
Glykolbasierter Frostschutz ist dickflüssiger als wasser, und bei höherer mischung wirds wasser zähflüssig und kann im sommer die Kühlwirkung herabsetzen. Außerdem sinkt Ab 50% beimischung die Frostschutzwirkung wieder ab !!

Ich benutze das Billige aus meinem Schrauberparadies (Teilehändler) .
Von Procar... Seit jahren(15) schon und keine negativen erlebnisse...
Ist zwar nicht rot... Und -38° bei 50/50 sollte echt ausreichen für unsere breiten :D Ich würde sogar zu maximal 25° raten, zwecks besserer kühlung...


Mfg Jörg

Am besten aber nicht verschiedene sachen mischen- meistens gehts zwar, mann weiß aber vorher nich was sich verträgt -G11 und G12 auf jeden fall nicht ....
Zuletzt geändert von JörgFl am 18.08.2005, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

auf keinen fall 4 liter frostschutz auf 2 liter wassser

Beitrag von JörgFl »

Serverfehler....
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sodelle .. nun bei dem auffer matte gestanden (die kennen mich jetzt auch schon ...und weil cih meist schon mit den passenden nummern komme, sind se auch recht freundlich)

kann ichs vom Faß haben *mitleerem5Literkanisterwink* ?

--nee, ham wer nicht im Faß, nur in Flaschen ..

wieviel brauchen se denn? - eine audi 100 komplettfüllung => 3 Flaschen

..aha , okeh , cih kuck mal, 7,50 pro Flasche (*freu*)


dann hab ich noch son sprühwachs bestellt um weiterer rostentwicklung am tankstutzen vorzubeugen... (kommt morgen)

alleszam 31,73euro
3* g12+ und 1* AKR321M154


7,50 is ja immer noch viel fürn bissl 1,2 etandiol ;-) , aber wenigstens zahlbar, ich weiß jetzt auch warum s so teuer ist: net wegen dem inhalt , sondern wegen dem coolen 3fach etikett zum umklappabziehen und blättern ;-) ,und dem verschlußdeckel .. issja mehr technik als in meinem auto dran


also -36°C erwarte ich diesen sommer net, daher werd ichs mal verhältnis ca 2:3 mit dest. Wasser mischen , hat dann -24°C


wie siehts aus beim durchspülenm mit gartenschlauch ?? .. verstopft mir das nachher die pumpe ??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jürgen,
alte Plüre raus, grob mit dem Schlauch durchspülen, damit das meiste draußen ist und dann neu befüllen, fertig.
Hast du Rost am Tankstutzen? DAnn mache das von innen und zwar ordentlich, ansonsten ist dein hunderter nachm Winter schrott!!!
Das Problem ist bekannt. Mache den Radlauf hinten innen ordentlich sauber und rostfrei. Und dann neue lackieren und Unterbodenschutz daruf.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

beim tankstutzen hab ich mich schon vom fabian beraten lassen ;-)

okeh, dann tu ich das einfach mal ausspülen das zeugs ..

danke .. mach s dann nachher mal...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Jürgen,


wenn du schon dabei bist:Mach auch mal die zwei dünneren Schläuche an der Wasserpumpe ab und halt da den Gartenschlauch rein.Denn ausm Heizungswärmetauscher und dem Ansaugrohr kommt sicher auch ordentlich Schlonz.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hab schon alle schläuchr etc geputzt und gespült...

was da an klumpzeugsdb rauskommt..


hat mich etwas gewundert, aber in dem alten kühlwasser ist so ne art goldstaub drin .. sieht aus wie so effektlack... könnte den preis erklären
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:in dem alten kühlwasser ist so ne art goldstaub drin .. sieht aus wie so effektlack...

Ja,es gibt Kühlmittel mit so "Farbflitter" drin.Ich kann mir nicht vorstellen das der Feststoffanteil im Wasser gut sein soll,für den Wellendichtring der WaPu,etc...
War also gut,das du das ganze Gehampel rausgespült hast :wink:


Gruß
Fabian
Antworten