Hallo
Hat jemand mal bitte die Durchmesser von den Ventilen vom JT/KX/KV zur Hand.Sind alles Motoren von den Typ 85.mich interessiert ob ich zur not den Kopf vom JT auf den MC machen könnte,oder den KV da könnte ich nen Kopf haben.Alternativ könnte ich nen MC2 vom Verwerter haben.
Wenn einer von den Motoren grössere Ventile hat dann bau ich den ein.
Hab grad den Kopf vom MC runter und bin fleissig am putzen,und Kanäle glätten,man glaubt kaum was da für Grate und unebene stellen drin sind.
Dreckig war der auch wie Sau.Alle Dichtungen marode,Ventile richtig Krustig,die Leitungen für Kühlwasser und ÖL für den Turbo alles wie Knäckebrot.Jetzt wird alles wieder in Ordnung gebracht .
gruss Matthias
Ventile von verschiedenen 5 Endern
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus matthias,
das Hauptproblem wird sein, dass die Ventile des Turbomotors (zumindest die Auslassventile) natriumgekühlt sind, die des Saugers leider keine Füllung haben und somit die Verwendung eines Saugerkopfes schlicht ausscheidet.
Für den MC gibt (oder zumindest gab) es aber auch eine schärfere Nocke, das macht dann imm Endeffekt auch ein größeres Ventil
Hör Dich mal um, vieleicht hat ja wer noch ne ABT Welle oder vergleichbares liegen.
Gruß
Jens
das Hauptproblem wird sein, dass die Ventile des Turbomotors (zumindest die Auslassventile) natriumgekühlt sind, die des Saugers leider keine Füllung haben und somit die Verwendung eines Saugerkopfes schlicht ausscheidet.
Für den MC gibt (oder zumindest gab) es aber auch eine schärfere Nocke, das macht dann imm Endeffekt auch ein größeres Ventil
Hör Dich mal um, vieleicht hat ja wer noch ne ABT Welle oder vergleichbares liegen.
Gruß
Jens
-
1-2-4-5-3
Dangge scheen Jens
Ich meine Ventile tauschen wär ja nicht des problem,würd sowieso den Spenderkopf auseinandernehmen.
also ich glaub der NF hat grössere Einlass und gleiche Auslassventile,
Vom MC Einlass 38 Auslass 33.
Kanäle hab ich soweit mal glatt,hab bis 240er Körnung geschliffen.
Wenn es mir ganz Langweilig ist,werd ich mit nem Schleifer noch die Kanäle weiten,1-2 mm haben die Auslassdichtungen grössere Öffnungen.
Ansaugkrümmer auch geschliffen.
wenn man überlegt,wie Rauh die Oberflächen waren,kann man durch nacharbeiten jede menge gut machen.
Hab selbiges Spiel am Coupe Quattro hinter mir,also Leistungsmässig hat es nicht viel gebracht,aber wie er sauber am Gas hängt,ist schon eine freude,nicht so zäh wie früher.
Ventile werden selbstredend auch eingeschliffen.
gruss Matthias
Ich meine Ventile tauschen wär ja nicht des problem,würd sowieso den Spenderkopf auseinandernehmen.
also ich glaub der NF hat grössere Einlass und gleiche Auslassventile,
Vom MC Einlass 38 Auslass 33.
Kanäle hab ich soweit mal glatt,hab bis 240er Körnung geschliffen.
Wenn es mir ganz Langweilig ist,werd ich mit nem Schleifer noch die Kanäle weiten,1-2 mm haben die Auslassdichtungen grössere Öffnungen.
Ansaugkrümmer auch geschliffen.
wenn man überlegt,wie Rauh die Oberflächen waren,kann man durch nacharbeiten jede menge gut machen.
Hab selbiges Spiel am Coupe Quattro hinter mir,also Leistungsmässig hat es nicht viel gebracht,aber wie er sauber am Gas hängt,ist schon eine freude,nicht so zäh wie früher.
Ventile werden selbstredend auch eingeschliffen.
gruss Matthias