was kann ich noch Testen(Anspringen)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
was kann ich noch Testen(Anspringen)
Hallo nochmal
Ich habe immernoch das Problem das mein MC nicht mehr so anspringt wie ich es gewohn bin.
Zu den Fakten:::
Der Wagen springt erst nach mehrmaliegen Orgeln an und läuft dann aber einwandfrei.Keine Aussetzter gutes ansprechen eben Normal.Wenn ich den wagen angemacht habe und ihn dann abstelle kann ich ihn innerhalb von ein paar minuten bis ca.30min mit einem Schlüsseldreh starten(er brauch nur den schlüssel sehen dann läuft er) steht er aber länger wie ca.40 min. muss ich erst wieder länger orgeln.
Folgende sachen habe ich schon untersucht::
Zündung:alles in Ordnung,Zündfunke gut,Zündkabel gut,Verteilerfinger und kappe sehen aus wie neu.Zündkerzen neu W7DTC.
Beim Zündkerzenwechsel habe ich mal in alle Zylinder reingeleuchtet waren alle Trocken.
Einspritzanlage vor kurzen ausgebaut gereinigt und mit neuer Lufthutze eingebaut.Wenn ich den Ölpeilstab herrausziehe singt die Drehzahl ab,schläuche mit Bremsenreiniger eingesprüht keine Drehzahlerhöung also müsste alles dicht sein.
Vermutete Rückschlagventil defekt und habe deshalb den Wagen nach ca.3 stunden angemacht und vorher mit sicherung die Benzinpumpe druckaufbauen lassen.Sprang trotzdem erst nach mehrmaligen Orgeln an.
Fehlerspeicher: 4444
Benzin:Super+
Das einziege was mir jetzt noch einfällt wäre mal den Original Chip einbauen ob sich dann was verändert.
Weiss jemand noch was anderes was ich noch ausprobieren kann.
ich weiss sonst nicht mehr weiter.
Ich habe immernoch das Problem das mein MC nicht mehr so anspringt wie ich es gewohn bin.
Zu den Fakten:::
Der Wagen springt erst nach mehrmaliegen Orgeln an und läuft dann aber einwandfrei.Keine Aussetzter gutes ansprechen eben Normal.Wenn ich den wagen angemacht habe und ihn dann abstelle kann ich ihn innerhalb von ein paar minuten bis ca.30min mit einem Schlüsseldreh starten(er brauch nur den schlüssel sehen dann läuft er) steht er aber länger wie ca.40 min. muss ich erst wieder länger orgeln.
Folgende sachen habe ich schon untersucht::
Zündung:alles in Ordnung,Zündfunke gut,Zündkabel gut,Verteilerfinger und kappe sehen aus wie neu.Zündkerzen neu W7DTC.
Beim Zündkerzenwechsel habe ich mal in alle Zylinder reingeleuchtet waren alle Trocken.
Einspritzanlage vor kurzen ausgebaut gereinigt und mit neuer Lufthutze eingebaut.Wenn ich den Ölpeilstab herrausziehe singt die Drehzahl ab,schläuche mit Bremsenreiniger eingesprüht keine Drehzahlerhöung also müsste alles dicht sein.
Vermutete Rückschlagventil defekt und habe deshalb den Wagen nach ca.3 stunden angemacht und vorher mit sicherung die Benzinpumpe druckaufbauen lassen.Sprang trotzdem erst nach mehrmaligen Orgeln an.
Fehlerspeicher: 4444
Benzin:Super+
Das einziege was mir jetzt noch einfällt wäre mal den Original Chip einbauen ob sich dann was verändert.
Weiss jemand noch was anderes was ich noch ausprobieren kann.
ich weiss sonst nicht mehr weiter.
-
arri200
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Arri200 hat geschrieben:Wenn die Ventile defekt wären,d.h.tropfen oder so warum ist dann kein Sprit
im Zylinder und warum läuft er wenn er an ist einwandfrei.
Hallo,
der meinige MC mit den vorher mausetoten Einspritzventilen hatte auch keinen (flüssigen-sichtbaren)Sprit in den Zylindern.Und nach dem (schlechten)anspringen lief er auch sehr gut.....
Gruß
Fabian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Arri,
dass mit den Düsen ist ganz einfach - die verlieren Benzindruck über Nacht und öffnen ggfs. schon unter 3bar.
Der Motorlauf selbst bleibt dabei (zunächst) wie gehabt und völlig unbeeinflusst.
Das Orgeln beim Kaltstart kommt daher, dass die Leitungen quasi leer sind und zunächst einmal wieder Benzindruck aufgebaut werden muss.
Oft riecht und sieht man Morgens dann auch eine Wolke aus mehr oder weniger unverbrannten Sprit hinter dem Auspuff.
So wie Du es beschreibst, sind eindeutig die Einspritzventile reif für den Austausch - Punkt.
Gruss,
Olli
dass mit den Düsen ist ganz einfach - die verlieren Benzindruck über Nacht und öffnen ggfs. schon unter 3bar.
Der Motorlauf selbst bleibt dabei (zunächst) wie gehabt und völlig unbeeinflusst.
Das Orgeln beim Kaltstart kommt daher, dass die Leitungen quasi leer sind und zunächst einmal wieder Benzindruck aufgebaut werden muss.
Oft riecht und sieht man Morgens dann auch eine Wolke aus mehr oder weniger unverbrannten Sprit hinter dem Auspuff.
So wie Du es beschreibst, sind eindeutig die Einspritzventile reif für den Austausch - Punkt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
arri200
-
Kaputten
hi gleiches problem wie bei mir vor einigen Wochen .
Pass mal auf das wird noch schlimmer bis er in ein paar wochen gar
nicht mehr anspringt ,ich hahe alles und wirklich alles durchgemessen
und geprüft bis nurnoch eins übergeblieben ist nämlich
die Hallgeber bzw.der ganze Verteiler ist ja ein teil .
und er sprang wieder super an .
so war es bei mir zumindest ,Die bei Audi sagen auch die gehen öfter
kaputt .
aber wenn du einen neuen holen willst geh nach Bosch sind die
günstigsten und auch sehr gut .
Neu im austausch nur 160 plus steuer ,mit Prozenten natürlich noch
günstiger .
gruß der Kaputte
Pass mal auf das wird noch schlimmer bis er in ein paar wochen gar
nicht mehr anspringt ,ich hahe alles und wirklich alles durchgemessen
und geprüft bis nurnoch eins übergeblieben ist nämlich
die Hallgeber bzw.der ganze Verteiler ist ja ein teil .
und er sprang wieder super an .
so war es bei mir zumindest ,Die bei Audi sagen auch die gehen öfter
kaputt .
aber wenn du einen neuen holen willst geh nach Bosch sind die
günstigsten und auch sehr gut .
Neu im austausch nur 160 plus steuer ,mit Prozenten natürlich noch
günstiger .
gruß der Kaputte