Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab letztens wohl mal wieder gemeint, mein 44er geht ja nich kaputt, und was seh ich heut, dass Alterungssyndrom
Mein Auto verliert Wasser, geguggt und festgestellt, Behälter für Spritzanlage muss unten nen Riss haben, tropft ununterbrochen.
Jetzt meine Frage an euch, hat von euch schon jemand diese Reparatur hinter sich, und was muss alles raus ??? Mit meinem Glück muss wieder das ganze Zeugs auf der LuFi seite raus oder ?!
Und dann noch die Frage, ob noch jemand so nen Behälter hat, oder was er mir neu kostet, weil wenn der nächste wieder 16 Jahre hebt, müsste es reichen
das hab ich schon mal gemacht, aber ich hoffe für Dich, daß ich mir damals zu viel Arbeit gemacht habe.
Stoßstange, Zierleisten, Scheinwerfer rechts entfernen und dann isses immer noch ne arge Fummelei das Ding da raus zu fummeln.
Viel Erfolg!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
also es geht um den Scheibenwasserbehälter vom 200er 20V oder was für einen "44er" hast du? Wenn dem so ist, müßte ich meinen noch irgentwo liegen haben, da ich ihn wegen Umbau entfernt hab. Wennst ihn willst muß ich ihn mal suchen, müßte noch da sein. Kann mich nimmer genau erinnern ob das so ein Akt war, sollte eigentlich gehen wenn der Lufika. erst mal herraußen ist, bin mir aber nimmer ganz sicher...
also selbst beim 20V müßte der Behälter eigentlich recht einfach nach oben rausgehen. Notfalls den Luftfilterkasten ausbauen, sind drei Muttern M6, dann kommst Du gut dran.
Evtl. kann man den Behälter schweißen? Wär vielleicht nen Versuch wert. Bei meinem war gerade die obere Befestigungslasche abgebrochen. Habe ich mit dem Lötkolben wieder festgeschweißt - also das Plastik flüssigmachen und die Teile zusammendrücken. Obs hält, bleibt abzuwarten. Denke aber schon
Der Wasservoratsbehälter beim 220V geht auf alle Fälle durch die entstandene Öffnung nach entfernen des Scheinwerfers raus!
Den Lufi-Kasten habe ich nie rausgebaut.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also ich würd auch den Luffikasten vorziehen, da hat man dann echt mal richtig viel Platz zum Schrauben!
Ich hab meinen Behälter auch schon gegen einen von nem 100er gewechselt, da musste leider der Deckel vorne am Luffikasten weichen weil die 100er Behälter n bissl anders geformt sind! Fazit: Saugeiles Ansauggeräusch bei offener Drosselklappe
Hab es hinter mir, war eigentlich gar net so schlimm, nur Scheinwerfer raus und dann gings scho, ist übrigens ein 100er MC Qu. ! Und weil ich ja eh schon dabei war mal bei VAG nachgefragt, was neuer kostet 40.- Euronen
für ein bisschen Plastik. Hab mich dann entschieden meinen wieder neu abzudichten mit allen möglichen Mitteln, und hat geholfen, ist zwar jetzt ein halben cm dicker als vorher , aber er ist dicht.
Dann hab ich noch den Keilriemen für die Lichtmaschine erneuert, hat es mir am gleichen Tag noch runter gezogen. Und habe seitdem nur noch 1,7 bar Ladedruck, statt Bürgis 1,9 bis 2,0 ! Super, und das suchen geht weiter !