MC maschinentausch, aktueller stand

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC maschinentausch, aktueller stand

Beitrag von arthur »

hi leute,
gestern bin ich ein gutes stück weitergekommen.
das kniffligste war der auspuffkrümmer. die schrauben vorne am kat waren extrem verrostet, mit schrauben keine chance.
ich hab sie mit einem sägeblatt händisch durchgeschnitten, poa ich denk nicht mehr drann.
die 3 schrauben (abgang zum flexiblen schlauch) waren nur von unten erreichbar. den innensechskantschlüssel von unten (!) oberhalb des flansches einstecken.... hmpf.
aber zum hinteren ende des kats. da gibt es 3 schrauben, wie bitte soll man da zu dieser rankommen??
ich habe die auspuffanlage komplett ausgehängt, so wurde platz um den krümmer vom turbo abzuziehen.
die schlossfront hab ich übrigens weggeschraubt, würde sonst wirklich nicht gut gehen...
heute hab ich das feinere, ich muss mir noch ein gutes kennzeichnungssystem überlegen, dass alles wieder an den richtigen platz kommt.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Hab selbiges Spiel an meinem Kat hinter mir,musste ja von Audi aus ein an vier Schrauben fetsgemachter Flansch sein,nicht wie am Coupe mit drei und der Flansch ist drehbar. :evil: :evil: :evil: :evil:

Zum markieren von den Schläuchen und Kabeln nehm ich Kreppband und an Anschluss und Gegenstück wird dann römisch durchnummeriert.

Ich hab nur den Flansch vom Kat gelöst und den kompletten Kopf mit Krümmer und Turbo gedöns runtergemacht,Hosenrohr passt genau unter der Antriebswelle durch.die Anschlüsse für Wasser und Öl am Turbo waren ein bisschen knifflig,aber was die Menschen in Ingolstadt zusammengefügt,ich mache wieder auseinander. ;)

gruss Matthias
Antworten