Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da der Avant meiner Frau hinten so saumäßig weit runter gekommen ist dass es weder gut aussieht noch vernünftig fahrbar ist, bin ich da heute mal ran gegangen.
Eingebaut hatte ich rundum die roten Konis, die ich schon lange auf Halde hatte. heute gemessen: Abstand der Bohrungsmitte unterer Befestigungsbolzen zu Auflagering des unteren Federtellers 182 mm
Messungen an einem (mittlerweile angeschafften) weiteren Satz roter Konidämpfer: 215 mm
Messung an den gelben konis aus meinem 20V-Avant: 225 mm (oberste Nut)
Messung an den alten Monroe Sensadreck die ich noch im Schrott gefunden habe: 215 mm
Messung original Federbein eines Fronti: 215 mm
Was sind denn nun bitte die eingebauten Dämpfer für welche? ich konnte leider nirgends Angaben zu den Maßen finden.
Der Sport/20V ist doch etwas tiefer, und hat hinten tiefere dämpfernuten.So das der Federteller etwa 20mm tiefer ist.(kann auch etwas mehr sein da federn dann die höhe angeben.)
Ich hätte sowas echt gerne gekauft, aber keiner kann es mehr liefern...
Aufnahmen sowohl 12er als auch 10er - allerdings läßt sich davon nix ableiten, da die Höhen bei beiden Gewindeausführungen mit ca. 215 mm gemessen ist.
Jörg, Du meinst also das wärenm dann Dämpfer, die als Tieferlegung bei Verwendung der Serienfeder gedacht sind? Ich müßte also lediglich die ganz njormale Avant Feder wieder einbauen und gut wäre? Ist ja nicht die Arbeit - mach ich mal gleich und melde mich nochmal. Momentan habe ich die anderen konis drin - jetzt ist er tatsächlioch knapp 2cm höher und gefällt mir schon deutlich besser (des isch immer noch 40mm tiefer als normal )
Hi Jens,
Wenn du diese Dämpfer in ein seriensportfahrwerk einbaust ist die höhe gleich mit serie...(vielleicht 5 mm tiefer...)
Aber ich hatte gehofft das du die dämpfer wieder ausbaust, und mir schenkst
Schade
Mit den seriendämpfern sollte sich eben die 25/30 mm tieferlegung einstellen... Der Sport hat hier dann nur härtere federn und damit der federweg gleich bleibt eben die nut nach unten versetzt..
Mfg Jörg
Mir wurde mal gesagt das Koni die mal gebaut hat -fürs Sportfahrwerk- aber ich konnte keine mehr auftreiben- und du hast sowas einfach da so eingebaut...
Ich habe die Konis, ca. 30mm tiefer gelegter Federteller (der ist allerdings angeschweißt, sowas macht mich bei Koni schonmal stutzig - ist aber original so) und ich habe auch noch einen Satz SACHS-Gasdruck hier, die genauso einen tief angebrachten Federteller (dieser wiederum gesteckt) haben.
Alle anderen Dämpfer die ich auf Lager habe - egal ob aus Frontis oder quattros ausgebaut, egal ob 10er oder 12er Gewinde, egal ob Koni, gelb oder rot, Monroe, Bilstein oder Boge - alle haben in etwa die 215mm (+/- 5mm)
Hmm, ich versuche das mit der Serienfeder des Sport in Verbindung mit dem koni mal auf der einen und auf der anderen Seite mit der normal hohgen Serienfeder - mal schauen wie sich das dann auf die Höhe des Wagens auswirkt.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jürgen, neue Dämpfer sind nix für Dein Auto - da ist dann nämlich noch Öl drin, was die Kiste wiederum schwerer macht als es gut für sie wäre
Jörg: ich hab jetzt die Mischung mal eingebaut. Also mit der Serienfeder geht das mal gar nicht, die Sportfeder könnte hinhauen - mal sehen wie es sich rausnimmt, wenn die auf beiden Seiten drin ist.
Bis später
jens
EDIT: Momentmaleben...Denkfehler - die Sportfeder ist ja härter als die Serienfeder, ich müßte es also mit zwei Serienfedern ausprobieren. SorumwirdeinSchuhdraus....