Frontscheibenaufkleber,wieviel erlaubt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Frontscheibenaufkleber,wieviel erlaubt?

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Moinsen
wollt bei mir in meinem 200er oben längs einen Scheibenaufkleber an die Frontscheibe machen (Audi 5-Zylinder Power oderso was) hab das schon oft bei Quattros gesehn nur ich hab kein Quattro von daher passt Audi Quattro net so wirklich zu meinem..

Wie groß darf sowas eigentlich sein? Länge ist klat,aber die breite is es...Könnt ihr mir da weiterhelfen und auch sagen wo ich im Inet jemanden finde der sowas günstig herstellt für mich?
jens100

Beitrag von jens100 »

Moin!

Wenn Du eine Scheibe mit Grün oder Blaukeil hast, dann siehst Du an beiden eußeren Ecken eine kleine Linie mit einem kleinen Pfeil. Soweit ich weiß, darf die Scheibe bis zu dieser Linie undurchsichtig sein.


Gruß Jens
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Jede Werbefirma kann sowas, zumindest die bei uns im Umkreis sind. Die backen sowas in genügender Anzahl auf Fensterscheiben usw.

Ich denke du kannst so eine Firma bestimmt auch bei euch finden.

Zu bedenken währe nur; anbringen von innen oder von außen. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ist zumindest bei der Beauftragung wichtig.

Von innen hat den Vorteil, das der Kleber nicht so stark sein muss und somit es eine einfachere Möglichkeit der späteren Entfernung gibt.
jens100

Beitrag von jens100 »

Morgen zusammen.

Wenn es ein Aufkleber werden sollte, würd ich Ihn von außen drauf machen. Hat in meinen Augen zwei Vor und einen Nachteil.

Man bekommt ihn gerade drauf ohne viel Fuckelei.
Keine Farbverfälschung durch den Grün oder Blaukeil.

Nachteil ist das das Wischerblatt durch den Aufkleber etwas mehr in Anspruch genommen wirde.

Gruß Jens
AudiLiebHaber aus SH

...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hab gehört dass bei der AUßenmontage der Aufkleber nicht so lange hält,stimmt das? Also im Vergleich zu der Innenmontage (hab kein Grün/Blaukeil inner scheibe)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Naja, von aussen arbeiten (Fahrt)Wind, Fliegen und Regen am Aufkleber, von innen nur Kondenswasser....

....ausserdem meine ich was zu entsinnen, dass (größere, flächige) Aufkleber eine Zulassung für Autoscheiben brauchen wegen Bruchverhalten des Sicherheitsglases.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Eins kommt noch hinzu, das Licht.

Viele Kunststoffe vertragen auf Dauer nicht den UV-Anteil des Lichtes - sprich sie werden Spröde und verblassen / gilben.
Sieht dann nicht mehr so gut aus :? .

Zu den Wischblättern: Von Außen geklebt haben die Wischlätter immer eine harte Kante zu überwinden. Ich glaube das das nicht so gut sein kann.
JanG

Beitrag von JanG »

Habe mal gehört das ca. 10% der Frontscheibe beklebt sein dürfen. Steht auch in den ABE`s von diesen Grünkeilen.
Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Gruß Jan
cabriotobi

Richtig

Beitrag von cabriotobi »

Es dürfen insgesamt an Tönungsstreifen(Aufkleber) oben nur 10% der Gesamtfläche der Frontscheibe beklebt werden, sonst gibbet 3 Pünktschen !

Gruß
Tobi
Antworten