Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Also ich hab gestern mein Schmuckstück aus der Werkstatt geholt, MIT AU-PLAKETTE aber leider ohne HU-Plakette. Die mach ich aber heut noch. Die Werkstatt hat nur die Drosselklappe gereinigt und die Unterdruckschläuche getauscht.Jetzt haben die Werte gepasst. Wurde auch allmählich Zeit.
44'er hat geschrieben:..
Die Werkstatt hat nur die Drosselklappe gereinigt und die Unterdruckschläuche getauscht.Jetzt haben die Werte gepasst. Wurde auch allmählich Zeit.
Hans hat geschrieben:Eigentlich alles Käse. Ich bin mit meinem 20V am letzten Tag des gültigen Monats zum TÜV gefahren, ASU und HU. Als erstes ist er bei der Abgasutersuchung durchgefallen und trotzdem wurde die HU durchgeführt, Ergebnis ohne Mängel. Der TÜV gab mir das Geld von der ASU zuück und auf mein Anfragen hin wegen Überziehen der ASU sagte der, innerhalb von 2 Monaten nach Ablauf der Frist muß die Abgaspüfung abgeschlossen werden.Und wenns der TÜV so sagt, gibts auch bei der Polizei normalerweise keinen Ärger, wenn man angehalten wird. Nur die HU darf nicht mehr überzogen werden.
Hallo,
wie Andrè schon sagte, das ist ja auch was ganz anderes, als würde die Karre schon ne weile stillliegen, und AU un HU sind schon einige Zeit abgelaufen.(wobei ich nicht von ner Vollabnahme rede).
Natürlich, wenn die alte Hu noch gültig ist, sei es generell oder im Rahmen einer Überziehungsfrist, sieht das sicher anders aus. Ich sprach nur aus den Erfahrungen die ich gemacht habe, soll nicht heißen, dass es unbedingt der realität entpricht.
Zu dem Thema was, wie beim TÜV vorliegen muss gibt es vom TÜV eine Info wo alles recht genau beschrieben wird. So steht dort drin:
Zitat:
Auch die Bescheinigung von Ihrer letzten Abgasuntersuchung
wird er sehen wollen. Fehlt diese, oder ist sie nicht
mehr gültig, muss er beide Prüfungen vornehmen.
Und natürlich muss der TÜV oder welche andere Vereinigung oder ... etwas finden, ansonsten verlieren sie ihre Berechtigungen, bzw. können nicht mehr mit den "erheblichen Mängeln die sie immer finden" eine Verkürzung der Prüffristen einfordern.
(Wettbewerb)
Aber damit währen wir wieder vom Thema abgeschwei..........