220V Leerlaufschalter bekommt kein +Signal
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kuerki
220V Leerlaufschalter bekommt kein +Signal
Habe mein Auto nun seit Freitag und seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem das im Leerlauf (auch beim schalten) die Drehzahl manchmal auf 2500 oder sogar auf 3200 Touren dreht. Ab und zu geht er auch beim runterbremsen einfach aus.
Daraufhin war ich heute bei meiner VAG um eine Fehlerauslese zu machen.
Dort stand unter anderem das der Leerlaufschalter kein Plus Signal bekommt. Nun wollte ich fragen wo dieser Schalter sietzt um in mal zu überprüfen oder gibt es vielleicht noch andere Fehlerquellen.
Im Fehlerspeicher war auch nich ein weiterer Fehler der mir nun aber nicht mehr einfällt.
Danke schonmal.
Daraufhin war ich heute bei meiner VAG um eine Fehlerauslese zu machen.
Dort stand unter anderem das der Leerlaufschalter kein Plus Signal bekommt. Nun wollte ich fragen wo dieser Schalter sietzt um in mal zu überprüfen oder gibt es vielleicht noch andere Fehlerquellen.
Im Fehlerspeicher war auch nich ein weiterer Fehler der mir nun aber nicht mehr einfällt.
Danke schonmal.
-
SaschaW
-
Kuerki
-
Kuerki
Also das Leerlaufregelventil habe ich heute mal ausgebaut und nach Verschmutzungen geschaut, wenn es das richtige war (saß vorne am Motorblock mit einer Schlauchverbindung nach unten und nach vorn) und habe keine Verschmutzgen gesehen. Jetzt werde ich das ganze morgen mal beobachten und ggf. mal nach den Schalter schauen.
PS: Hoffe das ich das richtige Teil ausgebaut habe.
PS: Hoffe das ich das richtige Teil ausgebaut habe.
Hallo,Kuerki hat geschrieben:Also das Leerlaufregelventil habe ich heute mal ausgebaut und nach Verschmutzungen geschaut, wenn es das richtige war (saß vorne am Motorblock mit einer Schlauchverbindung nach unten und nach vorn) und habe keine Verschmutzgen gesehen. Jetzt werde ich das ganze morgen mal beobachten und ggf. mal nach den Schalter schauen.
PS: Hoffe das ich das richtige Teil ausgebaut habe.
glaube dir geht es genauso wie mir. Man sitzt vorm Motorraum und man weiß im Prinzip garnicht was man da vor sich hat.
Wir sehen uns ja am Sonntag, vielleicht erfahren wir dann von den anderen etwas mehr.
-
Kuerki
Meiner ist auch schon 4 mal ausgegangen.Kuerki hat geschrieben:Da hast Du vollkommen recht und vor allem ist es dann noch schlimmer wenn überhaupt keine richtige Ahnung hat wo was liegt und ein totaler Laie ist wie ich.
Aber ich hoffe mal bis Sonntag.
Soll ja wie bereits beschrieben das POPOFF sein.
Bin nur noch nicht dazu gekommen es auszubauen.
Werde meinen noch demnächst auf Euro 2 umrüsten.
Hat das deiner schon?
Ist deiner gechippt?
Wenn ja mit was oder welchem Chip?
-
Kuerki
Cool wo läßt Du Deinen auf Euro2 umrüsten da ich das auch noch machen möchte da meiner das nich nicht hat.
Bei mir ist ein Chip drin vom Vorbesitzer und der ist von MTM und leistet nun bei mir ca. 272 PS.
Habe mein Auto erst seit einer Woche und muss mich somit erst in die Materie einarbeiten. Habe aber doch noch ein wenig Angst das ich was kaputt machen könnte.
Bei mir ist ein Chip drin vom Vorbesitzer und der ist von MTM und leistet nun bei mir ca. 272 PS.
Habe mein Auto erst seit einer Woche und muss mich somit erst in die Materie einarbeiten. Habe aber doch noch ein wenig Angst das ich was kaputt machen könnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Abend zusammen,
1. mal das Info zur 3B-Motronic durchlesen, da steht schon eine ganze Menge drin, die Ihr wissen müßt. Unter anderem auch, wie man den Fehlerspeicher mit einfachen Mitteln selbst ausliest, ohne zu Audi zu fahren:
http://mitglied.lycos.de/skronscher/Aud ... ic_rep.pdf
2. ist bei Euch beiden (wie bei nahezu allen gebraucht gekauften 20V) das Pop-Off-Ventil hinüber. Entweder das vom aktuellen S3 kaufen (20 Euro) oder das Originale (ca. 35 Euro). Das vom S3 soll angeblich schlechter sein im 3B, es paßt aber, ich fahre es auch und spüre keine Nachteile davon. Warum es schlechter sein soll weiß ich nicht. Ich sehe allerdings den Preisvorteil.
3. Euro 2 Umrüstung gibt es bei Thorsten Scheel / Audibirne, kostet knapp 200 Euro und lohnt sich bereits nach einem Jahr - also eine gute Idee. Kann man bequem selber einbauen.
Das MTM-Update sollte möglichst nicht eingetragen sein, damit es keine Probleme mit der Euro 2 gibt
Viel Erfolg
Thomas
1. mal das Info zur 3B-Motronic durchlesen, da steht schon eine ganze Menge drin, die Ihr wissen müßt. Unter anderem auch, wie man den Fehlerspeicher mit einfachen Mitteln selbst ausliest, ohne zu Audi zu fahren:
http://mitglied.lycos.de/skronscher/Aud ... ic_rep.pdf
2. ist bei Euch beiden (wie bei nahezu allen gebraucht gekauften 20V) das Pop-Off-Ventil hinüber. Entweder das vom aktuellen S3 kaufen (20 Euro) oder das Originale (ca. 35 Euro). Das vom S3 soll angeblich schlechter sein im 3B, es paßt aber, ich fahre es auch und spüre keine Nachteile davon. Warum es schlechter sein soll weiß ich nicht. Ich sehe allerdings den Preisvorteil.
3. Euro 2 Umrüstung gibt es bei Thorsten Scheel / Audibirne, kostet knapp 200 Euro und lohnt sich bereits nach einem Jahr - also eine gute Idee. Kann man bequem selber einbauen.
Das MTM-Update sollte möglichst nicht eingetragen sein, damit es keine Probleme mit der Euro 2 gibt
Viel Erfolg
Thomas
-
Kuerki
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi Kuerki,
nein, Du brauchst ja auch nicht alles durchlesen - erstmal den Anfang, damit Du weißt worum's geht, und dann nur das, was gerade aktuell für Dich ist
Probleme mit dem Euro-2 Einbau erwarten Dich nicht.
Schwierig wäre nur gewesen, wenn das MTM-Update in den Papieren stehen würde, dann würde man Dir nämlich evtl. die Euro-2-Eintragung verweigern...
Ich würde also das Euro-2-Kit bestellen und einbauen. Dann von der Werkstatt Deines Vertrauens abstempeln lassen, daß Du es gemacht hast. Mit dem Stempel zur Zulassungsstelle und die Euro 2 eintragen lassen. Geht wunderbar
Da Du ja einen völlig normalen Serien-20V hast laut Papieren, wird es kein Problem mit der Eintragung geben. Alles klar?
Viele Grüße
Thomas
der ansonsten über das MTM-Update nicht diskutieren, sondern sich darüber freuen würde - Du verstehst was ich meine, oder?
nein, Du brauchst ja auch nicht alles durchlesen - erstmal den Anfang, damit Du weißt worum's geht, und dann nur das, was gerade aktuell für Dich ist
Probleme mit dem Euro-2 Einbau erwarten Dich nicht.
Schwierig wäre nur gewesen, wenn das MTM-Update in den Papieren stehen würde, dann würde man Dir nämlich evtl. die Euro-2-Eintragung verweigern...
Ich würde also das Euro-2-Kit bestellen und einbauen. Dann von der Werkstatt Deines Vertrauens abstempeln lassen, daß Du es gemacht hast. Mit dem Stempel zur Zulassungsstelle und die Euro 2 eintragen lassen. Geht wunderbar
Da Du ja einen völlig normalen Serien-20V hast laut Papieren, wird es kein Problem mit der Eintragung geben. Alles klar?
Viele Grüße
Thomas
der ansonsten über das MTM-Update nicht diskutieren, sondern sich darüber freuen würde - Du verstehst was ich meine, oder?
Zuletzt geändert von Thomas am 19.08.2005, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Dann wird es auch keiner merken...Kuerki hat geschrieben:Der Link ist nicht schlecht aber gerade zu viel für mich um alles durchzulesen.
Mein MTM Chip ist nicht eingetragen wobei ich auch nicht weiß ob es dann Probleme gibt beim Umbau zwegs den Chip
Stell dich einfach auf blöd wenn du gefragt wirst.
Ist die Auspauffanlage noch Original?
-
Kuerki