Schalter für Nebelschlussleuchte - wie ausbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Schalter für Nebelschlussleuchte - wie ausbauen?

Beitrag von Canopus »

Hallo Forenmitglieder.
bei meinem 44er hat der Schalter für die Nebelschlussleuchte Kontaktschwierigkeiten. Wahrscheinlich würde ihm Kontaktspray helfen, jedoch weiss ich nicht, wie ich das Teil ohne Schaden ausbauen kann.

Gruss
Alfred
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ich gehe mal vom Nachfacelifter (ab 88 ) aus.

Den Deckel des Schalters kann man einfach mit nem Schraubenzieher o.ä. abhebeln, dann hat man u.a. schon mal das Glühbirnchen vor der Nase. Ausserdem tut sich rundum eine kante auf.

An dieser greift man nun den Schalter mit einer geeigneten Zange und zieht ihn "einfach" nach vorne raus.
Die Schalter sind oben und unten jeweils mit einer Federklammer fixiert, man braucht sanfte Gewalt, um über den Widerstand hinwegzukommen.

Schliesslich muss man den Stecker hinten noch abziehen, damit man den schalter ganz raus kriegt.

Im Prinzip geht das alles, ohne irgendwas anderes abzubauen.

Allerdings fand ich es sehr praktisch die seitliche Verkleidung der Mittelkonsole (Teppich) abzubauen, um von hinten in die Konsole langen zu können. Ist nur eine Schraube, die hinter nem Teppichlappen verborgen ist.
Dann kann man beim Ausbau von hinten etwas drücken, und vor allem beim Einbau den Stecker festhalten beim Einclipsen.

Bilder und Beschreibungen zum Zerlegen von einigen Mittelkonsolenschaltern gibt es auch in der Selbst-Doku.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Beitrag von Canopus »

Hallo André,
vielen Dank für ausführliche Beschreibung :-D
Gruss
Alfred
Antworten